leanlab 2021 macht Ideen zu Geschäftsmodellen
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Hannover, 4. Juni 2015.
Seit drei, vier Jahren prägt eine neue Gründungskulturdie Startup-Szene. Vor allem die digitale Wirtschaft legt ein hohes Tempo vor, hier setzt man als Erstes auf neue Geschäftsmodelle. Noch nie schien der Weg mit innovativen Ideen in neue Märkte so einfach wie jetzt: Es wird in Pitches, Sessions und Workshops kreiert, rasch entwickelt und gestartet, am Kunden getestet, im Prozess optimiert – und Geld besorgt man sich mitunter auf neuen Wegen, z. B. über Crowdfunding oder -investing. Die Szene ist gut vernetzt in Startup-Communities und eines der größten Events findet jetzt auf Initiative von hannoverimpuls bereits zum dritten Mal in Hannover statt.
„Gründen heute“ am 13. Juni im Pavillon Hannover bietet allen Gründern aus der Region Hannover und darüber hinaus Infos zu den neuen Gründungsthemen und -ansätzen aus erster Hand und interessante Kontakte zu potenziellen Investoren. „Veranstaltungen wie „Gründen heute“ sind für Gründer essentiell, denn sie bündeln genau das was für die ersten Schritte zum Startup wichtig ist: ein Netzwerk zu Investoren, Beratern und anderen Gründern aufbauen sowie die Möglichkeit, das eigene Konzept vorzustellen, wertvolles Feedback zu bekommen und vielleicht sogar erste Finanzierungsoptionen in die Wege zu leiten,“ sagt Dr. Philipp Rittershaus, Investment Manager beim High-Tech-Gründerfonds.
Neben ihm haben die Ausrichter eine Reihe prominenter Referenten gewinnen können. Zum Beispiel Sascha Schubert, der als Mitgründer des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. bereits drei Unternehmen und zwei Nicht-Regierungsorganisationen gegründet hat. Er ist einer der größten Kenner und Förderer der Startup-Szene und Mitinitiator zahlreicher Veranstaltungen, wie der Startup Lounge, des Startup Camps oder der FailCon Berlin. Bei “Gründen heute” wird er über das Startup Ökosystem und Startup Communities sprechen - wie ist der Stand heute und welche Relevanz haben sie morgen?
Interessante Einblicke in die Welt der Internet-Startups gibt unter anderem Nils Seger. Als ehemaliger Senior Manager Communications beim weltweit bekannten deutschen Internet-Unternehmen Rocket Internet, unterstützte er die Kommunikationsaktivitäten der Portfoliounternehmen und ist nun selbst Co-Founder einer Rocket-Ausgründung, der RCKT.
Am Nachmittag geht es dann in diversen interaktiven Sessions mit erfolgreichen Startups um aktuelle Trend-Themen, die die digitale Gründerszene bewegen: vom „Bloggen als Geschäftsmodell“ über „Startup-Tools und Taktiken“ und „Business Model Trends“ bis zur Suche nach passenden Mitgründern und dem Pitch vor potenziellen Investoren. „Mit Gründen heute halten wir den Finger an den Puls der Zeit und zeigen wie man heute selbstständig wird. Wir wollen für und mit den Startups die aktuellen Trends in der Gründungsszene präsentieren, kennenlernen, probieren und lassen dafür die Startups zu Wort kommen,“ betont Christof Starke, Bereichsleiter der Gründungswerkstatt von hannoverimpuls.
„Gründen heute – Das Startup-Event in Hannover“
Sonnabend, 13. Juni 2015, 10:00 –16:15 Uhr
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4, 30161 Hannover
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Für Interviewwünsche vermitteln wir gern Kontakt zu Referenten und weiteren Akteuren.
Weitere Infos zu Programm & Referenten:
Innerhalb von nur 48 Stunden ein Geschäftsmodell auf die Beine stellen, potenzielle Mitgründer*innen finden – und im Anschluss mit...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Sie haben eine unternehmerische Idee, die in der Region Hannover realisiert werden kann? Dann sollten Sie die Chance auf professionelles...
„Nicht die stärkste Art überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern die wandlungsfähigste.“
Endlich Hilfe beim Antragswust im Pflegefall, das verspricht das neue Portal Pflegewächter.de – und erhält ein Jahr lang eine...
Erfolgreiche Gründungsberatung durch starting business: Das Konzept von Energiespeichern für die Energiewende von Hypnetic erhält...
Bereits zum 17. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Dieses Mal...
Die Prämierungsfeier des Gründungswettbewerbs Startup-Impuls am 7. Juli 2020 gehört auch in diesem Jahr zu den Höhepunkten im Eventkalender...
Der neue „Female Health Incubator“ von hannoverimpuls ist gestartet. Es soll gezielt Frauengesundheitsthemen in Gründungen von Frauen...
Doris Petersen, seit 1. Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, zieht eine erste Bilanz nach 100 Tagen plus Corona im Amt.
Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung hat heute das VR-Lab als...
Rückblick: Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Beratungstag für Gründer*innen am 10.06.2020 als Online-Event durchgeführt. 170...
Der Aufsichtsrat der hannoverimpuls GmbH hat in seiner heutigen Sitzung die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft...
Die Plattform für Verkaufsstellen in der Region mit hilfreichen Infos und vielen Botschafter*innen