Jahresprogramm 2020 von Frau und Beruf erhältlich
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Am Freitag um 18.00 Uhr fiel der Startschuss, am Sonntag um 17.00 Uhr wurde gepitcht: Gründungsinteressierte und Ideentragende sind beim leanlab-Wochenende zusammengekommen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu schärfen.
Auf der Expo-Plaza konnten sie rund um die Uhr von erfahrenen Coaches begleitet ihre Ideen ausarbeiten – eine Jury hat die drei besten prämiert:
1. Platz: fits – Eine Innovations- & Problemlösungsplattform mit sozialer Interaktion für Unternehmen. Mitarbeitende werden auf Grundlage ihrer Interessen an Problemfeldern anonym und interdisziplinär durch einen intelligenten Algorithmus miteinander gematcht und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge. Diese Beiträge werden auf der Plattform geupvoted und im besten Falle vom Management gesponsort.
2. Platz: Blink(x) – Intelligente Bekleidung für Radfahrende. Wenn ein Auto bremst oder abbiegen will, ist das für andere leicht zu sehen: Ein rotes Licht leuchtet auf oder der Blinker geht an. Blink(x) entwickelt ein innovatives Kleidungsstück für Radfahrende, das über diese Features verfügt und so die Sicherheit im Verkehr erhöht.
3. Platz: Vaxxi – digitaler Impfpass. Ob Beratung für eine Reise ins Ausland oder die regelmäßig notwendigen Impfungen: Vaxxi ist ein digitaler Impfpass-Manager und individueller Impf-Ratgeber zugleich, sodass die Immunisierung nicht vergessen wird.
Die teilnehmenden Teams haben ihre Konzepte auf Basis des Lean-Startup-Ansatz gedacht. Dabei soll mit schlanken Strukturen eine Idee schnellstmöglich zur Marktreife gebracht werden – ohne lange Planungsphase, die vorausgeht: Das Geschäftsmodell soll an seinem Feedback wachsen. Learning by Doing und Trial and Error sollen hier in kurzer Zeit Erfolg versprechen.
Das leanlab ist eine Veranstaltung von starting business, dem Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover, hannoverimpuls, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover und NEXSTER, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover. Weitere Informationen unter: www.leanlab.de.
Rund 100 Angebote zum beruflichen Wiedereinstieg und zur Weiterentwicklung
Der Einsatz von kollaborativen Robotern in produzierenden Unternehmen erweitert und verstetigt sich kontinuierlich.
Zukunftsforscher Michael Carl zu Gast in der MHH.
Region will integratives Modeprojekt mit 56.000 Euro fördern. Am 10. Dezember trifft der Regionsausschuss darüber die Entscheidung.
Landrat von Unter-Galiläa empfängt Gruppe aus der Region Hannover
Region Hannover unterstützt die Erweiterung von Gewerbestandorten und fördert diese auf Antrag der Kommunen.
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Verbesserter Plagiatsschutz, 3D-Druck für Bauteile, Früherkennung von Pflanzenkrankheiten...
Der Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 war in diesem Jahr zu Gast in der Zentrale der Sparkasse Hannover am Raschplatz.
Beim Niedersächsischen Unternehmerinnenkongress 2019 dreht sich am 16. November unter dem Motto „Womenpower für den Vertrieb“ alles um die Herausforderungen...
Das Konzept ist in der Startup Szene bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
Mit dem Ziel technologieorientierte Startups in den innovativen Feldern Virtual, Augmented und Mixed Reality (XR) zu unterstützen, betreibt...
Die Unternehmensfinanzierung ist eine der wichtigsten Fragestellungen – nicht nur bei der Gründung. Wie wird der Kapitalbedarf festgestellt,...
Der STADT-HANNOVER-PREIS 2019 geht in diesem Jahr an die beiden Geschäftsinhaberinnen des Unternehmens Keferstein Sabljo Architekten BDA – die...
In der Leinery Lounge in Hannover trafen sich am 21. Oktober die Macher und Partner der Initiative IT macht Schule, um eine neue Phase für den...
Der Wettbewerb von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert die unternehmerische Umsetzung von guten Geschäftsideen: Ab sofort können...
Das Hannoveraner Kreuzfahrt-Startup cruisewatch.com erhält Fördergelder aus dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und forscht zusammen...
Region und Stadt Hannover stellen Immobilienmarktbericht 2019 vor
Das junge Startup „Zonama Food“ aus Hannover unterstützt weltweite Aufforstung
Steigende Bevölkerungs-, Beschäftigten- und Studierendenzahlen: Die Region Hannover boomt weiter. Das zeigt ein Blick in die „Trends und Fakten...
Das hannoversche Traveltech-Startup erhält ein hohes sechsstelliges Cash-Investment von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank...
hannoverimpuls wird auf der diesjährigen EMO vom 16. bis 21. September auf einem gemeinsamen Stand mit der Bitmotec GmbH vertreten sein.
Region Hannover plant Erschließung der unterversorgten Schulstandorte bis 2021.
„Prepare for Take Off“ bringt Unternehmen und Auszubildende zusammen. In dem Projekt werden die Kommunikation und die Feedbackkultur zwischen...
Jobmesse vermittelt Infos und Tipps rund um Beruf und Familie