REGIP
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Am Freitag um 18.00 Uhr fiel der Startschuss, am Sonntag um 17.00 Uhr wurde gepitcht: Gründungsinteressierte und Ideentragende sind beim leanlab-Wochenende zusammengekommen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu schärfen.
Auf der Expo-Plaza konnten sie rund um die Uhr von erfahrenen Coaches begleitet ihre Ideen ausarbeiten – eine Jury hat die drei besten prämiert:
1. Platz: fits – Eine Innovations- & Problemlösungsplattform mit sozialer Interaktion für Unternehmen. Mitarbeitende werden auf Grundlage ihrer Interessen an Problemfeldern anonym und interdisziplinär durch einen intelligenten Algorithmus miteinander gematcht und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge. Diese Beiträge werden auf der Plattform geupvoted und im besten Falle vom Management gesponsort.
2. Platz: Blink(x) – Intelligente Bekleidung für Radfahrende. Wenn ein Auto bremst oder abbiegen will, ist das für andere leicht zu sehen: Ein rotes Licht leuchtet auf oder der Blinker geht an. Blink(x) entwickelt ein innovatives Kleidungsstück für Radfahrende, das über diese Features verfügt und so die Sicherheit im Verkehr erhöht.
3. Platz: Vaxxi – digitaler Impfpass. Ob Beratung für eine Reise ins Ausland oder die regelmäßig notwendigen Impfungen: Vaxxi ist ein digitaler Impfpass-Manager und individueller Impf-Ratgeber zugleich, sodass die Immunisierung nicht vergessen wird.
Die teilnehmenden Teams haben ihre Konzepte auf Basis des Lean-Startup-Ansatz gedacht. Dabei soll mit schlanken Strukturen eine Idee schnellstmöglich zur Marktreife gebracht werden – ohne lange Planungsphase, die vorausgeht: Das Geschäftsmodell soll an seinem Feedback wachsen. Learning by Doing und Trial and Error sollen hier in kurzer Zeit Erfolg versprechen.
Das leanlab ist eine Veranstaltung von starting business, dem Gründungsservice der Leibniz Universität Hannover, hannoverimpuls, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover und NEXSTER, dem Entrepreneurship-Center der Hochschule Hannover. Weitere Informationen unter: www.leanlab.de.
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und weitere...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und erhält...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Überbrückungshilfen...
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität verfolgen...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von Wagniskapital-Geberinnen....
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020 Anträge...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der gemeinsame...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die Veranstaltungsbranche...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis eine...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)