Inklusionspreis

Wettbewerb „Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft” 
Inklusionspreis © Esin Deniz-Adobe.Stock.com
Inklusionspreis

Der Inklusionspreis richtet sich an Betriebe, Geschäfte und Unternehmen in Hannover, die mit innovativen Konzepten barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen oder erhalten und ihnen so ein selbstbestimmtes Erwerbsleben ermöglichen. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung.

Im Mai 2022 wurde die Preisträgerin 2021 ausgezeichnet. Der Preis ging an das hannoversche Unternehmen Pro Beruf Service gGmbH.

Der Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft wird zum zwölften Mal verliehen. In diesem Jahr erstmals als gemeinsamer Preis von Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover.

 

Informationen zum Wettbewerb

Die Kriterien
  • Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung
  • dauerhafte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
  • besondere Serviceangebote
  • sonstige innovative Handlungsansätze für Inklusion im Erwerbsleben
  • Gründungsansätze, die eine inklusive Zielsetzung verfolgen
Bewerbung

Teilnahmevoraussetzung ist eine schriftliche Kurzdarstellung anhand des vollständig ausgefüllten, unten stehenden Bewerbungsbogens.

Bewerbungen können bis zum 31.August 2023 eingereicht werden, postalisch unter:


Landeshauptstadt Hannover,
Büro des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen,
Trammplatz 2, 30159 Hannover


oder Region Hannover,
Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen,
Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover

oder online mit dem unten stehenden Bewerbungsbogen.

Auswahl und Jury

Über die Auswahl der Preisträger*innen berät eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Rates und der Regionsversammlung, Mitarbeiter*innen der Fachbereiche Wirtschaft,
der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover, der Arbeitsverwaltung, Vertreter*innen von Behindertenorganisationen und der Wirtschaft sowie die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Hannover und der Region Hannover.

Preisträger der vergangenen Jahre:
  • Novuprint, Agenturfür Mediendesign, Werbung, Publikation GmbH (2011)
  • John + Bamberg GmbH & Co.KG, Orthopädische Werkstatt (2011)
  • AfB gGmbH, Arbeit für Menschen mit Behinderungen (2012)
  • Daimler AG, Mercedes Benz Niederlassung / Logistik Center Hannover Podbielskistraße (2013) 
  • amara – Schulen für Naturheilkunde und Heilpraxis GmbH (2014)
  • Kretschmar GmbH – Moderne Schaumstoffverarbeitung in jeder Form (2015)
  • DIE PRAXIS NeuroConcept - Krankengymnastik und Physiotherapie, Massage (2016)
  • FreuDie - Freudenberg Dienstleistungen (2016)
  • CM Systemhaus GmbH - IT-Dienstleister (2017)
  • INDIVIDUAL Automobilsysteme, spezielle Fahrzeugumrüstung (2018)
  • Klauenberg GmbH, Bau- und Möbeltischlerei (2018)
  • BäckerGöing, Bäckerei-Unternehmen (2019)
  • Volkswagen AG - VolkswagenNutzfahrzeuge, Automobilhersteller (2019) 
  • Kulturcafé Anna Blume (2020)
  • essBAr GmbH & Co. KG (2020)

Kontakt

Landeshauptstadt Hannover
Frank Döpke

Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung
nach oben