Ermias „Amiaz“ Habtu begann nach einem BWL-Studium seine Karriere als Moderator. Bekannt wurde er durch TV-Formate wie das VOX-Quiz „Wer weiß es, wer weiß es nicht?“, das ZDFneo-Magazin „Abgefahren – Wissen auf Rädern“ und seit 2014 als Moderator der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“. Zudem moderierte er Sport- und Musikformate, war Hallensprecher der Kölner RheinStars und ist regelmäßig beim BBL AllstarDay im Einsatz. Auch musikalisch ist Amiaz aktiv: 2019 erschien seine erste EP, 2025 soll sein Debütalbum folgen.
Letztes Jahr moderierte Amiaz UNLEASH im Astor Grand Cinema in Hannover.
Speaker der UNLEASH 2025
Tijen Onaran ist Unternehmerin, Investorin und Vordenkerin für Digitalisierung und Diversität in der Wirtschaft. Mit Projekten an der Schnittstelle von Technologie, Vielfalt und Politik zählt sie zu den führenden Impulsgeberinnen ihres Bereichs. Ihre politische Laufbahn begann im Bundestag und Europäischen Parlament, heute bringt sie diese Erfahrung in ihre unternehmerischen und publizistischen Tätigkeiten ein – etwa als Autorin für das Handelsblatt. Darüber hinaus engagiert sie sich kulturell im Kuratorium des ZKM Karlsruhe und sozial als Schirmherrin der Special Olympics Baden-Württemberg.
Michael Kessler ist Gründer und Geschäftsführer von HERO Software, der führenden cloudbasierten ERP-Plattform für das Handwerk im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Co-Founder Philipp Lyding verfolgt er die Vision, das europäische Handwerk durch digitale Prozesse zukunftsfähig zu machen. Seit dem Start im Jahr 2020 ist HERO zu einem schnell wachsenden Tech-Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden geworden. Der promovierte Ingenieur hat in Hannover, Los Angeles und Zürich studiert und bringt tiefes technologisches Know-how mit unternehmerischem Weitblick zusammen.
Dr. Ijad Madisch ist der Mitbegründer und CEO von ResearchGate, dem professionellen Netzwerk, das die Welt der Wissenschaft verbindet. Aus Frustration über seine eigenen Erfahrungen als isolierter Forscher gründete Ijad Madisch 2008 mit zwei Freunden ResearchGate. Seitdem ist ResearchGate auf mehr als 26 Millionen Wissenschaftler weltweit angewachsen und ist damit das größte Netzwerk seiner Art. Madischs Netzwerk hat über 100 Millionen Dollar an Finanzmitteln von renommierten Investoren wie Benchmark Capital, Founders Fund und Bill Gates erhalten.
Johanna Heise arbeitet seit 2023 als Head of Brand & Culture bei heise und ist für das Employer und allgemeine Branding der gesamten heise group verantwortlich. Sie hat Prokura für die Heise Gruppe GmbH & Co. KG, seit März 2024 ist sie CEO bei heise ventures. Im Juni 2024 wurde sie zusätzlich zu Falko Ossmann zur Geschäftsführerin bei Heise Knowledge GmbH ernannt. Vor ihrer Zeit bei heise hat Johanna Heise Erfahrung in der Beratung bei KPMG im Deal Advisory und bei Simon-Kucher gesammelt. Ihren Master in Management absolvierte Johanna Heise an der ESCP Business School in London, Berlin und Madrid. Dabei fokussierte sie sich auf das Management von Familienunternehmen, auf das internationale Management und auf Sales und Marketing. Zuvor hatte sie ihren Bachelor an der WHU Otto Beisheim School of Management abgeschlossen.
Belit Onay (Bündnis 90/Die GRÜNEN) ist der erste Oberbürgermeister einer deutschen Landeshauptstadt mit Migrationshintergrund und der vierte Grüne in diesem Amt in einer deutschen Großstadt. In seiner Amtszeit setzt er sich für eine sozial gerechte Stadtentwicklung, eine Verkehrswende hin zu mehr Rad- und öffentlichem Nahverkehr sowie für bezahlbaren Wohnraum ein und engagiert sich für eine offene, vielfältige und zukunftsfähige Stadtgesellschaft. Zudem fördert er die Kultur als verbindendes Element und unterstützt die Bewerbung Hannovers als Europäische Kulturhauptstadt.
Doris Petersen ist seit Januar 2020 Geschäftsführerin der hannoverimpuls GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Ihr Ziel ist es, unternehmerisches Engagement zu unterstützen, Wachstumsthemen zu identifizieren sowie aufzubauen und Hannover darüber zu einem erstklassigen Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Hannover und die Region für Unternehmensansiedlungen attraktiv zu machen, ist hierbei einer von vielen Aspekten. Doris Petersen verfügt durch ihre verschiedenen Positionen im In- und Ausland über langjährige Erfahrung im Bereich von Wirtschaft und Politik. Mit ihr ist die Geschäftsführung von hannoverimpuls erstmals weiblich besetzt.
Thomas Hoppe ist seit 2023 Bundesvorsitzender des Verbandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER. Hartnäckigkeit, Tatendrang, Durchhaltevermögen und Willensstärke sind für Hoppe wichtige Tugenden. Das passt auch zu seiner Vita, denn er hat inzwischen viele Hüte auf: Thomas Hoppe ist Geschäftsführer und Gründer der Schülerkarriere GmbH, eines der bundesweit größten Karriere-Netzwerke für Schüler*innen. Zudem gründete Thomas Hoppe die Office-Sharing Firma work connect GmbH und besitzt eine Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft für Startups, die InvConNet GmbH.
Franziska Teubert ist seit 2019 Co-Geschäftsführerin beim Bundesverband Deutsche Startups e.V. Sie verantwortet dort u.a. die Bereiche Kommunikation, Events und Mitglieder. 2015 gründete sie den Kater Demos Verlag und war Herausgeberin des Kater Demos Magazins. Ihre Karriere begann sie 2012 bei der Agentur für politische Kommunikation Kompaktmedien in Berlin, wo sie von 2017 bis 2019 als Mitglied der Geschäftsleitung die Agenturentwicklung sowie das Neukundengeschäft verantwortete. Die gebürtige Berlinerin studierte Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin sowie der George Washington University in Washington, D.C.
Franziska Pohlmann ist Regisseurin, Unternehmerin und Host von CreateF – The Female Founders Show. Mit ihrem Fokus auf strategisches Storytelling, Finanzierung und Sichtbarkeit begleitet sie Gründerinnen auf dem Weg zu Investment und Wirkung. Als Filmregisseurin und Produzentin der Bold & Salty GmbH gestaltet sie visuell kraftvolle Geschichten – von Urban Fantasy bis Female Empowerment.
Stephan Jung ist Innovationsexperte, Speaker und CEO der InoventiQ Asset Management GmbH. Als Vordenker für Zukunftstrends war er u. a. Geschäftsführer eines milliardenschweren Immobilienfonds und Vorstand des German Council of Shopping Places. Er ist Senator h. c. im Europäischen Wirtschaftssenat und Vice President im Bundesverband KI Transformation.
Internationale Anerkennung erhält er durch seine Zusammenarbeit mit Faith Popcorn und Empfehlungen durch die Obama-Administration. Stephan Jung ist gefragter Redner bei Institutionen wie der EZB und Interviewpartner führender Medien wie Handelsblatt und Süddeutscher Zeitung.
Juliane Hahn ist Gründungspartnerin des Venture-Capital-Fonds Signature Ventures, der sich auf Frühphaseninvestments in den Bereichen Blockchain, Distributed Ledger und neue Internet-Infrastruktur spezialisiert. Der Fonds finanziert herausragende Gründer*innen, die die nächste Generation des Internets sicherer, offener und datenschutzorientierter gestalten. Juliane Hahn ist als Business Angel, Beraterin und Board Member in verschiedenen Tech-Unternehmen aktiv. Sie ist zudem Vorständin im Bundesverband Beteiligungskapital und Mitbegründerin von Initiativen, die sich aktiv für die Förderung von Diversität im VC-Sektor einsetzen.
Die Journalistin und Moderatorin Josina Kelz ist Redakteurin bei der Neuen Presse und leitet dort das Redaktionsmarketing. Sie ist unter anderem verantwortlich für die NP-Events und moderiert durch die Veranstaltungen. Dazu zählen die NP-Sportgala im Theater am Aegi mit 1200 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Prominenz oder die NP-Bühne auf dem Maschseefest.
Ana Hansel ist die Gründerin von HistaFood. Sie ist selbst von einer Histamin-Intoleranz betroffen und musste feststelllen, dass es bisher kaum ausgewiesene Produkte gibt, die für eine histaminarme Ernährung geeignet sind. Das hat ihr den histaminarmen Alltag erheblich erschwert. Deshalb hat sie HistaFood entwickelt.HistaFood sind Bio-Lebensmittel geeignet für eine histaminarme Ernährung. Außerdem sind sie vegan,glutenfrei, laktosefrei und überwiegend sogar zusätzlich geeignet für eine fructosearme Ernährung. Dabei wird auf 100% natürliche Zutaten gesetzt, ohne Abstriche in Sachen Genuss. HistaFood ist also DIE Marke für alle gängigen Lebensmittel-Intoleranzen.
Ümit Konuray ist ein erfahrener Trainer, Coach und Moderator aus Köln. Mit seiner energiegeladenen und empathischen Art schafft er es, Menschen in Bewegung zu bringen, Perspektivwechsel zu fördern und echte Begegnungen zu ermöglichen. In Hannovers Startup-Ökosystem kennt man ihn als Moderator des legendären Startup-Weekend Formates leanlab.
Roger Cericius ist Geschäftsführer der Denk- und Innovationsplattform FUTUR X GmbH, einer Konzerntochter der VGH Versicherungsgruppe. Er ist Gründer, Investor, Laborant und Expeditionsleiter für Innovationsstrukturentwicklung in zahlreichen deutschen Unternehmen. Cericius zertifiziert als Mitgründer der Analyseplattform innotonic und der Hochschule Hannover Innovationsmanager:innen auf Basis des neuen int. IMS-Standards ISO 56000. Er ist zudem Co-Founder des German Legal Tech Hub, dem Innovationsnetzwerk für die Digitalisierung juristischer Workflows. Der GLTH vernetzt Unternehmen, Kanzleien, Start-ups, Justiz, Wissenschaft sowie öffentliche und kommunale Verwaltung und veranstaltet in Kooperation mit der Deutschen Messe AG den jährlichen „German Legal Tech Summit“.
Dörte Roloff begleitet Startups und etablierte Unternehmen als Consultant, Coach und Trainerin bei der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Geschäftsmodelle und der dafür nötigen Organisationsstrukturen. Mit langjähriger Erfahrung im Aufbau von Förderprogrammen, Innovationszentren und kollaborativen Formaten schlägt sie Brücken zwischen Ideen, Menschen und zukunftsfähigen Organisationen. Sie engagiert sich als Dozentin, Mentorin und Beraterin im Startup-Ökosystem – unter anderem im Startup-Beirat Niedersachsen. Ihr Antrieb: Menschen mit Empathie, Kreativität und unternehmerischem Spirit zu inspirieren und zu befähigen, eine menschenzentrierte, werteorientierte Form des Wirtschaftens zu gestalten.
Claas Heise hat in seiner nunmehr mehr als 25-jährigen VC-Erfahrung unter anderem für die VC-Tochter der Deutschen Telekom gearbeitet und mehrere Jahre lang deren Aktivitäten in den USA geleitet. Zusammen mit einem Partner war er ebenfalls in den USA im Corporate VC-Segment aktiv, bevor er 2008 zur NRW.BANK stieß und seitdem deren Venture Capital-Geschäft leitet. Claas Heise ist ursprünglich Physiker und hat in diesem Gebiet mehrere Jahre lang an renommierten Instituten gearbeitet. Über Management-Tätigkeiten bei der Deutschen Telekom und Sales- und Marketingaufgaben bei einem Enterprise Software-Start-up, in das er seit Gründung involviert war, kam er zum Venture Capital, dessen Vielseitigkeit ihn seitdem nicht mehr loslässt.
Rebecca von Wechmar hat 11 Jahre in verschiedenen Positionen in einem Bankkonzern gearbeitet. Danach hat sie die Startup-Welt als Gründerin kennengelernt. Heute betreut sie ein Business Angel Netzwerk in Hannover und ist Geschäftsführerin der VentureVilla (Early Stage Accelerator sowie Office & Eventspace für Startups)
Felix Beinenz ist studierter Wirtschaftsingenieur, ehemaliger Audi-Mitarbeiter und Gründer des Startups Lylu, das ältere Menschen den Weg ins Internet vereinfacht. Nach fünf Jahren als Geschäftsführer von Lylu ist er nun im Investment Team bei vent.io, dem CVC der Deutschen Leasing AG, tätig mit Fokus auf B2B-Startups für den deutschen Mittelstand.
Friedrich Grimm ist Co-Founder von Marcley und verantwortlich für Vertrieb und Finanzierung. Durch ihr besonderes B2B2C -Geschäftsmodell waren immer wieder neue & kreative Ansätze für den Problem-Solution und später auch Produkt-Market Fit notwendig.
Rouven ist Mitgründer und Geschäftsführer der SMAVOO GmbH und der Unternehmensgruppe. Er hat die Gesamtverantwortung für die operative Steuerung und ist sowohl Tech-Enthusiast als auch Feel-Good-Manager aus Leidenschaft. Was Logistik nicht braucht? Noch mehr Buzzwords. Was sie braucht, sind Lösungen, die wirklich funktionieren. Deshalb entwickelt die SMAVOO GmbH modulare IoT-Plattformen, hochmoderne Sensoren & maßgeschneiderte Strategien, mit denen sich selbst die kühnsten Logistikträume wie Business-as-usual anfühlen. Sherlock hatte Watson. Ihr habt SMAVOO.