
|
Wirtschaft l Regional Ausgabe 2 vom 23. Februar 2024
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
|
wir bauen an der Zukunft: das gilt nicht nur für die Multimedia-BBS, sondern auch für die Transformation der Wirtschaft - bei sozialökologischen Innovationen ebenso wie bei der zukünftigen Produktion in der Kunststoffverarbeitung.
Viel Spaß bei der Lektüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauarbeiten zum Neubau Multimedia-BBS haben begonnen
|
|
|
|
Ein modernes Schulgebäude, das den neuesten Ansprüchen gerecht wird, auf die Zukunft ausgerichtet ist und energetisch up to date ist. Die Multimedia-BBS der Region Hannover, die derzeit an der Expo Plaza 3 liegt, wird ihre Räumlichkeiten in absehbarer Zeit verlassen und in ein neues Schulgebäude an in unmittelbarer Nähe zur ZAG-Arena an der Expo Plaza 8 ziehen. Die Bauarbeiten hierzu beginnen jetzt (Visualisierung: schulze & partner. architektur)
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Startschuss für Förderfonds „Soziovation“ mit 100.000 Euro Gesamtvolumen
|
|
|
|
Ein etabliertes und sinnstiftendes Projekt geht in die nächste Runde. Mit dem Projekt „Soziovation“ fördert die Region Hannover sozial-innovative Projektideen und Gründungen. Bereits seit 2022 rückt die Region Hannover damit Projektideen, die strukturellen Veränderungen durch die Digitalisierung oder die ökologische Transformation begegnen und die Teilhabe am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft stärken, im Rahmen des Förderprogramms in den Fokus und fördert sie.
zur Story >
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu/wagen Fachkonferenz "Kunststoffverarbeitende Industrie im Jahr 2030"
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Erfahren Sie in der neu/wagen-Fachkonferenz „Kunststoffverarbeitende Industrie im Jahr 2030“ am 28. Februar 2024 in Langenhagen, mit welchen Technologien kunststoffverarbeitende Unternehmen sich auf den Einfluss von Fach- und Arbeitskräftemangel sowie von Lieferkettenabbrüchen vorbereiten können.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Daten 2023 für den Büro- und Logistikimmobilienmarkt
|
|
|
|
Die Vielzahl an Krisen und die schrumpfende deutsche Wirtschaftsleistung im letzten Quartal 2023 prägten im abgelaufenen Jahr die regionale Immobilienwirtschaft und haben Investitionsentscheidungen deutlich eingebremst. Das ist das Ergebnis der Jahresbilanz, die Region und Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit den wichtigsten und marktprägenden Akteuren der regionalen Immobilienwirtschaft gezogen haben (Foto: Olaf Mahlstedt).
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gründungsstory Februar 2024: Pflegewächter
|
|
|
|
|
|
©
Goodright GmbH/David Erhardt
|
Rechtsanwalt Florian Specht hat in der eigenen Familie erlebt, was es heißt, wenn ein Angehöriger plötzlich Unterstützung braucht, und hat mit der Goodright GmbH ein Portal entwickelt, das Menschen bei allen Fragen rund um Pflege zur Seite steht: von der richtigen Einstufung beim Pflegegrad bis zur Widerspruchsbegleitung. Pflegewaechter.de sorgt dafür, dass Pflegebedürftige das Geld bekommen, das ihnen zusteht. Sollte die Pflegekasse entsprechende Rechte verweigern, unterstützen die Kooperationsanwälte jetzt sogar auch beim Klageverfahren (Foto: Goodright GmbH/David Erhardt).
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wettbewerb "Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft"
|
|
|
|
|
|
©
Esin Deniz-Adobe.Stock.com
|
Der mit 10.000 € dotierte Inklusionspreis richtet sich an Unternehmen, die mit innovativen Konzepten barrierefreie Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jobmesse "Niedersachsen packt an"
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftsförderung Neustadt
|
Wunstorf und Neustadt a. Rbge. sind Partner einer Messe mit dem Schwerpunkt der Integration von geflüchteten Menschen, die vom Bündnis „Niedersachsen packt an“ in Kooperation mit dem Jobcenter und der Arbeitsagentur am 28.02.24 im Jobcenter Neustadt durchgeführt wird (Foto: Wirtschaftsförderung Neustadt a.Rbge).
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Smart-Waste-Projekt in Pattensen
|
|
|
|
Zusammen mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V. und der Region Hannover hat die Stadt Pattensen ein Pilotprojekt zur Digitalisierung initiiert. In fünf Abfallbehältern wird der jeweilige Befüllungsstand gemessen. Ziel ist es, dass die Behälter erst angefahren werden müssen, wenn die Entleerung erforderlich ist. Dies spart Arbeitszeit und reduziert den CO2-Ausstoß, der ansonsten durch die Fahrten angefallen wäre (Foto: Stadt Pattensen).
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gewerbeflächen in der Gemeinde Wedemark verfügbar
|
|
|
|
Die Bau-und Entwicklungsgesellschaft der Gemeinde Wedemark bietet interessierten Flächen am Bremer Weg an – gut 50% sind bereits vermarktet und für die verbleibenden Flächen werden noch Anfragen entgegen genommen.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gutscheinsystem des Standortmarketingvereins #zusammenwedemark e.V. steht in den Startlöchern
|
|
|
|
Am 07.02.2024 fiel der Startschuss mit einer ersten Informationsveranstaltung für Unternehmerinnen und Unternehmer für den wedemarkweiten Gutschein. Kaufkraft vor Ort halten und Mehrwert in der Wedemark bieten – das ist das Ziel des Projektes von #zusammenwedemark (Foto: Gemeinde Wedemark).
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14.03.2024, 098:30-13:30 Uhr
|
|
|
|
ÜBV-Workshop: „Gemeinsam Zukunft gestalten – How to Vereinbarkeit?“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.03.2024, 17:00-19:30 Uhr
|
|
|
|
Fachkräftemangel: Eine Lösung in Sicht?! - Erfahrungsberichte, Ideen und Lösungen von Unternehmen für Unternehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.02.2024, 09:00-11:45 (online)
|
|
|
|
Infoveranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur: Bedeutung des Energieeffizienzgesetzes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182
wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de
Redaktion: Sylvia König-Hapke Annkatrin Ngo
V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr
erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|