Real Estate Arena 2025

Die Real Estate Arena 2025 ist das zentrale Event für Immobilienprofis, Investor*innen, Stadtentwickler*innen und alle, die die Trends und Entwicklungen der Immobilienwelt mitgestalten möchten. Vom 14. bis 15. Mai 2025 erwartet Sie in Hannover ein einzigartiger Mix aus Networking, Inspiration und Wissenstransfer, der die gesamte Immobilienbranche zusammenbringt.
Entdecken Sie den Hannover-Stand – Ihr Zugang zum Immobilienstandort der Zukunft!
Halle 4 Stand E45
Hannover präsentiert sich als einer der dynamischsten Immobilienstandorte in Deutschland. Auf unserem Hannover-Stand bieten wir Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Projekte und Entwicklungen der Region – von der innovativen TechFactory bis hin zu spannenden Stadtentwicklungskonzepten. Erfahren Sie, warum Hannover nicht nur für Investor*innen, sondern auch für Unternehmen ein attraktiver Standort ist.
Warum Hannover?
-
Wachstumsmarkt: Hannover ist ein wachsender Markt mit einem stabilen Immobilienumfeld und bietet große Chancen für Investitionen und Entwicklungen.
-
Innovationshub: Die Stadt ist ein Zentrum für innovative Technologien und nachhaltige Bauprojekte, die den zukünftigen Immobilienmarkt prägen.
-
Verkehrsinfrastruktur: Mit einer ausgezeichneten Anbindung an das europäische Verkehrsnetz und einem internationalen Flughafen ist Hannover bestens erreichbar.
Veranstaltungshinweis:
Panel zum Thema Mitarbeitenden- und Azubi-Wohnen
15.05.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr
Besuchen Sie uns auf der Real Estate Arena 2025 und erfahren Sie, warum Hannover der Immobilienstandort der Zukunft ist. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Immobilienwelt von morgen gestalten!
Melden Sie sich bei uns, sichern sich jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil des Events der Immobilienbranche!

HANNOVER-Stand Standkonzept
Panel zum Thema Mitarbeitenden- und Azubi-Wohnen
Angespannte Wohnungsmärkte und Fachkräfte- bzw. Azubimangel: Mitarbeitendenwohnen als Win-Win?
Eine gemeinsame Veranstaltung der NBank mit der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover im Rahmen der Real Estate Arena auf der Hannover Messe.
Termin: 15.05.2025, 14-15 Uhr Surprisebühne Halle 4
Das Mitarbeitendenwohnen erfährt angesichts des Fachkräftemangels und des Mangels an bezahlbarem Wohnraum eine Renaissance. Insbesondere für junge Menschen und neu in eine Region ziehende (zukünftige) Mitarbeitende ist dies ein harter Standortfaktor. Unternehmen nutzen dabei häufig eigene Grundstücke und Gebäude für Mitarbeitendenwohnen, mittlerweile entstehen auch zunehmend größere Objekte in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft.
Zentrale Fragestellung der Veranstaltung sind
- Welchen Beitrag kann das Mitarbeitendenwohnen gegen die Wohnungsknappheit leisten? (Gute Praxis, Potenziale und Grenzen)
- Was sind die Erfolgsbedingungen und Hemmnisse für solche Konzepte?
- Was müsste geschehen, damit junge Zielgruppen (Auszubildende) stärker davon profitieren?
- Welche Rolle können Kommunen und Förderprogramme spielen, um Mitarbeitendenwohnen gezielt zu stärken?
Ablauf
Die Veranstaltung ist in drei Interviewblöcke unterteilt.
- Wirtschaftsförderung und Wohnungsmarktentwicklung
- Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover
- Robert Koschitzki, Wohnungsmarktanalyst der NBank
- Betriebliche Wohnungsangebote aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmern
- Bernd Burghardt, Geschäftsführer der ÜSTRA VE
- Kimberly Haarstick, Bezirksjugendsekretärin des DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt
- Kooperation mit und Angebote der Wohnungswirtschaft
- Susanne Schmitt, Verbandsdirektorin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.
- Sascha Golnik, Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH+
- Moderation: Simon Wieland, RegioKontext GmbH
Kontakt
Oliver Schmelzenbach
Region Hannover
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Laura Hansmann
Fachbereich Wirtschaft
