
Cobots in der Produktion

Kostengünstige Automatisierung für Kleine Unternehmen
Viele (Teil)Prozesse in kleinen produzierenden Industrie- und Handwerksbetriebe zeichnen sich durch manuelle Tätigkeiten aus, die von erfahrenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Durch die meist geringen Stückzahlen gleicher Bauteile lohnt die Beschaffung von hochautomatisierten Anlagen nicht. Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, ermöglichen seit wenigen Jahren, mit vergleichsweise geringen Kosten, (Teil)Prozesse zu automatisieren und so den Kosten- und Wettbewerbsdruck der Unternehmen deutlich zu verbessern.
Da diese Systeme gleichzeitig ohne umfassende Programmierkenntnisse eingerichtet werden können, bieten Cobots vor allem für kleine Unternehmen große Chancen, bisher manuell ausgeführte Prozesse durch einen automatisierten Assistenten ausführen zu lassen. Hierdurch können Prozesse unabhängig in einer mannlosen dritten Schicht umgesetzt werden. Die Mitarbeiter werden von ermüdenden Arbeitsschritten entlastet.
Entwicklung und Umsetzung individueller Cobot-Anwendungen
Im Rahmen des Projektes „Kostengünstige Automatisierung für kleine Unternehmen“ entwickelt die TEWISS GmbH in einem vierstufigen Prozess Automatisierungslösungen auf Basis eines Cobots für Unternehmen aus sechs verschiedenen Branchen:
- Besichtigung und Analyse der aktuell händisch ausgeführten Prozesse.
- Gemeinsame Festlegung mit den Mitarbeitern, welche Aufgaben der Cobot durchführen soll, um z. B. die Mitarbeiter von ergonomisch unangenehmen Prozessen zu entlasten.
- Gemeinsame Realisierung einer passenden Automatisierungslösung mit Hilfe einer mobilen Plattform. Dies beinhaltet u. a. die Programmierung des Cobots, die Entwicklung eines individuellen Greifers oder den Aufbau der notwendigen Peripherie.
- Die Anwendung wird dann in einer Testphase im Unternehmen unter realen Produktionsbedingungen hinsichtlich gleichbleibender Qualität oder möglicher Stückzahlen erprobt.
Im Rahmen des Projektes kooperieren bisher Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus, Maschinen- und Anlagenbauer, Betriebe der kunststoffverarbeitenden Industrie, Hersteller von Industrie-Elektronik, Sensorentwickler und Großbäckereien mit der TEWISS GmbH. Mit Hilfe des Projektes kann aber jedes produzierendes Unternehmen mit geringem Risiko die Automatisierung der eigenen Prozesse beginnen.
Kontakt
Dr. Michael Merwart
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
