Pressemitteilung SolopreneurDay
PDF (209,8 kB)
Als One-Man- bzw. One-Woman-Show die Unternehmerkarriere zu starten, ist einer der Trends der Stunde im Gründungsbereich. Möglich macht dies vor allem die Digitalisierung: Neue Märkte und Vertriebswege zu erschließen und Kooperationspartner zu finden, ist dank des Internets so einfach wie nie zuvor. „Mit smarten, schlanken Geschäftsprozessen und möglichst viel Automatisierung durch neue Technologien lassen sich gerade als Solo-Unternehmer Geschäftsideen immer erfolgreicher realisieren“, ist Thorsten Ramus, Projektleiter der Gründungswerkstatt von hannoverimpuls, überzeugt.
Gemeinsam mit Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg, die mit ihren „Smart Business Concepts“ zu den Vorreitern der Solopreneur-Szene gehören, lud hannoverimpuls deshalb zum Fachtreffen in den Pavillon Hannover. Man freute sich über 80 Besucher, die in Eigenregie unternehmerisch etwas auf die Beine stellen wollen oder bereits dabei sind. Beim Solopreneur Day gab es vor allem spannende Praxistipps von Pionieren aus der Szene. Zum Beispiel von Thorsten Kucklick („Wie Du ein Business mit weniger als 1.000 Euro hochziehst“) oder Katrin Linzbach („Und dann hatte ich ein Produkt“), die mit wenig Finanzaufwand und schlanken Geschäftsprozessen solo bereits erfolgreich sind.
Die unterschiedlichen Solopreneur-Typen – vom „Produzenten“ bis zum „Problemlöser“ – und richtigen Taktiken erklärte Ehrenfried Conta Gromberg. „Es hat uns gefreut, in Hannover zu sein. Es war eine tolle Stimmung im Raum. hannoverimpuls hat sich wirklich ins Zeug gelegt und uns einen guten Rahmen gegeben“, so der Gründungsexperte und Autor: „Neu war die Anzahl der Solopreneure, die einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang gaben. Drei Interviews, fünf Keynotes und drei Workshops waren das dichteste Programm, das wir bisher hatten.”
„Der Solopreneur Day soll Mut machen, sich mit smarten Geschäftsideen auseinanderzusetzen und die neuen Möglichkeiten zu nutzen“, ergänzte Thorsten Ramus. Schnell und möglichst risikolos starten, das Geschäftsmodell nach dem Trial-and-Error-Prinzip laufend weiterentwickeln – Gründer Henning Groß, der mit der „Hasenfarm“ und dem Verkauf von Hasen-T-Shirts durchgestartet ist, brachte die neue Business-Kultur im Pavillon auf den Punkt, als er seine Keynote und das Event mit dem Satz beendete: „Done ist better than perfect!“
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung