Welcome to Hannover Region

FACH- UND NACHWUCHSKRÄFTE AUS TUNESIEN, MAROKKO UND ÄGYPTEN
In unserem ersten Kooperationsvorhaben vermitteln wir zusammen mit dem Partnerprojekt THAMM Fachkräfte aus Tunesien und Ägypten in folgenden Berufen:
- Elektroniker*in/Elektrotechniker*in (Automatisierungstechnik, Geräte und Systeme, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Informations- und Systemtechnik, Elektroanlagenmontage)
- Metalltechniker*in (Konstruktionsmechanik, Konstruktionstechnik)
- Industriemechaniker*in
- Mechatroniker*in
- Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- IT Software Developer*in
- KFZ Mechatroniker*in
- Fachkraft für Hotel- und Gastronomie
- Koch/Köchin
- Lagerlogistiker*in
Alle von uns vorausgewählten Fachkräfte sind unter 40 Jahre alt, bringen einen in Deutschland voll- oder teilanerkannten Berufsabschluss sowie Berufserfahrung mit. Neben der deutschen Sprache (mind. B1-Sprachniveau) sprechen sie Arabisch (Muttersprache) und teilweise Französisch und Englisch. Zudem haben sie an einem interkulturellen Kompetenztraining „Leben und Arbeiten in Deutschland“ erfolgreich teilgenommen.
Unser Angebot an Sie
Rekrutierung im Ausland
Ob Auslandsakquise, fachsprachliche und interkulturelle Vorbereitung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen, Organisation der Einstellungsinterviews oder der Einreise nach Hannover: Unser Partnerprojekt THAMM begleitet jeden einzelnen Schritt und sorgt für ein schnelles und transparentes Verfahren.
THAMM ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit, welches die faire und nachhaltige Gewinnung von Fachkräften aus den drei nordafrikanischen Ländern Ägypten, Marokko und Tunesien zum Ziel hat.
Integrationsbegleitung in der Region Hannover
Damit der Einstieg in das Beschäftigungsverhältnis für Ihre neue Fachkraft sicher und nachhaltig gelingt, bietet die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover Ihnen und Ihrer neuen Fachkraft eine umfangreiche Integrationsbegleitung bis zu sechs Monate lang an. Diese umfassten Willkommensveranstaltungen, Behördengänge, Organisation eines weiterführenden Sprachkurses für die Neuankömmlinge sowie Diversity-und Onboarding-Schulungen für die beteiligten Unternehmen.
Modellprojekt
WELCOME TO HANNOVER REGION – das Modellprojekt der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover unterstützt Sie dabei, qualifizierte Mitarbeiter*innen aus dem Ausland zu gewinnen und in Ihren Betrieb dauerhaft zu integrieren. Den rechtlichen Rahmen bildet das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
WELCOME TO HANNOVER REGION baut gemeinsam mit regionalen und überregionalen Arbeitsmarktakteuren Musterprozesse für die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte aus Drittstatten auf. Dabei werden die Rekrutierung und Integration der Fachkräfte ganzheitlich begleitet. Unternehmen in der Region Hannover können davon profitieren!
Starkes Kooperationsnetzwerk
- Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover
- Bundesagentur für Arbeit (BA)
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover
- Handwerkskammer (HWK) Hannover
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- RKW Rationalisierungs und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft Nord
- sowie weitere Partner aus der Integrationsarbeit
Was Sie als Arbeitgeber leisten sollten
Als Unternehmen übernehmen Sie lediglich die Kosten für den Flug und helfen bei der Suche nach einer adäquaten Wohnmöglichkeit für Ihre neue Fachkraft.
Sie wollen mehr über unser Angebot erfahren?
Dann sprechen Sie uns direkt an! Wir informieren Sie gerne ausführlich über unser Angebot und die Teilnahmebedingungen.
welcome@region-hannover.deTel.: +49 511 616 23016
thamm@giz.deTel.: +49 40 80 81 956 67
Kontakt
Tornike Murtskhvaladze
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
