Change Management - Stillstand ist keine Lösung
Veranstaltungsreihe
Preise
kostenlos
Inhalte und Ziele
Veränderungen im Unternehmensumfeld bedeuten, dass der Druck steigt, sich anzupassen und ebenfalls zu verändern.
Digitalisierung, gesteigerte Kundenerwartungen und Fachkräftemangel sind die gängigen Herausforderungen, darüber hinaus gibt es noch ganz spezifische, je nach Branche.
Dieser Veränderungsbedarf trifft auf die spezifische Ausgangssituation und die Mitarbeiter:innen im Unternehmen.
Jedes Unternehmen muss also seinen Umgang mit der Herausforderungen ganz individuell gestalten - dabei hilft ein gezieltes Change Management.
In dieser zweiteiligen Workshopreihe erfahren Sie, wie Sie
- relevante Handlungsfelder erkennen und konkrete Veränderungsziele definieren
- wesentliche Unternehmensprozesse daraufhin überprüfen und anpassen
- Veränderungsmaßnahmen umsetzen und Ihre Mitarbeitenden dabei durch die Veränderung leiten und begleiten
Die beiden Module bauen aufeinander auf und sind sehr praxisorientiert gestaltet. Die Methoden lassen sich am Besten am eigenen, reellen Beispiel erlernen und erproben, bringen Sie daher gern Ihre aktuellen Herausforderungen mit.
Die Einbindung von Mitarbeiter:innen in die Veränderung ist ein wesentlicher Bestandteil von Change Management, so dass sich der Workshop vor allem an Unternehmen richtet, für die außer dem Unternehmer noch weitere Personen tätig sind.
Referent
Dina Krumstroh
Als Referentin konnten wir für diesen Workshop Frau Dina Krumstroh gewinnen.
Unsere Veranstaltungen finden aktuell innerhalb der 3G-Regel statt
Anmeldung
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaftsförderung, Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
Kontakt
Melisa Yasik
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
