Weiterbildung und Seminarprogramm

18.06.2025  -  Für Ihre berufliche und persönliche Kompetenzentwicklung! Nutzen Sie unser umfangreiches Seminarprogramm, um Ihre Kompetenzen für Ihren weiteren beruflichen Werdegang aufzufrischen und zu erweitern. 

Mit unserem Angebot möchten wir Frauen mit Familie auf ihrem Karriereweg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder der Neuorientierung ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen.

Unser langjähriger Kontakt zu Weiterbildungsträgern sowie unser Kompetenznetzwerk etablierter Dozent*innen ermöglicht es uns, Ihnen ein Seminarprogramm anzubieten, das aktuelle, in der Berufswelt relevante Themen beinhaltet und darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Ihre Persönlichkeitsentwicklung bietet.

Das Seminarprogramm online - immer aktuell

Titelmotiv Seminarprogramm Frau und Beruf
Titelmotiv Seminarprogramm Frau und Beruf

Ein Klick entfernt von Weiterbildungsangeboten mit breitem Themenspektrum:

  • Wiedereinstieg in die Erwerbsarbeit
  • Berufswegplanung und Erarbeitung von beruflichen Perspektiven
  • Beruflicher Neustart
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstständigkeit
  • Gesundheit, Balance und Kreativität
  • Digitale und Social Media-Kompetenzen
  • Bewerbungstraining
  • Speziell auf die Bedürfnisse zugewanderter Frauen zugeschnittene Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen

Hier geht es zum Weiterbildungsprogramm inkl. Anmeldemöglichkeiten


Um der Vereinbarkeit Rechnung zu tragen, bieten wir neben Seminaren in Präsenz auch eine Reihe von Online-Veranstaltungen an. 

Wenn Sie Interesse an der klassischen Ausgabe des Seminarprogramms haben, können Sie sich selbstverständlich weiterhin die gedruckte Ausgabe kostenlos zuschicken lassen. Bitte senden Sie hierzu eine Mail mit Ihrer Adresse an frauundberuf@region-hannover.de

Antrag auf Kursermäßigung

Die Teilnahme an unseren Seminaren kann die Koordinierungsstelle mit bis zu 50% der Kursgebühren bezuschussen – bis max. 100€ im Jahr je Teilnehmer*in. Die Fördermöglichkeit gilt für Angebote aus unserem Programmheft und weitere Angebote anerkannter Bildungsträger.

Ermäßigungsberechtigt sind:

  • Berufsrückkehrer*innen nach Familien- oder Pflegezeit
  • Elternzeitnehmende Frauen und Männer
  • Erwerbslose Frauen im Leistungsanspruch nach SGB II und SGB III, wenn eine Förderung durch ein anderes Programm ausgeschlossen ist.
  • Frauen aus Mini- oder Midijobs
  • Mitarbeiter*innen und Elternzeitnehmende aus Mitgliedsunternehmen des Überbetrieblichen Verbundes Hannover Region e.V. (ÜBV e.V.)

Auch sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und selbstständigen Frauen können wir bei Bedarf die Kursgebühren ermäßigen. Bei Teilnahme an unseren Angeboten können Sie darüber hinaus die Erstattung entstehender Zusatzkosten für die Kinderbetreuung bei uns beantragen. Eine Doppelförderung ist nicht möglich. Der Zuschuss muss rechtzeitig vor Seminarbeginn in der Koordinierungsstelle Frau und Beruf beantragt werden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.



Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union. 

Kontakt

Region Hannover
Leitung und Beratung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Ayten Berse
Leitung und Beratung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beratung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Mila Marinova
Beratung Koordinierungsstelle Frau und Beruf
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben