Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 4 vom 14. Mai: ZUKUNFT braucht VIELFALT
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen zum aktuellen Newsletter der Wirtschaftsförderung! Heute mit "vielfältigen" Neuigkeiten zu unserem neuen Award.  

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner

© Region Hannover

Award: ZUKUNFT braucht VIELFALT
Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover richtet erstmals den ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award aus. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Regionspräsident Krach richtet sich an Unternehmen aus der Region Hannover, die sich durch herausragendes Engagement im Bereich der Vielfalt auszeichnen.

 

Unterschiedliche Vielfaltsdimensionen, wie Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie soziale Herkunft – all das ist Alltag. 

Diese Vielfalt – das wissen erfolgreiche Unternehmen – ist ein entscheidender Wettbewerbs- und Standortfaktor, der maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von Regionen beiträgt. Es liegt allerdings auch in der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, diese Vielfalt wertzuschätzen und entsprechende Teilhabemöglichkeiten zu schaffen.

 

Um dieses Engagement hervorzuheben und zu belohnen, hat die Region Hannover den ZUKUNFT braucht VIELFALT-Award ausgerufen und lädt alle Unternehmen herzlich ein, sich zu bewerben - Einsendungen und Nominierungen sind möglich bis zum 26. Mai 2024. 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© MULEMBE Kaffee

Grüner Kaffee, digitale Lösung: Green-Economy-Förderung für nachhaltigen Anbau
Das Unternehmen MULEMBE Kaffee wurde 2018 von der Hannoveranerin Anna Lina Bartl gegründet und steht für nachhaltigen Kaffee zu fairen Preisen. MULEMBE Kaffee arbeitet mit insgesamt 44 Kaffee-Produzierenden am Masaba (Mount Elgon) in Uganda zusammen.

 

Das Konzept beruht darauf, dass die Gründerin und ihr Team regelmäßig die Farmen besuchen und eine direkte Verbindung zu ihren Kunden in Deutschland herstellen, die den Kaffee beziehen. MULEMBE Kaffee ist eine Kaffeerösterei, die sich um den Vertrieb kümmert und nebenbei ein eigenes Café betreibt. 

 

MULEMBE Kaffee hat am Förderprogramm „Hannover Region Green Economy“ der Wirtschaftsförderung Region Hannover teilgenommen und realisiert mit dem Förderbetrag von 10.000 € ein digitales Konzept zur Lieferkettenplanung für transparenten und nachhaltigen Kaffeegenuss. 




zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Technologiepark Garbsen: Vereinbarung mit asto Group unterzeichnet
Banner

© Region Hannover/Philipp Schröder

Das Areal rund um den Maschinenbau Campus in Garbsen wächst weiter: Die Region Hannover hat sich zusammen mit der Stadt Garbsen und der asto Group aus Gilching bei München auf eine gemeinsame Zusammenarbeit verständigt. Mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Erklärung wurde der Grundstein für die Realisierung des ONE Tech Campus Garbsen gelegt.

lesen >
Wasserstoff - are we ready for takeoff?
Banner

© Region Hannover

Das Thema hat an Aktualität nicht verloren - der dritte Wasserstoff-Tag in der Region Hannover am 17. Juni bietet neben spannenden Vorträgen und Gesprächsrunden auch die aufregende Präsentation des mit Wasserstoff betriebenen Kopters. Gleich anmelden! 

lesen >
KI-Webinare
Banner
Welche aktuellen KI-Themen bewegen Ihr Unternehmen? Unsere kostenlosen, einstündigen KI.WI-Webinare bieten praxisorientierte Einblicke in verschiedene KI-Anwendungen und sind für alle interessierten Unternehmen und Mitarbeitenden offen.

lesen >
Internationale Mitarbeitende besser verstehen
Banner

© Region Hannover

In drei Modulen unseres interkulturellen Trainings „Internationale Mitarbeitende besser verstehen“ erfahren Sie ab Juni, wie Sie Missverständnissen in der Kommunikation vorbeugen und der Entstehung von Konflikten entgegenwirken können. 

lesen >
Hannover.business
Banner
Hannover ist um eine wichtige Ressource reicher geworden: hannover.business. Diese neue digitale Plattform, entwickelt vom hannoverschen Startup coapp und präsentiert von hannoverimpuls, ist speziell darauf ausgelegt, den Austausch, die Diskussion und die Zusammenarbeit in der Region zu fördern. 

lesen >
Slush
Banner

© hannoverimpuls GmbH

Die SLUSH ist eine jährlich in Helsinki stattfindende Technologiekonferenz und einer der wichtigsten Treffpunkte der Startup-Szene weltweit. Slush verbindet Startups, Scaleups, Investoren und High-Tech-Talente mit international führenden Investoren, Führungskräften und Medien. In Kooperation mit der NBank im Rahmen der Landesinitiative startup.niedersachsen fördert hannoverimpuls GmbH die Teilnahme an einer Niedersachsen-Delegation.

lesen >
Trans4Log-Kongress: Sharing Economy in der Logistik
Banner
Auf dem Kongress am 20.6. stehen aktuelle Geschäftsmodelle und Entwicklungen in der Logistik im Mittelpunkt. Der Veranstalter gewährt Unternehmen der Region Hannover unter dem Stichwort REGION vergünstigte Konditionen. 

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Wirtschaftsförderung setzt Reihe der Ausbildungsfrühstücke fort
Banner

© Stadt Garbsen

Themen wie Fachkräftemangel und Nachwuchsförderung betreffen die allermeisten Betriebe. Unternehmerinnen und Unternehmer aus Garbsen, die selbst ausbilden, und solche, die an einer Ausbildung interessiert sind, haben sich bei der Firma Schwarze getroffen.

lesen >
Netzwerktreffen am 29. Mai
Banner

© Adobe Stock/rawpixel

Im Mittelpunkt des Abends im Rathaus steht das Thema Unternehmensnachfolge, zu dem Axel Bergmann von der Kern Unternehmensgruppe einen Impulsvortrag  hält. „Die Planung der Unternehmensnachfolge ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Jeder, der eine Firma führt, wird früher oder später vor dieser Herausforderung stehen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano.

lesen >
Ökoprofit Hannover
Banner
Sparen Sie bares Geld und schützen Sie gleichzeitig die Umwelt. Anmeldungen zum Einsteiger-Programm sind noch kurzfristig möglich.

lesen >
Banner
Ausbildungsfrühstück in Seelze
Banner

© Stadt Seelze

Beim nächsten Ausbildungsfrühstück  am 29. Mai berichtet die Lebenshilfe über Erfahrungen mit Digitalen Lernallianzen. Das Startup studybuddies und  dieBegegnungs- und Integrationsstätte „Ecki“ stellen sich vor. Eine Werkstattführung bei der Lebenshilfe rundet die Veranstaltung ab. 

lesen >
Banner
Bus zum Jubiläum der Gemeinde Wedemark
Banner

© Gemeinde Wedemark

Die Premiumpartnerschaft mit HTM wird für das Jubiläumsjahr sichtbar: Seit 3. Mai rollt der Bus mit Folierung zum 50 Jährigen Bestehen der Gemeinde Wedemark durch die Region.

lesen >
29.05.2024, 14:00-17:00 Uhr
Werkstatt Attraktive Arbeitgeber: Integration im Fokus - Vielfalt als Wegbereiter für Unternehmenserfolg

29.05.2024, 15:30 Uhr
EnergieTag 2024

06.06.2024, 16:00-18:30 Uhr
Frau und Beruf: Netzwerktreffen für Alleinerziehende

14.06.2044, 13:45 Uhr
Einfach Gründen 2024

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH