
|
Wirtschaft l Regional Ausgabe 1 vom 10. Februar 2025: Büro- und Logistikimmobilienmarkt
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
|
Wir haben spannende Themen für Sie – frische Zahlen zum Büro- und Logistikimmobilienmarkt, eine Story zur Rekrutierung von Fachkräften aus Tunesien, eine Einladung zu unserem Werkstattangebot zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität - und vieles mehr. Lassen Sie sich von praktischen Tipps und Impulsen für Ihr Unternehmen inspirieren.
Viel Spaß beim Lesen!
Viel Spaß bei der Lektüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Büroflächenumsatz zieht wieder an
|
|
|
|
Das ist das vorläufige Ergebnis der Jahresbilanz, die Region und Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit den wichtigsten und marktprägenden Akteuren der regionalen Immobilienwirtschaft gezogen haben.
Der Büromarkt in Hannover erholte sich 2024 mit einem Umsatz von fast 140.000 Quadratmetern, nachdem er 2023 stark eingebrochen war. Die Bürospitzenmiete stieg auf 21,40 €/qm, die Leerstandsquote blieb moderat.
Der Logistikmarkt bleibt jedoch schwach, mit nur rund 130.000 Quadratmetern Umsatz, was das niedrigste Niveau seit 2012 markiert. Trotz des Rückgangs der Nachfrage stiegen die Spitzenmieten sowohl im Büro- als auch im Logistiksektor.
Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover: „Auch wenn uns die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen zuletzt stärker beeinflusst haben, bleiben wir zuversichtlich. Um in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, unsere Stärken als innovativer Dienstleistungs- und Produktionsstandort weiter auszubauen. Dafür haben wir die Weichen gestellt, unter anderem mit dem Ausbau des Innovations- und Wissenschaftsstandorts..
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie ein Unternehmen Fachkräften aus Tunesien eine Zukunft bietet
|
|
|
|
Die AS Drucklufttechnik GmbH feierte 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum in der Druckluft- und Kältetechnik. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich internationale Fachkräfte eingesetzt und mit Unterstützung des Welcome Centers der Region Hannover sowie THAMM wiederum einen nachhaltigen Weg gefunden, die Fachkräftelücke zu schließen.
Besonders positive Erfahrungen wurden mit einer selbst organisierten Fachkraft aus Tunesien gemacht. Daher wurden zwei weitere Fachkräfte aus Tunesien rekrutiert, darunter Aymen Tabbal, ein Mechatroniker für Kältetechnik. Wie es dazu kam, und welche Unterstützung das Welcome Center der Region Hannover geleistet hat:
zur Story >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsvorbereitende Berufssprachkurse
|
|
|
|
|
|
©
Shutterstock
|
Damit angehende Azubis sprachlich fit in die Ausbildung starten, bieten AWO (Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V.), ISK (Institut für Sprachen und Kommunikation e.V.) und Leine-VHS gGmbH ausbildungsvorbereitende Berufssprachkurse vor Beginn der dualen Ausbildung an.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule
|
|
|
|
|
|
©
Iris Terzka/Region Hannover
|
Mehr Platz für Integration: Rückwirkend zum 5. Februar 2025 wird die BBS Cora Berliner um die Berufseinstiegsschule (BES) erweitert. Die Region Hannover reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Bildungsplätzen für neu zugewanderte Jugendliche ohne Deutschkenntnisse.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Werkstatt Attraktive Arbeitgeber - 10 Jahre Erfolg
|
|
|
|
Vier Termine im Jahr bei regionalen Unternehmen, bei denen sich KMU vertrauensvoll zu Themen der Fachkräftegewinnung und -bindung austauschen, Impulse holen und netzwerken - das ist das Erfolgsgeheimnis der Workshopreihe, die in ihr 10. Jubiläumsjahr geht. Am 11.3. geht es um das Thema "Denkmuster".
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
neu/wagen Zukunftsbild 2030+: Leitsatz für eine resiliente Region
|
|
|
|
|
|
©
Tanja Föhr für Region Hannover - neu/wagen
|
Das Team von neu/wagen entwickelt jedes Jahr das „Zukunftsbild 2030+“, das die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen berücksichtigt. In diesem Jahr hat sich das Transformationsnetzwerk auf den Leitsatz „Wir arbeiten mit dem Mittelstand an Lösungen für eine resiliente Region“ verständigt.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie steht es um die Energiewende in der Region Hannover?
|
|
|
|
Der Online-Energiemonitor, entwickelt vom Energieversorger Avacon im Auftrag der Region Hannover, gibt einen Überblick. Er zeigt die Stromerzeugung aus Biogas, Windkraft, Photovoltaik und weiteren Quellen sowie den Stromverbrauch in Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Privathaushalten.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Innovatives Arbeiten im TECH2 SCIENCE AREA 30X – Jetzt einziehen und durchstarten!
|
|
|
|
|
|
©
hannoverimpuls GmbH
|
Die freien Büroräume im TECH2 in der SCIENCE AREA30X bieten moderne Ausstattung in einem innovativen Umfeld. Flexible Raumkonzepte ermöglichen individuelle Gestaltung. Die exzellente Infrastruktur und Nähe zu Forschungseinrichtungen fördern Vernetzung und Wachstum. Werden Sie Teil eines dynamischen Innovationsökosystems!
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gründungsstory: DNA Detektive
|
|
|
|
|
|
©
hannoverimpuls GmbH
|
DNA-Detektiv sucht Menschen und verbindet Familien. Als DNA-Detektiv enthüllt Alexander Alberts-Dakash weltweit Familiengeheimnisse. Er unterstützt Adoptierte, Spenderkinder, Findel- und Kuckuckskinder sowie Opfer von Kinderhandel bei der Suche nach ihren biologischen Wurzeln.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Erfolgsgeschichte: Frühstück – Informationen – Kontakte, unter dem Motto lädt die Wirtschaftsförderung Sehnde seit nunmehr 13 Jahren Unternehmen zum Netzwerktreffen ein. Am 26. Februar 2025 gibt es Live-Hacking zum Frühstück - Referent Peter Debus mit dem Vortrag "Liebesgrüße aus Moskau".
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.02.2025, 15:00-18:00 Uhr
|
|
|
|
neu/wagen Meetup: KI als Gamechanger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.02.2025, 17:00-19:30 Uhr
|
|
|
|
Welcome Back Netzwerktreffen Frau und Beruf, "Bits & Bias: Wie das Digitale geschlechter(un)gerecht werden kann"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.03.2025, 8:00 – 10:00 Uhr
|
|
|
|
Ausbildungsfrühstück Neustadt a. Rbge., u.a. Auszubildenden-Recruiting am Beispiel der Stadt Neustadt a. Rbge.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.-14./17-18.03 + 25.03
|
|
|
|
Founders Camp –Deine 20 Stunden als Gründer*in
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.03.2025, 10:00-12:30 Uhr
|
|
|
|
Positionierung & Marketing mit KI und Golden Circle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182
wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de
Redaktion: Sylvia König-Hapke Annkatrin Ngo
V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr
erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|