Zoom Business-Speed-Dating für Gründerinnen
Netzwerken trotz Coronazeiten
In einem ersten Schritt werden zunächst wichtige Grundlagen zur Digitalisierung in der Wirtschafts- und Arbeitswelt unter besonderer Berücksichtigung der Region Hannover gelegt (z. B. Industrie 4.0, neue Anforderungen an Erwerbstätige, Veränderung von Berufen). Anschließend erarbeiten Sie Konzepte, wie die Thematik in der beruflichen Orientierung u. a. unter Berücksichtigung des Faches Politik-Wirtschaft in ihrer Schule umgesetzt werden kann. Zur Unterstützung werden vorbereitete Unterrichtsmaterialien mit einem expliziten Bezug zur Region Hannover ausgehändigt.
Ort und Anmeldung
Stadtteilzentrum Ricklingen
Anmeldung bis zum 15.03.2020 an beschaeftigungsfoerderung@region-hannover.de
Netzwerken trotz Coronazeiten
Ihr Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Jeden Dienstag von 14:00 Uhr - 16:00 UhrDas Team Gründung & Entrepreneurship lädt Sie jeden Dienstag zum Sprechtag ein – einfach mit Fragen...
Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und haben Ihre Geschäftsidee vor Augen? Doch eine Reihe ungeordneter Fragen geht...
Was Du als Gründerin wissen solltest
Zur Bedeutung von Vor- und Nachbereitung, Feedback und Reflexion von Maßnahmen der Berufsorientierung
Digitalisierung und Arbeit 4.0 – Arbeitswelt von morgen in der Region Hannover - Konzepte zur Berufsorientierung.
Eine nachhaltige Schülerfirma: die Imkerei der IGS List