Wirtschaftsempfang Landeshauptstadt Hannover 2023

"Nachhaltig wirtschaften"

Anja Ritschel skizzierte in ihrer Begrüßungsrede die schwierige gesellschaftliche wirtschaftliche Situation vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen in der Welt. Sie verwies darauf, dass Resilienz das Schlüsselwort für Hannover ist, die Herausforderung des nachhaltigen Wirtschaftens zu meistern. Sie schrieb den Akteur*innen in Hannover die Fähigkeit zu, gut zu netzwerken. Zudem machte Anja Ritschel auf die Ressourcensparkampagne „Volle Power!“ aufmerksam.
Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft gestalten - nachhaltig wirtschaften“

An der von Anja Ritschel moderierten Podiumsdiskussion beteiligten sich Dr. Katharina Reuter (Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft), Silke Stremlau (Vorsitzende des „Sustainable Finance“-Beirates der Bundesregierung), Dr. Frank Eretge (Geschäftsführer des Bau- und Immobilienunternehmens Gundlach), sowie Oberbürgermeister Belit Onay.
STADT-HANNOVER-PREIS „Frauen machen Standort“

Der STADT-HANNOVER-PREIS ehrt erfolgreiche Unternehmerinnen in Hannovers Wirtschaft. Im Rahmen des Wirtschaftsempfangs der Landeshauptstadt Hannover erfolgte auch die Preisverleihung und Würdigung der diesjährigen Preisträgerin. 2023 ging der Preis an Mira Jago. 2017 hatte sie die App-Entwicklungsagentur Cuckoo Coding GmbH gegründet. Mira Jago ist es ein Anliegen, dass Frauen an der Entwicklung von Tech-Produkten beteiligt sind, sich stärker für technologische Berufe interessieren und bereit sind für eigene Geschäftsgründungen. Deshalb engagiert sie sich als Netzwerkerin, Mentorin und Speakerin. Am Abend überreichte Oberbürgermeister Belit Onay den Preis.
STADT HANNOVER PREIS PREISTRÄGERINNEN

Zum Wirtschaftsempfang waren viele bisherige Preisträgerinnen des STADT HANNOVER Preises erschienen, die den Abend für einen regen Austausch nutzten. Der Preis wurde in diesem Jahr bereits zum 22mal verliehen.
Networking mit rund 500 Gästen

Im Anschluss hatten die zahlreichen Gäste beim Buffet ausreichend Gelegenheit, um das Gehörte zu diskutieren, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
Kontakt
Gabriele Zingsheim
Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung
