Wissenschaft und Forschung

Informationen und Kennzahlen zu Wissenschaft und Forschung  im Wirtschaftsraum Hannover.

Wissenschaft und Forschung im Wirtschaftsraum Hannover

© Pixabay
  • 8.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (1,7% der Gesamtbeschäftigung)
  • Prägung durch den Bereich Medizin
    • Medizinische Hochschule Hannover
    • Tierärztliche Hochschule Hannover
    • Leibniz Universität Hannover
    • Fraunhofer Gesellschaft
    • Medical Par
  • Überdurchschnittliche Gründungsintensität Überdurchschnittlich hoher Anteil an drittmittelfinanzierten Stellen
  • Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im verarbeitenden Gewerbe, v. a. in der Automobilwirtschaft 

In der Region Hannover finden vielfältige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowohl seitens der Wissenschaft als auch seitens der Wirtschaft statt, denn es sind sowohl universitäre als auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit einem breiten thematischen Spektrum in der Region vertreten. Besondere Schwerpunkte bilden die Medizin sowie der technische ingenieurwissenschaftliche Bereich.

Der Wissenschafts- und Forschungsinfrastruktur kommt insbesondere im Hinblick auf die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft große Bedeutung zu.  Insbesondere im Bereich der Produktentwicklung zeichnet sich eine Intensivierung der Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Forschung ab.

Mit einer breit aufgestellten Forschungslandschaft und international vernetzten Instituten verfügt die Region Hannover über günstige Ausgangsbedingungen zur Sicherung ihrer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus ist die thematische Ausrichtung des Forschungsstandorts Hannover auf wichtige Zukunftsthemen wie die Digitalisierung und Automation sowie die Medizin gut aufgestellt.


Quelle: eigene Berechnungen CIMA IfR / Region Hannover (Basisjahr 2019) 

Kontakt

Region Hannover
Hilmar Engel
Projektkoordination Regionalentwicklung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Hilmar Engel
nach oben