Startup-Impulshannoverimpuls

20. Gründungswettbewerb: Startup-Impuls zeichnet Hannovers besten Geschäftsideen aus

Bereits zum 20. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region …
DigitalisierungVRECHRegion Hannover

Erstes VR-Bildungscenter Niedersachsens in Region Hannover eröffnet

Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Regionspräsident Steffen Krach weihen Virtual Reality Education Center (VRECH) …

Region und Landeshauptstadt Hannover bei Immobilienmesse MIPIM

Regionspräsident Steffen Krach und OB Belit Onay zu Gast in Cannes
Messehannoverimpuls

HANNOVER MESSE 2023

Industrial Transformation starts here

Jetzt Partner auf dem HANNOVER-Stand werden!

 

Erfolgsgeschichte
hannoverimpuls

Gründungsstory März 2023 - Bildungsfrauen

Bildungsfrauen – die Community für Frauen in der Bildung
Wettbewerbsfähiger StandortRegion Hannover

Region Hannover und Stadt Garbsen starten Investorensuche

Technologiepark am Campus Maschinenbau soll Leuchtturm für Innovation werden
Immobilienmarktbericht

Gewerbeimmobilienmarkt: Büro und Logistik mit starkem Jahresabschluss

Region, Stadt und Immobilienwirtschaft ziehen Bilanz für 2022 in den beiden wichtigsten regionalen …
Green EconomyRegion Hannover

Green Economy in der Region Hannover wird konkret greifbar

Wirtschaftsausschuss der Region Hannover empfiehlt Umsetzung von zwei Sofortmaßnahmen für die vergangenen Jahres …
Erfolgsgeschichte
Robotics CityRegion Hannover

voraus robotik auf Erfolgskurs

Robotics goes international: Hannoversches Unternehmen „voraus robotik“ kooperiert mit der Münchner „Agile Robots“ beim …

15 Minuten Inspiration für Ihr Unternehmen!

Innovations-Lunchbox
Generation H2Region Hannover

Region Hannover bringt
Wasserstoff-Offensive weiter voran

Mehr Aufmerksamkeit für die Wasserstoffinitiative der Region Hannover: sechs Busse von ÜSTRA und RegioBus im "Generation …

Trends und Fakten 2022: Aufwärtstrend trotz Krisen
Steigende Beschäftigungszahlen und weniger Arbeitslose

Region Hannover. Insgesamt steigende Beschäftigtenzahlen und wieder weniger Arbeitslose – die wirtschaftlichen …
Erfolgsgeschichte
hannoverimpuls

Gründungsstory Januar 2023: OH! Nana Foods

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Vegane Desserts umweltbewusst vernaschen. David Fava ist Überzeugungstäter: Er will die …
Aktuelles
Gründunghannoverimpuls

Niedersächsischer Unternehmerinnenkongress 2022

Weiblich, nachhaltig, gut im Geschäft
Berufliche AusbildungRegion Hannover

Ausbildungsmanager*in: Sprachförderung für zugewanderte Azubis

Bestehendes Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit am BBS-Campus erweitert.
Region Hannover

Energiekrise - Informationen für Unternehmen

Weiterführende Informationen und Links zu Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen im Rahmen der Energiekrise.
Erfolgsgeschichte
Gründunghannoverimpuls

Gründungsstory November 2022 Pralipaws

Miriam Exner ist zu Corona-Zeiten auf den Hund gekommen und hat mit hochwertigen Hundepralinen gleich die passende …
Ökoprofit

ÖKOPROFIT Auftakt 2022 / 2023

16. Einsteigerrunde von ÖKOPROFIT Hannover hat begonnen
Startup-Impulshannoverimpuls

20 Jahre Startup-Impuls Gründungswettbewerb – jetzt bewerben! Mehr als 100.000 Euro für Hannovers Geschäftsideen

Der Gründungswettbewerb „Startup-Impuls“ von hannoverimpuls und der Sparkasse Hannover fördert erfolgreich die …
Innovation und TechnologieGewerbeflächenRegion Hannover

Region Hannover und Stadt Garbsen auf Leitmesse Exporeal

Die Region Hannover hat gemeinsam mit der Stadt Garbsen am Dienstag in München auf der Exporeal, der internationalen …
hannoverimpuls

Erfolgreicher Abschluss des Female Health Incubators

E-Health-Projekte brauchen weiter Förderung – Ministerin Birgit Honé unterstützt neue Pläne von hannoverimpuls
Fachkräfte u. VeränderungsmanagementRegion Hannover

Region Hannover fördert Rekrutierung von ausländischen Fachkräften

Erste Unternehmen profitieren vom Projekt „Welcome to Hannover Region“ 
hannoverimpuls

22 Jahre Unternehmerinnen-Zentrum Hannover: Motor für nachhaltige weibliche Wirtschaftskraft

29 Büroeinheiten, mehr als 1.000 Quadratmeter Nutzfläche und ganz viel passgenauer Service: Seit mehr als 20 Jahren ist …
hannoverimpuls

Resiliente KMU: hannoverimpuls hilft Unternehmen bei Krisenvorsorge

Entwicklung, Beratung und Vertrieb von Software für IT-Notfallplanung, Informationssicherheit und Datenschutz – das sind …
hannoverimpuls

Invest-Impuls investiert in coapp: Mit dem Abschluss der Seed-Runde steigt die Finanzierung des Software-Startups auf rund eine Million Euro.

Die Netzwerkplattform vom hannoverschen Startup coapp ist in wenigen Minuten eingerichtet. Sie bringt Menschen und …
Aktuelles
hannoverimpuls

Die HALLE 96 hat Geburtstag gefeiert. Seit nun 10 Jahren ist sie das Zentrum für Kreative auf dem Hanomag-Gelände.

Mit der Eröffnung der HALLE 96 vor zehn Jahren ist Hannover weit mehr gelungen, als der Kreativ- branche ein berufliches …
Green Economy

Abschlussveranstaltung ÖKOPROFIT Hannover

 Programmrunde 2021/2022
Aktuelles
DHCHhannoverimpuls

Digital Health City Hannover gestartet!

Heute haben hannoverimpuls-Geschäftsführerin in Doris Petersen, Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und …
Social Innovation CenterFörderungRegion Hannover

Regionsversammlung beschließt Förderfonds mit 400.000 Euro Gesamtvolumen für sozial-innovative Gründungen oder Projekte.

Gefördert werden sollen Projekte oder Gründungen, die sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 …
hannoverimpuls

10 Jahre HALLE 96: Das Zentrum für Kreative auf dem Hanomag-Gelände feiert Geburtstag!

Von der Erfindung der Schallplatte bis zum MP3-Format, Gründungsort von Stern und SPIEGEL: Hannover war schon immer ein …
FörderungGreen EconomyNachhaltigkeitRegion Hannover

HRGE - Hannover Region Green Economy

Die Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Green Economy" unterstützt Nachhaltigkeits-Projekte von KMU …
Aktuelles

Corona - Aktuelles für Unternehmen

Informationen zu Unterstützungsleistungen gegen die Auswirkungen der Coronakrise 

Willkommen bei der Wirtschaftsförderung

Mit mehr als einem Fünftel der Wirtschaftskraft ist der Wirtschaftsraum Hannover der entscheidende Motor für Innovation und Wachstum Niedersachsens. Ziel der Wirtschaftsförderung ist es, den Wirtschaftsraum Hannover zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Wir kümmern uns darum, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern.

Auf dem gemeinsamen Portal der Wirtschaftsförderungen von Landeshauptstadt und Region Hannover sowie deren Beteiligungsgesellschaft hannoverimpuls GmbH finden Sie Beratungs- und Projektangebote für alle unternehmerischen Bedarfs- und Lebenslagen.

Sprechen Sie uns an!

Standort u. Ansiedlung

Standort u. Ansiedlung

Sie suchen Informationen zum Wirtschaftsraum Hannover, einen neuen Standort, eine Immobilie oder Gewerbefläche für die Gründung oder Erweiterung Ihrer Geschäftsaktivitäten in der Region Hannover? Sprechen Sie uns an - wir unterstützen den gesamten Prozess Ihrer Standortsuche - von der Auswahl der passenden Immobilie oder Gründstücks bis zu behördlichen Fragestellungen.  

Beratung von Unternehmen

Beratung von Unternehmen

Unternehmerinnen und Unternehmer stehen jeden Tag in der Verantwortung und werden täglich mit Veränderungssituationen konfrontiert. Dann ist es hilfreich, wenn sie auf fundierte Expertise und vernetzte Kompetenzen zurückgreifen können. Die Wirtschaftsförderung in der Region Hannover berät neutral, kostenlos und zielorientiert. 

Gründung

Gründung

Wir bieten für (fast) alle Fragen die entsprechenden Antworten, wenn's um die Selbstständigkeit und das eigene Startup geht. Zentrale Anlaufstelle ist der Bereich Gründung und Entrepreneurship von hannoverimpuls, der zusätzlich zu Seminaren und Beratungen auch Veranstaltungsformate konzipiert und anbietet.  

Handlungsfelder

Handlungsfelder

Die Wirtschaftsförderung in der Region konzentriert neben der operativen Unterstützung über Beratung von Unternehmen  und Projektangebote ihre Aktivitäten auf besondere strategische Handlungsfelder, die regionalwirtschaftlich und/oder Wirtschafts- und Umweltpolitisch einen zentralen Stellenwert für den Wirtschaftraum Hannover besitzen. 
nach oben