Gründungsstory Juli 2025: Solarfreunde - eine Familie auf Sonnenkurs
Katherina und Henrik, wie entstand die Idee zur Gründung?
Hendrik: Während der Corona-Zeit hatten wir plötzlich mehr Zeit zu Hause – und nutzten sie sinnvoll. Gemeinsam mit unserem Vater haben wir eine Solaranlage auf unser Elternhaus gebaut.
Katherina: Das sprach sich schnell herum. Erst wollten die Nachbarn eine Anlage auf dem Garagendach, dann Freunde und schließlich Bekannte von Bekannten. Wir merkten: Es gibt ein enormes Interesse – aber auch viele Fragen rund um das Thema Solar. So wurde aus unserem Familienprojekt die Geschäftsidee für die Solarfreunde.
Beide: Unser Ansatz: Solar einfach erklären, ohne Fachchinesisch. Wir ermitteln den Bedarf, beraten transparent – und sitzen bei vielen Kund*innen auch mal bei Kaffee und Kuchen im Wohnzimmer. So, wie man das unter Freunden eben macht. Zielgruppe: Hausbesitzer – mit und ohne Eigenkapital
© hannoverimpuls GmbH
Wen sprecht Ihr mit Eurem Angebot an?
Wir konzentrieren uns bisher auf Einfamilienhäuser. Je nach Dachtyp – Flach- oder Schrägdach – bieten wir individuelle Lösungen an, wahlweise mit oder ohne Stromspeicher zur Blackout-Absicherung. Seit dem großen Stromausfall in Spanien und Portugal wollen immer mehr Kund*innen autark sein. Inzwischen verbauen wir kaum noch Anlagen ohne Speicher.
Und mit unserem Mieterstrom-Modell ermöglichen wir auch Hausbesitzer*innen, die keine eigene Anlage anschaffen wollen, den Zugang zu Solarstrom – garantiert mindestens 10 Prozent günstiger als beim Grundversorger.
Was die Solarfreunde besonders macht: Was unterscheidet Euch von anderen Anbietern?
Das Familiäre. Vom Erstkontakt bis zur Montage sind wir persönlich dabei. Unsere Installationen laufen an nur einem Tag – meist samstags, wenn es auch den Kund*innen passt. Wir sind ein eingespieltes Team aus fünf bis sechs Leuten – Geschwister, Elektriker und Dachdecker.
Und wir bleiben, bis alles läuft. Unser Anspruch: keine anonymen Abläufe, sondern echte Ansprechpartner – auch nach der Installation. Dank effizienter Prozesse und klarer Standards sind wir zudem preislich sehr konkurrenzfähig.
© hannoverimpuls GmbH
Wie sehen Eure Pläne für die Zukunft aus?
Katherina: Ich werde mich künftig neben meinem Masterstudium intensiver um unser Unternehmen kümmern. Außerdem stehen Weiterbildungen in den Bereichen Elektrotechnik und Photovoltaik an – für ein sicheres, aktuelles Fachwissen.
Henrik: Unser Ziel ist ein nachhaltiges, organisches Wachstum. Langfristig möchten wir uns auf das Projektmanagement konzentrieren – und dabei unseren familiären Ansatz beibehalten. Qualität statt Masse.
© hannoverimpuls GmbH
Welche Empfehlungen habt Ihr für andere Gründer*innen?
Einfach machen! Aber nicht blind – Vorbereitung und Wissen sind wichtig. Wir haben unser Konzept erst privat getestet und viel Feedback eingeholt. Daraus haben wir gelernt – und lernen bis heute bei jedem Projekt dazu.
Feedback ist entscheidend. Und ein diverses Team hilft dabei, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen. Der Austausch mit anderen Gründer*innen ist ebenfalls extrem wertvoll.
© hannoverimpuls GmbH
Wie hat Euch hannoverimpuls unterstützt?
Wir haben am Startup-Impuls Wettbewerb teilgenommen – auch wenn wir es nicht bis ganz nach vorne geschafft haben, war es eine enorme Bereicherung. Die Pitch-Vorbereitung, das Feedback der Jury, die Reflexion unserer Stärken und Schwächen – all das hat uns sehr geholfen.
Die Zusammenarbeit mit hannoverimpuls war auch insgesamt top. Tolle Wettbewerbsunterlagen, angenehme Kommunikation – und jetzt profitieren wir besonders von den Netzwerkangeboten, zum Beispiel im Bereich „Female Empowerment“.
© hannoverimpuls GmbH
Ein Statement von Anke Pawla, Projektleiterin Gründung und Entrepreneurship bei hannoverimpuls
Solarfreunde ist ein echtes Familienprojekt mit Herz und Verstand. Fachliches Know-how trifft hier auf die Visionen der nächsten Generation – mit einer klaren, gemeinsamen Zielsetzung. Die Familie packt an, nutzt jedes Feedback und bringt ihr Unternehmen mit Tatkraft und Ideen voran. Das hat Zukunft.
© hannoverimpuls GmbH
Kontakt
Solarfreunde GmbH
An der Schwarzen Riede 20
30657 Hannover
Telefon: 01739117425
Mail: kontakt@solarfreunde.de