regioLab Weiterbildungsverbund

26.01.2023 -  Gemeinsam mit anderen Unternehmen und Experten und Expertinnen Lösungen für Ihre Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung finden.
© AdobeStock/denisismagilov

Durch die regelmäßige Vernetzung von kleinen und mittelständischen Unternehmen der gleichen Branche haben wir Anfang 2022 einen Verbund aus Unternehmen gegründet, die vor den gleichen Herausforderungen mit Blick auf die digitale Transformation stehen.

Ziel des Verbundes ist es, gemeinsam mit Experten und Expertinnen zu Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung zusammen zu kommen und Lösungswege zu finden. So soll der Weiterbildungsmarkt mit den bestehenden Angeboten analysiert, Lücken aufgedeckt und neue Formate entwickelt werden. 

Kurz und knapp – Was wir Ihnen anbieten:


 Austausch auf Augenhöhe

Erfahrungsaustauch/Best Practice

Impulse und Ideen

Motivation zum Handeln

Gegenseitige Unterstützung

Neue Kontakte


 

Warum ein Weiterbildungsverbund?

Durch Kooperation von Unternehmen, Akteuren des Arbeitsmarktes und Weiterbildungsanbietern wird im Verbund von- und miteinander gelernt und ein offener Austausch untereinander gefördert. Die Kooperation im Verbund stärkt die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden darin, die anstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich zukunftssicher aufzustellen. Durch die Kooperation werden Kompetenzen gebündelt und können Weiterbildungsmaßnahmen ressourcenschonend über Betriebsgrenzen hinaus organisiert werden. 

Was ist ein Weiterbildungsverbund?

In einem Weiterbildungsverbund schließen sich mehrere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und der beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden zusammen. 

Welche Vorteile bringt ein Weiterbildungsverbund?

  • In einem Weiterbildungsverbund erzielen die Unternehmen verschiedene Synergien, wie z. B. die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen zu ähnlichen Herausforderungen, Austausch von Best Practice, gemeinsame Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie, u.ä..
  • Kontinuierlicher Austausch und ggfs. Unterstützung
  • Verbesserung von Weiterbildungsangebot und –qualität durch passgenaue Entwicklung von Maßnahmen
  • Ggf. Senkung der Weiterbildungskosten durch Verteilung der Kosten auf alle Teilnehmenden am Verbund
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch Verbesserung des Weiterbildungsangebots sowie Erhöhung des Bekanntheitsgrads (Presse, Branchentreffen usw.) 

Wie funktioniert ein Weiterbildungsverbund?

Die Unternehmen im Verbund entscheiden selbst, in welche Richtung sie ihren Weiterbildungsverbund ausprägen und wie intensiv sie zusammenarbeiten wollen. In vom regioLab organisierten Treffen werden abhängig von aktuellen und strategischen Bedarfen inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und Maßnahmen entwickelt. Dabei wird der Verbund sowohl durch unsere/n Verbundmanager/in als auch externe Partner und Experten/Expertinnen unterstützt.

Was kostet die Teilnahme am Weiterbildungsverbund?

Die Teilnahme am Verbund sowie die Beratung durch die Verbundmanager des regioLabs sind für kleine und mittelständische Unternehmen der Region Hannover kostenlos. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Region Hannover. 

Wie kann ich teilnehmen?

Die Teilnahme am Verbund ist entweder über unsere verschiedenen Veranstaltungsformate möglich, oder Sie nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich.

Direkter Kontakt: regioLab@region-hannover.de

Projektförderung


Das Projekt „regioLab Weiterbildung Hannover“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Region Hannover gefördert.

Kontakt

Region Hannover
Katarina von Bönninghausen-Budberg
Leitung Koordinierungsstelle regiolab
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Katarina von Boenninghausen-Budberg
Region Hannover
Frieda Tirre
Verbundmanagerin regioLab
Region Hannover
regioLab
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Dorian Schneider
Verbundmanager regioLab
Region Hannover
regioLab
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben