Netzwerktreffen Standortgemeinschaften 2023
Nicht nur die akute Energiekrise auf Grund des Angriffskriegs gegen die Ukraine stellt seit Februar 2022 Wirtschaft und Gesellschaft vor neue Herausforderungen: Der notwendige Energiewandel und Möglichkeiten, weniger Energie zu verbrauchen bzw. zu sparen werden auch mittel- und langfristig eine der größten Herausforderungen für Alle sein.
Deshalb wurde gleich zu Beginn des Jahres zu diesem Themenfeld eine interessante Veranstaltung für die Standortgemeinschaften und ihre Mitglieder angeboten.
Nach der Begrüßung durch die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, Anja Ritschel, gab es zwei Fachvorträge:
- „Wie Handelsunternehmen jetzt effektiv Energie einsparen können“
Patrick Schütz, Handelsverband Deutschland e.V., Public Relations Manager
Klimaschutzoffensive - NBank informiert: „Wirtschaftshilfe Nds. für KMU (Energiekosten 2022)“
Martin Bartölke, Investitions- und Förderbank Niedersachsen, Leiter Beratung

Frau Anja Ritschel freute sich, mehr als 50 interessierte Gäste begrüßen zu dürfen und leitete direkt über zu Patrick Schütz von der Klimaschutzoffensive.
Dieser gab nützliche Tipps und Tricks zum Thema Energiesparen und empfahl, sich eine Energieberatung fördern zu lassen.


Martin Bartölke stellte das neue Förderprogramm der NBank vor und erläuterte die Fördervoraussetzungen. Mit dem "Fördercheck" können Unternehmen schnell und einfach prüfen, ob sie die Förderbedingungen erfüllen.

Nach den Vorträgen gab es wie gewohnt viel Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Erfahrungen unter den Standortgemeinschaften auszutauschen. Auch die Vertreter*innen der Wirtschaftsförderung standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die beiden Vorträge der Veranstaltung finden Sie hier zum Download
Kontakt
Frank Döpke
Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung
