
|
Wirtschaft l Regional Ausgabe 8 vom 7. Oktober 2024: Expo Real, Immobilienmarktbericht
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
in dieser Ausgabe erwarten Sie "Premieren-Einblicke": vom hannoverschen Messeauftritt in München, vom Immobilienmarktbericht 2024, von der aktuellen Förderrichtlinie ZUKUNFT braucht VIELFALT. Daneben: eine beeindruckende Erfolgsgeschichte und viele Veranstaltungsangebote.
Viel Spaß bei der Lektüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wieder in München dabei: Hannover auf der Expo Real
|
|
|
|
Mit einem guten Dutzend Standortpartnern und einigen Standortsponsoren tritt Hannover gut gerüstet auf der Gewerbeimmobilienmesse in München vom 7.-9. Oktober an. Den Messeauftakt am heutigen Montag bildete die Vorstellung des Immobilienmarktberichts. Programm, Partner und Impressionen finden Sie hier:
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Integration: Autohaus Bennigsen stellt tunesischen KFZ-Mechatroniker ein
|
|
|
|
Das Autohaus Bennigsen GmbH ist seit 1959 ein traditionsreicher Renault-Händler, wird ab Oktober 2024 zur freien Werkstatt. Trotz Fachkräftemangel sichert nun eine neue Fachkraft den Fortbestand des Unternehmens: Kfz-Mechatroniker Mohamed aus Tunesien, rekrutiert durch das Welcome Center, verstärkt seit Februar 2024 das Team. In Zeiten, in denen sich kaum Bewerber finden ließen, bringt Mohamed frischen Wind in den Familienbetrieb und sorgt dafür, dass treue Kunden weiterhin auf den gewohnten Service zählen können.
zur Story >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Immobilienmarktbericht: Licht und Schatten
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Auch wenn der Immobilienmarkt bundesweit nach wie vor von Verunsicherung durch die wirtschaftliche Gesamtsituation geprägt ist: Die aktuelle Analyse des regionalen Immobilienmarktes gibt Anlass für verhaltenen Optimismus, die Einbrüche und negativen Trends der letzten Zeit schwächen sich in fast allen Teilmärkten ab.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Förderrichtlinie ZUKUNFT braucht VIELFALT
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Unternehmen in der Region können bis zu 10.000 Euro Zuschuss für die Förderung einer vielfältigen Unternehmenskultur und effizientere organisatorische Prozesse erhalten. Die neue Förderrichtlinie ist jetzt online.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreiche Konfliktlösung in KMU: Auftakt zur Workshopreihe
|
|
|
|
|
|
©
AdobeStock/163651125/alotofpeople
|
Konflikte im Unternehmen kosten Nerven und Zeit. Unsere Workshopreihe für KMU zeigt, wie Sie Konflikte lösen, Mitarbeiter*innen halten und die Arbeitsatmosphäre verbessern. Die Reihe entstand in Kooperation mit dem Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das RootCamp wird Teil von de:hub AgriFood Osnabrück/Hannover
|
|
|
|
|
|
©
Root Camp
|
Die niedersächsische Startup-Partnerschaft „Agrifood Osnabrück-Hannover“ ist der neue Standort der bundesweiten Digital Hub Initiative (de:hub) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Damit wird der erste de:hub in Niedersachsen eingerichtet und widmet sich der Entwicklung und Förderung von zukunftsweisenden Technologien im Agrar- und Ernährungssektor
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
UNLEASH - Let get UNLEASH!
|
|
|
|
|
|
©
Hannoverimpuls
|
Am 28.November kommt die norddeutsche Startup-Szene bei UNLEASH zusammen, um einen Tag lang Inspirationen, Wissen und Networking zu teilen, rund um die Kernthemen TECH, HEALTH, IMPACT & DIVERSITY.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsfrühstück am 24. Oktober
|
|
|
|
|
|
©
Landeshauptstadt Hannover
|
Zum Austausch von Ausbilder*innen und Fachleuten über Fragen und Herausforderungen beim Thema Ausbildung lädt die Stadt zum Termin ein, diesmal beim Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spatenstich für die neue Logistikhalle von Aurelis
|
|
|
|
|
|
©
Stadt Laatzen
|
Ein zukunftsweisendes Bauprojekt nimmt Gestalt an: Baubeginn der neuen Lager- und Logistikhalle von Aurelis in Laatzen
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauzaun-Plakataktion zur Nachwuchsgewinnung
|
|
|
|
|
|
©
Stadt Lehrte
|
Ende August wurden die ersten Plakate der Bauzaun-Plakat-Aktion am Baufeld des Schulzentrums Lehrte-Süd montiert. Bisher sind 32 Unternehmen und Institutionen mit 50 verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf 65 Plakaten dabei.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Große Ausbildungsmesse ein voller Erfolg
|
|
|
|
|
|
©
Stadt Lehrte
|
Am 05.09.2024 erkundeten rund 800 Schülerinnen und Schüler der Lehrter Schulen, der Oberschule Hämelerwald und der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze die Ausbildungsmesse in Lehrte. Die Messe fand erstmals in der Vierfeldhalle Lehrte-Süd statt.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FrauenNetzWerken in Neustadt
|
|
|
|
|
|
©
Stadt Neustadt a. Rbge.
|
Netzwerken funktioniert auch in der Fläche. Unternehmerinnen, Selbstständige und angestellte Frauen in leitender Funktion trafen sich im neuen Rathaus Neustadt zum Austausch. Den inhaltlichen Input über KI-Implementierung in großen und kleinen Unternehmen lieferte Lara Nass vom VdU.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsfrühstück in der Wedemark - Netzwerken leicht gemacht
|
|
|
|
|
|
©
Gemeinde Wedemark
|
Am 27. November lädt die Wedemark wieder zum beliebten Ausbildungsfrühstück ein. Netzwerken Sie mit Unternehmen, knüpfen Sie Kontakte und sichern Sie sich Ihre Chance auf neue Kooperationen!
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.10.2024, 17:00 - 19:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.10.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
|
|
|
|
Netzwerktreffen GE Ost in Neustadt a. Rbge.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.10.2024, 8:00 - 10:00 Uhr
|
|
|
|
Ausbildungsfrühstück in Neustadt a. Rbge.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.11.2024, 14:00 - 17:00 Uhr
|
|
|
|
Werkstatt Attraktive Arbeitgeber: Fit für die Zukunft - Gesundheitskompetenz im Arbeitsalltag
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21./22.11.2024
|
|
|
|
Social Entrepreneurship Camp im PULS Hildesheim
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182
wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de
Redaktion: Sylvia König-Hapke Annkatrin Ngo
V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr
erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|