Veranstaltungsreihe ZUKUNFT braucht VIELFALT: Psychische Belastungen von Beschäftigten in Unternehmen

Wir möchten Sie zum nächsten gemeinsamen Event einladen, das von den Städten und Gemeinden Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Pattensen, Springe und Wennigsen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Region Hannover veranstaltet wird.

Preise

kostenlos

Am Veranstaltungsabend geht es vornehmlich um psychische Belastungen von Beschäftigten in Unternehmen und mögliche Lösungsansätze zur Vermeidung.

Agenda

Einlass 18:00 Uhr

18:30 Uhr

  • Begrüßung durch Pattensens Bürgermeisterin Ramona Schumann
  • Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Vielfalt“ — Melanie Albrecht Wifö Region Hannover

 

18:40 Uhr – 20:00 Uhr

Umgang mit psychischer Belastung im Unternehmen - Was kann ich für meinen Betrieb tun? - Maria Vaske

  • Vorstellung des Themas und der Zielsetzung sowie Relevanz psychischer Gesundheit in Unternehmen
  • Kurzer Überblick über den Ablauf

Auswirkungen auf den Betrieb

  • Produktivitätsverluste, Fehlzeiten, Fluktuation
  • Kosten für Unternehmen (direkte und indirekte Kosten)
  • Arbeitsklima und Motivation der Belegschaft

Psychische Erkrankungen im Arbeitskontext

  • Häufige psychische Erkrankungen (z. B. Depression, Burnout, Angststörungen)
  • Ursachen und Risikofaktoren im Arbeitsumfeld/Privaten
  • Auswirkungen auf die Beschäftigten und Unternehmen

Umgang mit betroffenen Beschäftigten

  • Rolle von Führungskräften und Kollegen zwischen Therapeuten und Sozialarbeiter?
  • Erkennen von Warnsignalen von psychischen Erkrankungen bzw. Sorgen und Nöten
  • Interventionen: Richtige Ansprache und Gesprächsführung: Do’s & Don’ts

Präventionsmaßnahmen für Unternehmen

  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) implementieren:
  • Gezielte Tools wie „Krankenrückkehrergespräche oder BEM-Gespräche richtig führen“ oder Supervisionsangebote zielführend nutzen, auch zur Mitarbeiterbindung
  • Maßnahmenkatalog erstellen für Krisenzeit(en), z.B.: flexible Arbeitsmodelle sowie Zeit- und Stressmanagement-Schulungen und Sensibilisierung für Führungskräfte, betriebliche Sozialberatung, psychosoziale Beratungsangebote in der Region anbieten für Beschäftigte, externe Hilfsangebote wie Beratung anbieten (Nebeneffekte wie Bindung der Beschäftigten, Förderung einer offenen Unternehmenskultur, Best Practices und Erfolgsbeispiele

 

Anschließend Fragerunde

20:05 Uhr – 20:30 Uhr

Praxisbeispiele von professionellen Hilfestellungen für Betriebe –

Annett Hofmann, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

  • Auswirkungen der Arbeitsbedingungen auf die psychische Gesundheit/ das Unfallgeschehen
  • Prävention psychischer Fehlbeanspruchung mittels Gefährdungsbeurteilung
  • Hilfsangebote der DGUV nach Extremereignissen/ Traumata im Arbeitskontext

 

Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie herzlich zu einem Get-together ein. Genießen Sie Fingerfood und Getränke in entspannter Atmosphäre und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Referent*innen auszutauschen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen aus erster Hand zu teilen.

Veranstaltungsort

Leine Hotel Pattensen
Schöneberger Str. 43
30982 Pattensen

Anmeldung

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Zur bestmöglichen Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Juni 2025 per E-Mail beim Wirtschaftsförderer der Stadt Pattensen, Herrn Gunnar Kothrade, kothrade@pattensen.de

Kontakt

Region Hannover
Projektleitung & Betriebsberatung
Melanie Albrecht
Projektleitung & Betriebsberatung
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Veranstaltungen Terminfinder öffnen

nach oben