Klimaschutz- und Energieagentur: Bedeutung des Energieeffizienzgesetzes
Termine
Preise
kostenlos
Diese Veranstaltung ist von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und wird von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover als Kooperationspartnerin unterstützt.
09:00 Uhr Begrüßung
Ann Kruse, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
09:05 Uhr Das Energieeffizienzgesetz und seine Pflichten für Unternehmen
Jacqueline Anni Rothkopf und Lena Ziska, RITTER GENT COLLEGEN Rechtsanwälte PartG mbB
10:05 Uhr Pause
10:15 Uhr Einführung in die Bewertung von energiebezogenen Investitionen nach DIN EN 17463 (VALERI)
Prof. Dr. Uli Nissen, Hochschule Niederrhein, Lehrstuhl für Controlling und Energiemanagement
11:45 Uhr Ende
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) (vollständig: „Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes“) ist Mitte November 2023 in Kraft getreten. Es regelt u. a. Anforderungen für Unternehmen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz – dazu gehören die Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen, die Erstellung von Umsetzungsplänen oder auch die Schaffung einer zentralen Abwärmeplattform.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung informieren die Rechtsanwältinnen Jacqueline Anni Rothkopf und Lena Ziska der Energierechtskanzlei RITTER GENT COLLEGEN über die (neuen) Pflichten und Fristen des EnEfG. Anschließend wird Professor Dr. Uli Nissen von der Hochschule Niederrhein die für die wirtschaftliche Bewertung von energiebezogenen Investitionen zugrunde liegende Norm vorstellen, die DIN EN 17463 – auch VALERI-Norm genannt.
Kontakt
Melanie Albrecht
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung