Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 2 vom 14. März 2025: MIPIM
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 2 vom 14. März 2025
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

wir stellen in diesem Monat wieder fest: Der Blick über den Tellerrand ist ein Gewinn! Sei es bei dem Austausch auf internationalen Messen oder bei der Gewinnung von Fachkräften, Internationalität nützt allen. Lassen Sie sich in dieser Ausgabe davon überzeugen. 

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner

© Landeshauptstadt Hannover

Hannover auf der MIPIM in Cannes
Mit klaren Botschaften und vielen Gesprächsterminen nehmen Region und Landeshauptstadt Hannover (LHH) seit Montag an der Immobilienmesse MIPIM in Cannes teil, die vom 11. bis 14. März 2025 stattfindet und heute zu Ende geht. 

 

Region und Landeshauptstadt sind zum achten Mal auf einem gemeinsamen Stand vertreten: Am „German Cities and Regions Pavilion“ präsentieren sich Region und Stadt Hannover zusammen mit Leipzig, Nürnberg und der Metropolregion Rhein-Neckar, um über aktuelle Standortentwicklungen zu informieren und den Austausch mit internationalen Investor*innen, Projektentwickler*innen und Vertreter*innen anderer Städte zu suchen. Kernthemen sind zentrale Entwicklungen im Immobilienbereich, nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung sowie Projekte in der Innenstadt.

 

Vertreten für die Region und die Landeshauptstadt Hannover waren Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay sowie Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Kultur der Region Hannover, Anja Ritschel, Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt der LHH und Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber. Auch Bürgermeister Claudio Provenzano  war für die Stadt Garbsen vor Ort. 

Begleitet werden sie von Ekkehart Fabian, ONE TechCampus Group und Vertreter*innen der Wirtschaftskanzlei KSB INTAX und der Deutschen Hypo - Nord/LB Real Estate. 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner
Hola Kita! Spanische Erzieherinnen bereichern Kitas
Das Projekt „Hola Kita!“ fördert die Integration von 13 spanischen Erzieherinnen in Kindertagesstätten der Region Hannover, darunter Langenhagen, Seelze und Garbsen. In Zusammenarbeit mit der Caritas Hannover und der BBS Neustadt erhalten die Fachkräfte seit September 2024 Deutschunterricht und eine praxisorientierte Ausbildung. Ziel ist es, einen anerkannten Abschluss als Erzieherin in Deutschland zu erlangen. Die Erzieherinnen wohnen bei Gastfamilien und besuchen ein einjähriges Schulprogramm an der BBS Neustadt. Der erste Schultag war am 10. Februar 2025.


zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
ZUKUNFT braucht VIELFALT Award - Bewerbungsphase startet!
Banner

© Region Hannover

Unternehmen, die die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden aktiv fördern, schaffen eine starke Basis für zukünftigen Erfolg. Flexibilität, Inklusion und intergenerationaler Austausch sind nur einige der Wege, wie Vielfalt gelebt werden kann. Machen Sie Ihr Vielfaltsengagement sichtbar, bewerben Sie sich bis zum 01.06.2025 und gewinnen Sie einen von drei Preisen à 5.000 €! Weitere Infos auf unserer Website. 

lesen >
Bleiben wollen - bleiben können?
Banner
Stehen Sie kurz vor dem Studienabschluss in Deutschland oder haben ihn bereits beendet? Möchten Sie in der Region Hannover bleiben und arbeiten? Am 3. April erfahren Sie in unserer Veranstaltung alles über Beratungs- und Unterstützungsangebote zu Themen wie Aufenthalt, Jobvermittlung, Erfolgsgeschichten, finanzielle Hilfen und Bewerbung. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolvent*innen aus Nicht-EU-Staaten mit Aufenthaltserlaubnis nach § 16 AufenthG.

lesen >
Meetup Solarenergie für Unternehmen
Banner
PV-Anlagen auf Unternehmensdächern setzen sich zunehmend durch, und der Zubau war im vergangenen Jahr so hoch wie nie. Doch was tun, wenn das Hallendach nicht für „Standardanlagen“ geeignet ist? Neue Technologien wie Leicht- und Fassaden-PV bieten spannende Alternativen. Erfahren Sie mehr über diese Technologien sowie Parkplatz-Anlagen, Finanzierungsmöglichkeiten und innovative Konzepte in Kurzvorträgen und der Ausstellung.

lesen >
Firmenkontaktmesse in der Hochschule Hannover
Banner

© Hochschule Hannover

Bei der Firmenkontaktmesse meet@hochschule-hannover am 14. und 15. Mai können Unternehmen Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen treffen und potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen. Firmen stellen ihre Geschäftsbereiche und Karrieremöglichkeiten vor und präsentieren sich mit einem Messestand. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Hochschule Hannover.

lesen >
Hannover-Stand auf der Hannover-Messe
Banner
Der Hannover Stand präsentiert auf der Hannover Messe auch in diesem Jahr innovative Unternehmen in Halle 16, Stand F09, Lösungen für Industrie 4.0, nachhaltige Energienutzung und höhere Produktionseffizienz. Highlights sind unter anderem EIT Manufacturing, IPH, WISTRO, skando Energie, Sightwise und INLEAP Photonics. Zudem gestalten das Forschungszentrum Energie-Mobilität-Prozesse und Laser nanoFab die Zukunft der Industrie.

lesen >
Fachtagung "Unblock Design"
Banner
Am 15. Mai 2025 treffen sich im SAE Institute Hannover Kreativschaffende, Vertreter*innen von Unternehmen, Studierende und Expert*innen, um neue Lösungen für barrierearmes und inklusives Design zu erkunden.

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Einladung zum Ausbildungsfrühstück
Banner

© Stadt Seelze

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze lädt Interessierte aus allen Ausbildungsbetrieben sowie Betrieben, die es werden wollen, für Mittwoch, 26. März, um 8.30 Uhr zur nächsten Auflage ihres Ausbildungsfrühstücks ein. Treffpunkt: Kompetenzcenter der Hannoverschen Volksbank in Seelze.

lesen >
Banner
Richtfest für das Avacon Data Center
Banner

© Avacon

Der Bau des Avacon Data Centers schreitet voran: am 5. März 2025 feierte Avacon gemeinsam mit der enviaM-Gruppe, der Stadtverwaltung Sehnde, sowie den beteiligten Bauunternehmen das Richtfest des hochmodernen Rechenzentrums. Das Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die digitale Infrastruktur in der Region Hannover

lesen >
02.04.2025 ab 18 Uhr
Internationales Startup Meetup auf der Hannover Messe

06.05.2025, 14:00-17:00 Uhr
Werkstatt Attraktive Arbeitgeber: Führung neu denken in herausfordernden Zeiten

19. Juni 2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Knowledge Move 2025

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH