„SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ – Berufsorientierung neu gedacht

01.07.2025  -  3.000 Jugendliche erkunden am 2. September 2025 auf dem Gelände des Kulturzentrum Faust in Hannover die Welt der zukunftsfähigen Ausbildungsberufe.
Mitwirkende vom Zukunftsfestival SHIFT NOW vor einem Solarpanel. © kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig stehen junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben vor Unsicherheiten: Wie werden Krisen wie Klimawandel, Inflation und geopolitische Spannungen ihren Werdegang einschränken? Beim Berufsorientierungsformat „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ am 2. September 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr können sich Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren aus ganz Niedersachsen kostenfrei mit ihren individuellen Fragen, Sorgen und Ideen für ihre Zukunft auseinandersetzen.

Das Projekt wird vom kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. organisiert und maßgeblich unterstützt: Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz fördert SHIFT NOW mit 325.000 Euro, die Region Hannover als Ideengeberin und Initiatorin steuert weitere 135.000 Euro bei. Diese Unterstützung ermöglicht es, dass die Teilnahme für Jugendliche und bis zu 40 niedersächsische Ausbildungsbetriebe kostenfrei ist.

Selbstwirksamkeit stärken und Berufswelt entdecken

SHIFT NOW setzt auf interaktive Formate statt klassischer Messe-Stände. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen und dialogorientierten Angeboten, die von der Erstellung eines persönlichen Wertekompasses über Upcycling bis hin zu kreativen Visionsboard-Workshops reichen. Ziel ist es, die Jugendlichen dazu einzuladen, sich intensiv mit ihren individuellen Fragen, Sorgen und Ideen für ihre Zukunft auseinanderzusetzen.

Neben der Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Interessen bietet das Festival praxisnahe Einblicke in vielfältige Ausbildungsberufe. An interaktiven Stationen, in berufspraktischen Workshops, beim SchülerInnenZukunftsGipfel und im Azubi Social Club können die Teilnehmenden ungezwungen mit Auszubildenden, Fachkräften und Ausbilder*innen ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns dabei unter anderem auf spannende und praktische Einblicke in handwerkliche und technische Berufe, wie beispielsweise Anlagenmechaniker*in, Fachinformatiker*in und Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Unter der Kategorie „Mit Herz“ tummeln sich zahlreiche soziale und pädagogische Ausbildungsberufe und Ausbildungsbetriebe aus ganz Niedersachsen.  Die „Game Changern“ präsentieren außergewöhnlich oder besonders „grüne“ Ausbildungsberufe – von der biodynamischen Gemüsebäuerin bis hin zum Umwelttechniker. Kaufmännische und organisationsintensive Berufe finden sich unter den „Orgaqueens & -kings“, wie zum Beispiel Verwaltungsfachangestellte, Bankkaufleute oder auch Kaufleute für Bürokommunikation.

Regionspräsident Steffen Krach und Minister Christian Meyer am Solarpanel.

» Die Fachkräftesicherung ist eine große Herausforderung zurzeit. Projekte wie SHIFT NOW, die Berufsorientierung neu denken und junge Menschen auf Augenhöhe begegnen, sind von unschätzbarem Wert. Die Region
Hannover hat dieses Festival von Beginn an mit großem Engagement federführend entwickelt, weil wir überzeugt sind, dass wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft unserer Jugendlichen stellen können. «
Steffen Krach, Regionspräsident der Region Hannover
» Wir wollen in Niedersachsen bis 2040 klimaneutral sein, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Das schafft viele neue Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren Energien, bei Energietechnik, Wasserstoff, Klimaschutz, im Handwerk, Transformation, Elektromobilität, Batterie- und Speichertechnik oder im Hochwasser- und Naturschutz. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen ist es wichtig jungen Menschen Orientierung und Perspektiven zu bieten. Mit SHIFT NOW schaffen wir ein Format, das nicht nur über Berufe mit Zukunft informiert, sondern die Jugendlichen ermutigt, ihre eigenen Stärken und Interessen zu entdecken und aktiv an ihrer Zukunft mitzuwirken. «
Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Jetzt anmelden und Future-Skills entdecken!

Alle aktuellen Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Webseite www.shift-now.de sowie auf dem Instagram-Kanal @shiftnow.festival. Lehrkräfte können ihre Klassen oder Jahrgänge anmelden und auch
Einzelpersonen sind herzlich willkommen.

Ein besonderes Highlight ist der digitale Future-Skills-Test, der Unentschlossenen dabei hilft, Angebote, Workshops und Unternehmen zu finden, die zu ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen passen.

SHIFT NOW versteht sich als Gemeinschaftsprojekt, das von einem starken Netzwerk aus Institutionen, Unternehmen und Partner*innen getragen wird, darunter die Industrie- und Handelskammer Hannover, die Handwerkskammer Hannover, die Agentur für Arbeit Hannover und die Landeshauptstadt Hannover. Auch überregionale Netzwerke wie das Netzwerk Grüne Arbeitswelt, REWIMET e.V. und die Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen unterstützen die Initiative.

Interessierte Unternehmen, Coaches oder freiwillige Helfer*innen (Volunteers), die sich noch am SHIFT NOW Programm beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an shiftnow@krehtiv.de zu melden.

Kontakt

kreHtiv Netzwerk Hannover e.V.

Limmerstraße 10
30451 Hannover

shiftnow@krehtiv.de

nach oben