UNTERNEHMERINNEN-ZENTRUM HANNOVER

ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR UNTERNEHMERINNEN UND GRÜNDERINNEN 

Info:

Büroräume für Gründerinnen frei zum 01.04.2023 – bitte Interesse hier melden! 

 


Ausstellung im UZ Hannover

 

Verbindungen

Benita Neubauer – Kasein- und Acrylmalerei

 

03.04. bis 20.10.2023
Mo - Fr, 10.00 – 15.00 Uhr

 


 

Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover ist die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Wir unterstützen Frauen in allen Phasen der Unternehmensführung angefangen bei günstigem Arbeitsraum mit geeigneter Büro-Infrastruktur bis hin zu Zugang zu Beraterinnen, relevanten Kontakten und interessanten Netzwerken.

 

Außenansicht

Unternehmerinnen-Zentrum

Zwei Gebäude | 2.300qm | 29 Büroeinheiten | Parkplätze | Standort: Hannover Linden-Mitte

Mit einer Quote von über 50 Prozent weiblicher Gründungen begleitet hannoverimpuls im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich viele Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Ein Schlüsselfaktor für diesen Erfolg ist das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, das als zentrale Anlaufstelle für Frauen mit Gründungsambitionen gilt und ein wichtiger Motor der florierenden Unternehmerrinnenszene ist. Seit nunmehr 20 Jahren bietet es Gründerinnen und Unternehmerinnen Unterstützung in allen Phasen der Unternehmensführung. Dies reicht von günstigen Büro- bzw. Arbeitsräumen inklusive entsprechender Infrastruktur bis zum Zugang zu relevanten Kontakten und Netzwerken, um das Business voranzutreiben. Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls und erweitert somit das Portfolio der hannoverschen Gründungszentren. Den Mieterinnen stehen 29 Büroeinheiten (13m² bis 40m²) und eine Nutzfläche von insgesamt 1.000 m² zur Verfügung.


 

22 Jahre Unternehmerinnen-Zentrum Hannover

29 Büroeinheiten, mehr als 1.000 Quadratmeter Nutzfläche und ganz viel passgenauer Service: Seit mehr als 22 Jahren ist das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover (UZH) die zentrale Anlaufstelle für Gründerinnen und Unternehmerinnen – und unterstützt Frauen in allen Phasen der Unternehmensführung. Vier Mieterinnen berichten, wie das UZH ihnen bei ihrem Business hilft und warum dieser Service auch in Zukunft gebraucht wird. Schauen Sie rein!

Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Büros I

Voraussetzungen für die Büroraumanmietung

Sie sind Firmeninhaberin oder Franchise-Nehmerin und auf der Suche nach neuen Büro- und Geschäftsräumen? Sie erfüllen unsere Voraussetzungen der Büroanmietung  kontaktieren Sie uns gern schriftlich oder telefonisch zur Vereinbarung eines Besichtigungstermines. Nach erfolgter Besichtigung reichen Sie bitte folgende Unterlagen in kurzer schriftlicher Form bei uns ein:

  • Ihre gewünschte Büroeinheit
  • Ihr gewünschter Einzugstermin
  • Ihre Einzugs-Begründung: Warum wollen Sie ins UZH einziehen?
  • Ihr Geschäftskonzept
  • Ihr beruflicher Werdegang

Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover stellt eine seriöse Geschäftsdresse dar - deshalb möchten wir im Interesse aller ausschließen, dass sich kurzlebige Unternehmen einmiete und ungewollte Konkurrenzsituationen entstehen. Daher begutachtet eine Jury Ihre Bewerbung, um auch die Interessen der bereits ansässigen Mieterinnen zu berücksichtigen.

Seit Juli 2017 ist das Unternehmerinnen-Zentrum eine Tochtergesellschaft von hannoverimpuls und ergänzt so das Portfolio der Gründungszentren. Den Mieterinnen stehen 29 Büroeinheiten (13m² bis 40m²) und eine Nutzfläche von insgesamt 1.000qm zur Verfügung. 

Ausstattung Büroraum
  • Telefonanlage | Internetanschluss | Linoleumfußboden
  • Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jedem Haus
  • Besprechungsraum | Kopierer | Faxgerät | Aktenvernichter
  • Ausstattung zur gemeinsamen Nutzung in jeder Etage
  • Teeküche | WC-Anlagen | Wartebereich für Kunden
  • Die Mietkosten für ein Musterbüro finden Sie in den Downloads.
  • Für Existenzgründerinnen gibt es besondere Konditionen.

 

Büros II

 Konferenzraum – Kunden begeistern  

Größe 48 m² | Zugang zur Dachterrasse 34 m²

15 Personen (Tischblock) | 30 Personen (Stuhlkreis)

Cateringküche | Kalt- und Warmgetränke zur Selbstversorgung

Monitor | WLAN | Beamer | Leinwand | Flip-Chart | Metaplanwand | Moderationskoffer | Ausstattung für Videokonferenzen

Der Konferenzraum bietet mit seiner großzügigen Dachterrasse einen ansprechenden Rahmen für Tagungen, Seminare, Arbeits- und Netzwerktreffen. Er ist bestens geeignet für Workshops und Produktpräsentationen. Die komplett ausgestattete Cateringküche ermöglicht Ihnen jegliche Art der Bewirtung.

Hier finden Sie die aktuelle Preisliste. Mieterinnen erhalten Sonderkonditionen. Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Netzwerk - Zukunft gemeinsam gestalten

Die Gründerinnen und Unternehmerinnen im UZH bilden ein berufliches Netzwerk. Die Verbindung unterschiedlichster Frauenbetriebe unter einem Dach bietet Gelegenheit zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und eröffnet Chancen zur Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Auftragsabwicklung. Aber auch Unternehmen gleicher Branchen stehen hier nicht in Konkurrenz, sondern nutzen die Nähe als Inspirationsquelle und zur Weiterentwicklung. Die Einbindung in ein Netzwerk weiterer Fraueninitiativen lässt viele Möglichkeiten zu - über das UZH hinaus - Geschäftskontakte zu knüpfen. Hier nur einige Beispiele:


Branche – Dienstleistungen und mehr

Ein Branchen-Mix unterschiedlicher Dienstleistungs-, Beratungs-, Coaching- und Schulungsangebote aus den Bereichen Werbung, Bildung, Recht, freie Berufe und der Gesundheitswirtschaft hat sich im UZH etabliert.


 

Kunst – Wechselnde Ausstellungen im UZH

Hier geht es zur Pressemitteilung:

03.04. bis 20.10.2023
Mo - Fr, 10.00 – 15.00 Uhr

Verbindungen
Benita Neubauer – Kasein- und Acrylmalerei

Was mich inspiriert?
Das helle Licht, Strukturen, bewegende Geschichten, die mir erzählt wurden, die ich erlebt habe, Gesehenes am Straßenrand. Ich liebe verwitterte und ausgewaschene Häuserwände, deren Farbe und Textur, verändert durch Sonne, Regen, das Alter. Aber auch kleinste Details hervorgeholt aus Fotos geben mir Anregungen. Immer wieder fasziniert mich das flirrende Licht südlicher Länder oder auch die Stille und die weiße Weite des Norden Lapplands mit seinen vollkommen reduzierten Farben. Meine Maltechniken bestehen vorrangig aus Kasein, ein Gemisch aus Quark, Kreide und Pigmenten, sowie Acryl, seltener Hartputz mit Sumpfkalk. Die Kombination aus den meist zurückgenommenen Farben des Kaseins und den kräftigen Farben des Acryls erzeugen eine spannende, teils irritierende Verbindung.

Jedes einzelne Bild entsteht aus vielen Schichten. Zunächst beginne ich spielerisch Farbe oder Medium aufzutragen und lege Schicht auf Schicht, ohne zu wissen, wohin es gehen soll. Irgendwann versinke ich immer tiefer in meine innere Welt und am Ende steigt ein fertiges Bild auf. Dieser Prozess kann sich über Tage, manchmal Wochen hinziehen, bis klar ist, es ist alles getan.

Bildrechte und Fotos: Benita Neubauer

Kontakt zur Ausstellerin
benita.neubauer@gmail.com

Pressekontakt
Andrea Basse | 0511.622590 | 0173.9404362 | andrea.basse@aktionb.de

 

Die Lage


Das Unternehmerinnen-Zentrum befindet sich in der Hohe Straße 9 + 11 Linden-Mitte. Es umfasst zwei historische Gebäude (Baujahr 1950 und 1930), in denen sich ehemals das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Hannover befand.

Mit den Straßenbahnlinien 9 und 17, Haltestellen Schwarzer Bär bzw. Lindener Marktplatz erreicht man das Unternehmerinnen-Zentrum binnen weniger Minuten vom Hauptbahnhof aus. Die Busse 100, 120, 200 und 300 bieten ebenfalls die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Autofahrende kommen am besten über die B6 zum Unternehmerinnen-Zentrum, das einen eigenen Parkplatz hat. Für einen Routenplaner folgen Sie bitte dem Link


Für weitere Informationen zu Konditionen, Leistungen etc. oder für einen Besichtigungstermin sprechen Sie uns gerne an! 

 

Kontakt

Nadine Leibner
Zentrumsleiterin Unternehmerinnnenzentrum
UZ Hannover GmbH
nach oben