Messe- und Kongresswesen

Informationen und Kennzahlen zum Messe- und Kongresswesen im Wirtschaftsraum Hannover.

Messe- und Kongresswesen im Wirtschaftsraum Hannover

© Landeshauptstadt Hannover
  • 1.500 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (0,3% der Gesamtbeschäftigung)
  • Weltweit größtes Messegelände und Deutsche Messe AG als starker Akteur
  • 2019 zuletzt 113 Messen und Fachveranstaltungen mit rund 2 Mio. Gästen
  • Standort internationaler Leitmessen wie
    • HANNOVER MESSE
    • Agritechnica
    • IAA Nutzfahrzeuge
    • EMO
    • Biotechnica - Labvolution
  • vor der Covid19-Pandemie wachsende Zahl großer Kongresse und Tagungen mit bundesweiter Aufmerksamkeit
  • Kongress- und Tagungseinrichtungen wie
    • Convention Center Hannover
    • Congress Centrum
    • Schloss Herrenhausen  

Mit 26 Hallen und Pavillons, die eine Ausstellungsfläche von 466.000 m² beherbergen, ist das Messegelände Hannover das größte weltweit. Mit seinen internationalen Leitmessen zählt Hannover zu den bedeutendsten internationalen Messeplätzen.

Die Deutsche Messe AG befindet sich im internationalen Vergleich der Messegesellschaften unter den größten zehn.

Neben dem Messegelände bietet auch das Hannover Congress Centrum (HCC) großzügige Möglichkeiten für die Durchführung von Tagungen und Events. Auf einer Gesamtfläche von 13.000 m² gibt es verschiedene Säle, Konferenz- und Seminarräume, in denen rund 15.000 Kongressteilnehmer Platz finden. Darüber hinaus bietet der Erlebniszoo Hannover sowie das 
Schloss Herrenhausen, welches ein traditionsreiches und zugleich modernes Ambiente bietet, vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmern.  


Quelle: eigene Berechnungen CIMA IfR / Region Hannover (Basisjahr 2019)

Kontakt

Region Hannover
Hilmar Engel
Projektkoordination Regionalentwicklung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Hilmar Engel
nach oben