Deutsch lernen und die Ausbildung meistern
Flyer informiert Betriebe und Beratungskräfte über Angebote zur Sprachförderung
Mit mehr als einem Fünftel der Wirtschaftskraft ist der Wirtschaftsraum Hannover der entscheidende Motor für Innovation und Wachstum Niedersachsens. Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, den Wirtschaftsraum Hannover zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Wir kümmern uns darum, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern. Dazu gehören die Sicherung qualifizierter Beschäftigung, wirtschaftsfreundliche Infrastruktur und kompetente Dienstleistungen für Unternehmen und Startups.
Wir setzen dabei auf das Prinzip der kurzen Wege. In allen 21 Kommunen der Region Hannover stehen lokale Wirtschaftsförderungen als erste Ansprechpartner mit praktischer Unterstützung vor Ort zu Verfügung. Der Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung und die hannoverimpuls GmbH ergänzen deren Leistungen vor Ort durch Beratung und Angebote mit spezialisiertem Know how.
Flyer informiert Betriebe und Beratungskräfte über Angebote zur Sprachförderung
„Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und digitale Events können persönliche Begegnungen von Geschäftspartner*innen nicht ersetzen....
Mehr Gründungen trotz Krise – so ein Ergebnis des Niedersachsen Startup Monitors, der in diesem Jahr erstmalig von startup.niedersachsen im...
Der Bund hat aktuell Änderungen im Bereich der Überbrückungshilfe III beschlossen. hannoverimpuls möchte dies zum Anlass nehmen,...
Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen...
Seit April 2020 fördert die Wirtschaftsförderung der Region Hannover das 3D-Druck-Konsortium, um kleinen Unternehmen den Einstieg in die...