Ermias „Amiaz“ Habtu begann nach einem BWL-Studium seine Karriere als Moderator. Bekannt wurde er durch TV-Formate wie das VOX-Quiz „Wer weiß es, wer weiß es nicht?“, das ZDFneo-Magazin „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ und seit 2014 als Moderator der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“. Zudem moderierte er Sport- und Musikformate, war Hallensprecher der Kölner RheinStars und ist regelmäßig beim BBL AllstarDay im Einsatz. Auch musikalisch ist Amiaz aktiv: 2019 erschien seine erste EP, 2025 soll sein Debütalbum folgen.
Letztes Jahr moderierte Amiaz UNLEASH im Astor Grand Cinema in Hannover.
Danke, dass ihr da wart! Hier geht es zum Nachbericht der UNLEASH 2025 und hier zu den Fotos.
Am 26. Juni 2025 wird Hannover erneut zum Treffpunkt für innovative Köpfe, zukunftsorientierte Unternehmen und kreative Vordenker: Die UNLEASH Startup Convention bringt das regionale Startup-Ökosystem wieder mit nationalen und internationalen Akteuren zusammen und stärkt so die Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandortes Hannover. Von 10:00 bis 22:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein vielseitiges Programm – mit spannenden Inhalten, aktiven Netzwerkmöglichkeiten und einer energiegeladenen Afterparty in der Baggi.
Die UNLEASH hat sich zum Ziel gesetzt, Hannover als attraktiven Standort für Startups und innovative Unternehmen noch stärker in den Fokus zu rücken – regional, national und international. Sie schafft eine Plattform für Austausch, Inspiration und Kooperation zwischen Gründer:innen, Startups, Unternehmen, Investor:innen sowie Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft.
Im Mittelpunkt stehen zukunftsweisende Themen wie Future Solutions, Health, Science und Agritech, begleitet von vielfältigen Networking-Formaten und praxisnahen Einblicken in aktuelle Entwicklungen.
Hannover zeigt mit der UNLEASH Convention: Innovation braucht Raum – und den findet man genau hier.
Ort: Raschplatz Hannover (Baggi, RP5 und Sparkasse)
Locations
Karte
Hinweis
Wir nutzen die Eventapp Talque. Über Talque bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ihr persönliches Programm zusammenzustellen, sich mit anderen vor Ort zu vernetzen und an einem der Meeting-Points zu verabreden.
Die Teilnehmenden erhalten eine E-Mail mit dem Zugang zur App.