Lange Nacht der Berufe

Die nächste Lange Nacht der Berufe findet am 22. September 2023 statt.

Bei Rückfragen zum Veranstaltungsformat steht Ihnen das Veranstaltungsteam unter den genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Impulse und Inspirationen für die Berufswahl

Bei der Langen Nacht der Berufe zeigen eine Vielzahl von Ausbildungsbetrieben unterschiedlichster Branchen sowie Schulen und Universitäten, was sie rund um die berufspraktische und schulische Ausbildung zu bieten haben.

Mit ihren Mitmachaktionen und praktischen Übungen stellen die Aussteller*innen die jeweiligen Ausbildungsberufe im Neuen Rathaus, auf dem Trammplatz und an weiteren Standorten vor und geben damit im Rahmen ihrer Präsentationen wertvolle Impulse und Inspirationen für die Berufswahl. Ausbilder*innen, Studienberater*innen, Chefinnen und Chefs, Studierende und Azubis stehen Rede und Antwort und geben alle wichtigen Informationen aus erster Hand. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hannover ist direkt im Neuen Rathaus dabei. Dort gibt es individuelle Beratung mit wertvollen Informationen zu Ausbildungswegen, Berufsbildern, Studiengängen, Überbrückungsmöglichkeiten, Bewerbungstipps und allen Fragen rund um den Einstieg in den Job.

Berufe werden einen Abend lang erlebbar 

Unter dem Motto "Probiere dich aus!" werden die Berufe durch die Mitmachaktionen und praktischen Übungen erlebbar gemacht – nicht zuletzt auch, um Antworten die wichtigsten Fragen zu finden:

Wähle ich eine schulische oder klassisch betriebliche Ausbildung?Welcher Beruf entspricht meinen Stärken?Welche Anforderungen hat mein Traumberuf?Entspricht der gewählte Beruf meinen Vorstellungen?Wie groß sind die Chancen, einen Ausbildungsplatz in der jeweiligen Berufsgruppe zu erhalten?Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf?

Gemeinsam mit Eltern und Freunden gilt es, Fähigkeiten zu entdecken, Stärken zu entwickeln und daraus die eigene berufliche Perspektive zu bauen – so wie die mehr als 100.000 Besucher*innen, die sich seit 2007 während der "Langen Nacht der Berufe" haben inspirieren lassen. Jahr für Jahr werden dabei Kontakte geknüpft und Zukunftspläne geschmiedet. Die "Lange Nacht der Berufe" ist ein Top-Event für alle, die wissen wollen, wohin die berufliche Reise 

Hinweis für Aussteller*innen

Die "Lange Nacht der Berufe" bietet Unternehmen, Bildungsinstituten, Innungen und Kammern aus der Stadt oder Region Hannover die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre ihre Perspektiven für Beruf und Studium zu präsentieren.

Sie stellen Ihre Berufsbilder und Studienmöglichkeiten sowie die Anforderungen und Chancen für die Bewerber*innen vor.Dazu bieten Sie den Jugendlichen - idealerweise gemeinsam mit Ihren motivierten Auszubildenden - Praxisübungen und Arbeitsbeispiele zum Anschauen und Ausprobieren an.

Förderung

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von der Agentur für Arbeit und der Region Hannover.

Kontakt

Landeshauptstadt Hannover
Andreas Fritz

Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung
nach oben