Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 6 vom 1. August 2024: ONE Tech Campus Garbsen
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 6 vom 1. August 2024
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

heute stellen wir Ihnen den geplanten Technologiepark in Garbsen vor, der den Maschinenbau-Campus der Leibniz Universität ergänzen wird. Hier soll in den kommenden Jahren ein neues Ökosystem aus Forschung, Ausbildung, Start ups und Produktion entstehen.  

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner

© asto group

ONE Tech Campus Garbsen in den Startlöchern
Gemeinsam mit der Stadt Garbsen und der asto Group schafft die Region Hannover den ONE Tech Campus in Garbsen. Er ist ein bedeutender Schritt für die Innovationsförderung in der Region Hannover und bietet zukunftsweisende Perspektiven für Wissenschaft und Wirtschaft. 

Auf 62.000 Quadratmetern entstehen in sieben Gebäudeeinheiten optimale Bedingungen für wissenschaftliches Arbeiten, Produktion, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Forschung und Entwicklung. Zusätzlich wird es ein Technologiezentrum mit Makerspace, Verwaltungsräumen und studentisches Wohnen geben.

 

Das Konzept der asto Group, die voraussichtlich ca. 250 Mio. Euro hier investieren wird, setzte sich dabei im Bieterwettbewerb durch. Die Zielgruppen des neuen Standorts sind studentische Teams, Startups, junge Wachstumsunternehmen, innovative Mittelständler, Technologieunternehmen sowie die wissenschaftliche Gemeinschaft.

 

 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© BrALI

BrALI: naturnahe Team-Offsites an inspirierenden Orten
Die Arbeitswelt verändert sich und es braucht neue Orte und neue Formate, um wieder zusammenzukommen. Das Startup BrALI berät und begleitet Teams und Unternehmen bei der Planung und Umsetzung der Umgestaltung der Arbeitsweise. Außerdem werden Brücken zu den inspirierenden (Dritten) Orten und Konzepten gebaut. Dabei werden gleichzeitig wichtige Alternativen zu Büro und Homeoffice gebildet. Das Motto von BrALI ist daher "Offsite - statt Office oder Online".

 

In das BrALI-Konzept fließen Erfahrungen ein, die Gründerin Vanessa Thielemann gemacht hat, bevor sie 2022 mit BrALI - zunächst als Veranstalterin von Gruppenreisen für Remote Worker*innen im B2C-Segment - gestartet ist. Von Event- und Tourismusmanagement, über Agilitäts- und Innovationsmanagement, bis hin zu Beratungserfahrungen und Festivalmanagement. Außerdem hat Vanessa Thielemann eine Leidenschaft für spannende Orte im ländlichen Raum. 

 

Das Social Innovation Center der Beschäftigungsförderung der Region Hannover hat BrALI in den ersten Schritten stark unterstützt, besonders bei Fragen zur Zielgruppe und Positionierung, Geschäftsmodellentwicklung sowie Fördermöglichkeiten. 




zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Büroimmobilienmarkt: Leichte Erholung im ersten Halbjahr
Banner

© Olaf Mahlstedt

Die Analyse des Immobilienmarktes im ersten Halbjahr 2024 gibt trotz schwieriger Konjunkturlage Anlass für verhaltenen Optimismus. Zur Jahresmitte 2024 liegt der Jahresumsatz bei Büroimmobilien bereits bei über 50.000 Quadratmetern (Vorjahreshalbjahr: 35.000 Quadratmeter, Gesamtjahr 2023: knapp 85.000 Quadratmeter Bürofläche). 

lesen >
Transfer X - für Gründungsinteressierte und Forschende
Banner
Gründungsinteressiert, ber noch keine zündende Idee? Oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Am 5./6. September gibt es bei der Veranstaltung TransferX die Chance, sich mit Forschenden zu vernetzen, die spannende Technologien und Ideen haben. Gesucht werden Expert*innen aus Wirtschaft, Design, IT und Technik!

lesen >
Change Lunch - Soziale Herkunft
Banner

© Adobe Stock/alfa27

 Wie können Unternehmen die Chancen unterschiedlicher Hintergründe von Mitarbeitenden einbinden, Diskriminierung abbauen und selbst Aufstiegsgeschichten schreiben? Darum geht es beim nächsten Change Lunch der Initiative ZUKUNFT braucht VIELFALT am 27. August. Schnell anmelden!

lesen >
Maschseefest: Höhle der Karpfen
Banner

© hannoverimpuls

Bei der Höhle der Karpfen pitchen regionale Startups um den Goldenen Karpfen. Eine Expert*innen-Jury gibt Feedback und Bewertungen zu den innovativen Ansätzen der Startups an, das Publikum darf lautstark mit für die Favoriten klatschen, jubeln, stampfen und laut sein!

 



lesen >
aufhof: "Eine neue Tür wird sich öffnen"
Banner

© hannoverimpuls

Rund 750 Veranstaltungen, 30 Ausstellungen und insgesamt mehr als 250.000 Besucher*innen: Eine Bilanz, die sich nach 13 Monaten sehen lassen kann. Am Montag, 15. Juli, schloss der aufhof seine Türen

lesen >
Initiative will Telemax erhalten
Banner

© Lies.chens Optick

Der Fernsehturm hinter dem Bahnhof soll vor dem Abriss bewahrt werden und unter dem Namen "Der Gute Turm" zur ikonischen Werbefläche und zum kulturellen Leuchtturm der Stadt werden. Die Initiatoren haben dazu eine Kampagne gestartet. 

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Sind Sie die Unternehmerin 2024?
Banner

© Landeshauptstadt Hannover

Die Landeshauptstadt vergibt zum 23. Mal den STADT-HANNOVER-PREIS „Frauen machen Standort“, um das Engagement, den Einsatz und den Erfolg von Frauen in der hannoverschen Wirtschaft sichtbar zu machen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet Frauen aus, die einen wertvollen Beitrag für den Standort Hannover leisten.

lesen >
Banner
Bauzaun-Plakataktion zur Nachwuchsgewinnung
Banner

© Stadt Lehrte

Das Stadtmarketing Lehrte und die Wirtschaftsförderung der Stadt Lehrte planen eine gemeinsame Bauzaun-Plakat-Aktion zur Nachwuchsgewinnung. Hierbei sollen Plakate/Schilder mit Ausbildungsmöglichkeiten Lehrter Unternehmen und Institutionen an Bauzäunen befestigt werden. Projektpartnerin der Aktion ist Ausbildung im Verbund pro regio e.V.

lesen >
22.08.2024 von 09:30-12:30 Uhr
BERUF. FAMILIE. NETZWERK." in Bissendorf/Wedemark 

26.08./27.08.2024
Horizons by heise - Die Plattform für Gestalter*innen des digitalen Wandels in Unternehmen

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH