Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 4 vom 3. Juni 2025: Techfactory
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 4 vom 3. Juni 2025
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Was haben autonome Busse, ausgezeichnete Schulen und ein neues Tech-Einhorn gemeinsam? Sie alle zeigen: Die Region Hannover gestaltet Zukunft – innovativ, mutig und mit starkem regionalem Rückhalt.

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner
Region Hannover plant Technologie-Campus auf KRH-Gelände Nordstadt
Die Region Hannover entwickelt gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover und der Landeshauptstadt Hannover einen neuen Technologie-Campus auf dem Gelände des Klinikums Region Hannover in der Nordstadt. Einen entsprechenden Beschluss hat die Regionsversammlung am Dienstag, 29. Mai gefasst. 

 

Mit dem Projekt „Techfactory Nordstadt“ entsteht in direkter Nachbarschaft zum Hauptcampus der Universität ein Innovationsstandort mit Fokus auf Naturwissenschaften, Informatik und Elektrotechnik – insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersecurity und Biotechnologie.

Bereits ab Ende 2026 könnten erste Klinikgebäude, die im Zuge der Medizinstrategie 2030 des Klinikum Region Hannover freigezogen werden, einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bis voraussichtlich 2034 sollen alle zehn nicht mehr benötigten Gebäude auf dem rund 25.000 Quadratmeter großen Areal in die Techfactory integriert werden.



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner
Transformation bei INNO TAPE: Mit Agilität in die Zukunft der Automobilbranche
Die INNO TAPE GmbH aus Alfeld setzt auf gezielte Transformation, um den Wandel in der Automobilbranche aktiv mitzugestalten. Mit Unterstützung des Transformationsnetzwerks neu/wagen der Region Hannover treibt das Unternehmen seine Entwicklung konsequent voran. Der klare Fokus auf die Automobilindustrie ermöglicht es INNO TAPE, flexibel und innovationsstark auf branchenspezifische Anforderungen zu reagieren – ein Erfolgsrezept für nachhaltigen Fortschritt.

"Die Transformation ist allgegenwärtig. Die Geschwindigkeit ist enorm geworden. Wir haben die nächsten Projekte intern gestartet, die bspw. darum gehen, alle Daten KI-ready zu machen. Dafür müssen Infrastrukturen und Softwares entwickelt und in den Betrieb gebracht werden. Die Zusammenarbeit mit den Netzwerken hier aus der Region war schon immer gut und geprägt von gegenseitigem Austausch.", so Thomas Weiser, Gründer und CEO der INNO TAPE GmbH.



zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Ausgezeichnet: 28 Schulen erhalten Berufswahlsiegel
Banner

© Region Hannover

28 Schulen aus der Region Hannover wurden am 22. Mai als „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Das Siegel würdigt ihr besonderes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung und gilt bis Ende 2027. Die Firmen Clarios und Oettinger stifteten drei Sonderpreise. Ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Bildung!

lesen >
Startklar: Autonomer Linienbus „albus“ rollt bald durch Burgdorf
Banner

© Region Hannover/Philipp Schröder

Ein Meilenstein für die Mobilität von morgen und ein Versuch, wie es ihn in Deutschland bisher so nicht gab: In der Region Hannover startet in Kürze der erste großformatige autonome Bus im realen Straßenverkehr. Alle notwendigen Genehmigungen liegen vor. Mit dem bald sichtbaren Start des Pilotprojekts „albus“ („Autonomer Linien-Bus“) beginnt in Burgdorf die Erprobung eines vollautomatisierten Linienbusses.

lesen >
Hornetsecurity wird Tech-Einhorn: Proofpoint übernimmt hannoversches Cybersecurity-Startup
Banner

© HornetSecurity

Ein großer Erfolg für den IT-Standort Hannover: Das Cybersecurity-Unternehmen Hornetsecurity wird vom US-Konzern Proofpoint für über eine Milliarde US-Dollar übernommen. Damit wird Hornetsecurity zum nächsten Tech-Einhorn aus Niedersachsen und unterstreicht die Stärke des regionalen Startup-Ökosystems.

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Stadt Hannover Preis - Frauen machen Standort
Banner
Zum 24. Mal wird der Stadt Hannover Preis vergeben, um das Engagement, den Einsatz und den Erfolg von Frauen in der hannoverschen Wirtschaft sichtbar zu machen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet Frauen aus, die einen wertvollen Beitrag für den Standort Hannover leisten.

lesen >
Banner
Gewerbegebiet Ost netzwerkt bei IKN
Banner

© Dr. Jöran Wrana/Wirtschaftsförderung Neustadt a. Rbge.

Das Netzwerken wurde rege genutzt bei der Veranstaltung „Gewerbegebiet Ost Plus“ in Neustadt a. Rbge. Themen waren u. a. die Implementierung und der Einsatz von KI bei KMU und die Gewerbegebietsentwicklung. Das Treffen fand bei IKN statt, einem erfolgreichen Unternehmen im Bereich von Anlagen für die Zementproduktion.

lesen >
11.06.2026, 18:30-20:30 Uhr
Veranstaltungsreihe ZUKUNFT braucht Vielfalt: Psychische Belastungen von Beschäftigten in Unternehmen

12.06.2025, 16:00-18:00 Uhr
Neu/wagen Meetup: Magnet Mittelstand - wie authentische Unternehmenskultur Fachkräfte anzieht

16.06.2025, 17:00 - 19:30 Uhr
Netzwerktreffen für Frauen Welcome Back: Die ersten 100 Tage im Job

19.06.2025, 09:00-18:00 Uhr
KnowledgeMove - Vom Wissen zur Wirkung – Technologietransfer neu gedacht

26.06.2025, 10:00-18:00 Uhr
UNLEASH

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH