Logistikwirtschaft

Die Region Hannover zählt zu den attraktivsten bundesdeutschen Standorten für Logistikunternehmen.

Logistikstandort Region Hannover

© Region Hannover

Hannover ist „on the map“ bei Logistikunternehmen und zählt zu den dynamischsten Logistikstandorten in Deutschland und profitiert von seiner Position im Hinterland der deutschen Seehäfen. Die Region Hannover hat sich als "Europäisches Gateway" von internationaler logistischer Bedeutung etabliert (u.a. laut Fraunhofer SCS).

  • 58.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (11,2% der Gesamtbeschäftigung) in 2.600 Betrieben (sektoraler Ansatz)
  • Bedeutende Unternehmen: DHL, Kühne+Nagel, DB Schenker, Dachser, UPS, TNT, Hellmann, Hermes, DPD, Fiege, MTU u. a.
  • Schwerpunkte: Industrielogistik, Handelslogistik, E-Commerce, Kurier-, Express- und Paketdienstleister, Kontraktlogistik, After-Sales
  • Europäische und nationale Distributionszentren von VW Nutzfahrzeuge, Mercedes-Benz, arvato, Bahlsen, Lyreco, Sonepar, Weatherford, Delticom, Amazon u. a.
  • Logistiknahe Forschungseinrichtungen: Institut für Transport- und Automatisierungstechnik, Institut für Integrierte Produktion, Institut für Fabrikanlagen und Logistik
  • Netzwerke: Logistikportal Niedersachsen e. V., Round Table Personal Logistik der Region Hannover 

Quelle: eigene Berechnungen CIMA IfR / Region Hannover (Basisjahr 2019)

Kontakt

Region Hannover
Michael Krantz
Projektkoordination Logistik
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Michael Krantz
nach oben