
ÜBV e.V.

Die Verbundidee: Unternehmen. Familie. Beruf.

Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf übernimmt für den Verein die Geschäftsstellenarbeit. Der ÜBV e.V. ist offen für Unternehmen aller Branchen, die weibliche Fachkräfte beschäftigen und diese langfristig an ihr Unternehmen binden wollen.
Im Verbund engagieren sich die Firmen für familienfreundliche Beschäftigungsstrukturen, flexibles Personalmanagement und zukunftsorientierte Personalplanung. Die Gesellschaft verändert sich – Familienstrukturen, Berufsbiographien und Lebensentwürfe entwickeln sich mit.
Familienfreundlichkeit und lebensphasenorientierte Personalpolitik sind ein Wettbewerbsvorteil und steigert die Arbeitgeberattraktivität.
Abhängig von der Beschäftigtenzahl wird ein Mitgliedsbeitrag zwischen 110€ und 220€ pro Jahr und Betrieb erhoben.
Vorteile für Unternehmen
- Bindung qualifizierter Kräfte mit Fach- und Betriebskenntnissen
- Verkürzung von Einarbeitungszeiten bei der Berufsrückkehr
- Erhalt der beruflichen Qualifikation durch Weiterbildung
- Personalorganisation für den Zeitraum der gesetzlichen Elternzeit
- Beschaffung geeigneter Fachkräfte für den Personalzusatzbedarf (Krankheit, Urlaub etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Imagenutzen durch frauen- und familienfreundliche Personalpolitik,Einbeziehung in arbeitsmarktpolitische Programme des Landes
Vorteile für Mitarbeiterinnen
- Erhalt der beruflichen und betrieblichen Qualifikation
- Gesicherte und gut organisierte Berufsrückkehr
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Erarbeitung individueller Strategien zur Berufsrückkehr
- Organisation von Kontakthaltemaßnahmen in der Elternzeit
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
Unternehmensverbünde - Für mehr Familienfreundlichkeit und Gleichstellung!
Von wegen Konkurrenz: Rund 1.500 Unternehmen arbeiten in Niedersachsen gemeinsam für mehr Familienfreundlichkeit und Gleichstellung. Sie sind Partner der landesweit 25 Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft, die sich für die Erwerbsbeteiligung von Frauen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen.

Für mehr Familienfreundlichkeit seit mehr als 20 Jahren
In der Region Hannover engagiert sich der Überbetriebliche Verbund Hannover Region e.V. (ÜBV) seit über 20 Jahren für Familienfreundlichkeit und lebensphasenorientierte Personalpolitik. Auf den Weg gebracht werden Initiativen zur verlässlichen Ferienbetreuung für schulpflichtige Kinder wie das Sommercamp (22. Juli. – 9. August 2019), zur Entlastung pflegender Angehöriger (ÜBV-Unternehmerfrühstück: 24. April 2019) oder zur Gewinnung von weiblichen Fach- und Führungskräften.
„Motivierte Beschäftigte treffen auf attraktive Arbeitgeber – damit stärken wir nicht nur die Wirtschaftskraft in der Fläche, sondern ermöglichen auch vielen Menschen, Arbeit und Familie besser in Einklang zu bringen. Das ist eine echte Win-win-Situation. Gesellschaftlicher Fortschritt und Gleichstellung gehören zusammen“, hob Sozialministerin Dr. Carola Reimann bei einem Treffen mit den Vorsitzenden der Verbünde und den Leiterinnen der Ko-Stellen in Hannover am 11.3. in Hannover hervor.
Noch Fragen?
Sie haben Interesse und möchten mehr Informationen zum ÜBV einholen oder haben Fragen zur Mitgliedschaft? Schreiben Sie uns eine Mail unter frauundberuf@region-hannover.de
Wir vereinbaren gerne mit Ihnen einen persönlichen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen. Ebenso können Sie ganz unverbindlich an einem unserer vierteljährlich stattfindenden ÜBV-Frühstücke teilnehmen, um die Mitglieder und die Vereinsarbeit kennen zu lernen.
Interesse geweckt?
Kontakt
Vorstand und Sitz des Vereins
Der Vorstand
- 1. Vorsitzender: Kurt Lücking, Köster & Hapke GmbH & Co. KG
- 2. Vorsitzender: Birgit Probost, PROfit GesundheitsmanagementSitz des Vereins
Hannover
Zuständiges Registergericht
Amtsgericht Hannover; Vereins-Register Nr. 7312
Die Koordinierungsstelle Frau und Beruf Region Hannover wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen und der Europäischen Union.
Kontakt
Ayten Berse
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Mila Marinova
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung

Franziska Meynberg
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
