Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 10 vom 18. Dezember 2024
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 10 vom 19. Dezember 2024
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Offenheit für neue Technologien und Lernbereitschaft sind heute wichtiger denn je für den Erfolg - als Nachwuchs- oder Fachkraft oder für Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, von welchen Projekten Unternehmen in der Region Hannover profitieren können.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen erholsamen Jahreswechsel und ein erfolgreiches 2025! 



Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner

© asto group

Regionsversammlung macht den Weg frei für die Technologie Campus Garbsen GmbH
Der ONE Tech Campus in Garbsen ist ein bedeutender Schritt für die Innovationsförderung in der Region Hannover und bietet zukunftsweisende Perspektiven für Wissenschaft und Wirtschaft. Auf 62.000 Quadratmetern entstehen in sieben Gebäudeeinheiten optimale Bedingungen für wissenschaftliches Arbeiten, Produktion, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Forschung und Entwicklung. Zusätzlich wird es ein Technologiezentrum mit Makerspace, Verwaltungsräumen und studentisches Wohnen geben.

Die Region Hannover wird mittels einer neu zu gründenden Gesellschaft als Ankermieter im ersten Bauabschnitt ca. 4.000 qm Büro-, Werkstatt- und Veranstaltungsfläche mieten, um dort eigene, neue Angebote zu etablieren. Am 17. Dezember 2024 hat die Regionsversammlung beschlossen, diese GmbH mit dem notwendigen Startkapital von rund 4 Mio. Euro auszustatten.



lesen >
Banner

© Robokind Stiftung

Troia: Robotik und Künstliche Intelligenz für KMU in der Region Hannover
Mit dem Modellprojekt TROIA der Robokind Stiftung gelingt seit 2022 ein Meilenstein in der Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Ziel ist es, Robotik und KI nachhaltig zu verankern. Das „Robonatives Programm“ qualifizierte Azubis und Fachkräfte direkt vor Ort.

 

Auf der Abschlussbilanz des Projekts wurde Biland gezogen: In 14 Betrieben wurden über 20 Automatisierungslösungen – mehr als doppelt so viele wie geplant – erfolgreich getestet. 31 Auszubildende wurden zu "RoboScouts" und erhielten Auszeichnungen als Expert*innen. TROIA stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit und bietet Best-Practice-Lösungen auch für andere KMU. 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© Region Hannover

10 Jahre Roberta Challenge - Leuchtturmprojekt der Robotik-Nachwuchsförderung
Das Roberta RegioZentrum Hannover feiert 10 Jahre Roberta Challenge! Der Schülerwettbewerb, der 2014 von Jugendlichen entwickelt wurde, zählt heute zu den bundesweit erfolgreichsten Robotik-Events. Bei der Feier in der Leibniz Universität Hannover wurde vor über 150 Schüler*innen und Lehrkräften die neue Version des RITA-Bausatzes präsentiert – ein innovatives Schulrobotersystem.

Das Roberta RegioZentrum Hannover (RRZ) wurde 2013 ins Leben gerufen und ist mittlerweile das älteste Robotik-Projekt der Region Hannover. Unterstützt durch das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und seit Beginn durch die Region Hannover gefördert, setzt das RRZ auf die nachhaltige Begeisterung junger Menschen, insbesondere von Mädchen, für Technik. Ziel des Zentrums ist es, Robotik und Informatik in Schulen zu bringen und Lehrkräfte zu befähigen, diese Themen in den Unterricht zu integrieren.



zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Tagung in Loccum: "IT und Schule" - Bildungspartnerschaften stärken
Banner

© stock.adobe.com/contrastwerkstatt

Die Arbeitswelt wird immer digitaler – IT-Kompetenzen sind gefragter denn je. Doch wie bereiten wir Jugendliche darauf vor? Diskutieren Sie bei der Tagung in Loccum vom 5.- 7. März 2025 über innovative Ansätze, wie Schulen und Unternehmen gemeinsam IT-Kompetenzen fördern können. Jetzt anmelden!

lesen >
Frauen starten durch
Banner

© vhs Neustadt

Impulse, Chancen & Kontakte für den (Wieder-)Einstieg in den Job - das bietet eine Veranstaltung am Schloss Landestrost am 15. Januar allen Frau in der Region. Marietta Kandler-Pralle, Geschäftsführerin der Pralle Logistik GmbH, informiert über effiziente Teilzeitmodelle und Chancen für Frauen in der Logistik. Der Bürgermeister der Stadt Neustadt, Dominic Herbst, eröffnet mit einem Grußwort.

 



lesen >
Demo Day Batch#10
Banner
Am 29. Januar 2025 präsentieren die Absolvent*innen des 10. Batches des Social Innovation Centers ihre innovativen, sozialorientierten Projekte. Fünf kreative Teams aus dem Gründungsprogramm stellen ihre Ideen vor, darunter Themen wie mediale Bildungsinhalte, interaktive Plattformen und Gesundheitslösungen für Musiker*innen.

lesen >
Welcome Center Region Hannover
Banner

© Region Hannover/Janko Woltersmann

Das  Team des Welcome Center ist komplett: Tornike Murtskhvaladze und Tatia Chkhenkeli beraten kostenfrei kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und erfolgreichen Integration ausländischer Fachkräfte. Sie arbeiten eng mit relevanten Fachstellen der Bundesagentur für Arbeit, den Ausländerbehörden, den Kammern und den Integrationsberatungsstellen zusammen. 

lesen >
StudyBuddies - Wie innovative Lernstrategien Nachhilfe überflüssig machen
Banner
Mit dem Jahresende wächst der schulische Druck: Schüler*innen streben bessere Halbjahresnoten an oder bereiten sich auf das Abitur vor. Neben klassischer Nachhilfe nutzen einige das innovative Angebot von StudyBuddies. Das Unternehmen von Tamara Ude fokussiert auf Lernkompetenztraining, Mentoring und fachlichen Unterricht.

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Banner

© pro regio e.V.

Das 7. Ausbildungsfrühstück im Median Hotel Lehrte war ausgebucht und erfährt mit über 40 Anmeldungen weiterhin großen Zuspruch. Es gab u.a. einen spannenden Vortrag zum Thema „Ausbildung von Neuzugewanderten“.

lesen >
Frauen-Netzwerk zu Gast in der BBS Burgdorf
Banner

© Stadt Lehrte

Am mittlerweile fünften Treffen des Lehrter Frauen-Business-Netzwerks nahmen knapp 30 Frauen teil. Im Fokus stand u.a. die Frage, wie mehr junge Frauen und Mädchen für MINT-Berufe begeistert werden können.

lesen >
Banner
Coworking in Springe: „Ankerplatz“ eröffnet am 1. April 2025
Banner

© Stadt Springe

In der Industriestraße 17D startet der Coworking-Space „Ankerplatz“ – ein modernes Zentrum für Arbeit, Kreativität und Gemeinschaft im historischen BISON-Gebäude. Auf 300 qm gibt es flexible Arbeitsplätze, Events und Raum für Innovation. Erstes Highlight: der Gründungsabend am 23. April!

lesen >
Banner
2. Ausbildungsfrühstück im Jahr 2024 mit begeisternden Vorträgen
Banner
Das Netzwerk rund um das Format „Ausbildungsfrühstück“ als Kooperation der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wedemark und von pro regio e.V. etabliert sich weiter und begeistert mehr und mehr Teilnehmende.

 



lesen >
16.1./17.1.2025, 10:00-20:00 Uhr
Zukunftswerkstatt "Jugendhilfe"

21.2.2025, 14:00-17:30 Uhr
Intercultural Awareness Training for International Specialists and Young Professionals

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH