Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 9 vom 20. November 2024
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 9 vom 20. November 2024
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Themen wie die Transformation der Automobilindustrie und der Fachkräftemangel stellen uns vor große Herausforderungen. Wir unterstützen KMU und Gründer*innen mit vielfältigen Angeboten, um gemeinsam diese Aufgaben in der Region Hannover zu meistern. 

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner
Startup-Report des Netzwerks neu/wagen erschienen
Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen – und enormen Chancen. Der neue Startup-Report, den das Transformationsnetzwerk neu/wagen mit Partner*innen vorgelegt hat, zeigt, welche innovativen Gründer*innen den Wandel vorantreiben und wie die Region Hannover-Hildesheim mit rund 200 aktiven Startups dabei abschneidet. 

Erkenntnisse des Berichts: 31 % der weltweiten F&E-Ausgaben im Automotive-Sektor entfallen auf Deutschland - trotzdem gibt es Nachholbedarf bei Elektrifizierung. Und: Startups sind stabile Treiber von Innovation und Transformation.  


lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© Region Hannover

Verstärkung für kühle Köpfe
Die Kältech Kälte- und Klimatechnik GmbH stellt sich dem Fachkräftemangel: Die Firma hat einen Mechatroniker aus Nordafrika erfolgreich rekrutiert und im Unternehmen integriert.


Seit September 2022 verstärkt Faoudi Jlidi, ein erfahrener Mechatroniker aus Marokkko, das Team. Dank der Unterstützung des Welcome Centers Region Hannover und des Programms THAMM konnte Kältech die Hürden des Einstellungsprozesses meistern und Jlidi erfolgreich integrieren. Das Beispiel zeigt, dass Fachkräftezuwanderung eine wertvolle Lösung für den Fachkräftemangel darstellen kann. 




zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Online-Selbstcheck zum Thema Weiterbildung
Banner
Sie wollen ohne großen Aufwand abschätzen können, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen Handlungsbedarf bei Qualifizierung und betrieblicher Weiterbildung hat? Nutzen Sie den Online-Selbstcheck und das kostenfreie Beratungsangebot unserer Koordinierungsstelle für betriebliche Weiterbildung regioLab+

lesen >
Es lohnt sich, einen Stift zu haben!
Banner
Die moderne Form des Tagebuchschreibens, „Journaling“, bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, berufliche Ziele zu definieren, Herausforderungen klarer zu erkennen  und die persönliche Entwicklung aktiv zu gestalten. Die Methode steht im Mittelpunkt des nächsten Netzwerktreffens von Frau und Beruf am 25.11.2024. 

lesen >
Gastgeber*innen gesucht
Banner
In unserer beliebten Gesprächsreihe "Werkstatt Attraktive Arbeitgeber" tauschen sich Unternehmen darüber aus, wie sie erfolgreich Talente und Nachwuchs gewinnen. Besonderen Anklang finden die Veranstaltungen, wenn sie bei einem Unternehmen vor Ort zu Gast sind. Für 2025 werden noch Gastgeber*innen gesucht. 

lesen >
Förderpreis für Inklusion in der Wirtschaft
Banner
Sie engagieren sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Inklusionspreis 2025. Als Preisgeld winken 10.000 Euro. 

lesen >
Gründungssstory WG-Match
Banner

© Kevin Münkel

Bezahlbaren Wohnraum - oder überhaupt eine Wohnung zu finden - ist derzeit eine echte Herausforderung. Diesem Problem wirken die drei Gründer von WG-Match entgegen, indem sie Suchende mit allen Formen von geteiltem Wohnraum in einer Plattform zusammenbringen.  

lesen >
Startup-Impuls Wettbewerb 2025
Banner

© hannoverimpuls GmbH

Zum 21. Mal werden und jetzt wieder die kreativsten und vielversprechendsten Startups der Region gefragt. Mehr als 100.000 Euro Preisgeld warten, was Startup-Impuls zu einem der höchstdotierten Gründungswettbewerbe Deutschlands macht.

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Stadt-Hannover-Preis verliehen - an die Schöpferin der "Duubai-Schokolade"
Banner

© Landeshauptstadt Hannover

Sabine Güse-Henschel vom Traditionsunternehmen Trüffel Güse GmbH & Co. KG erhält den mit 10.000 Euro dotierten „STADT-HANNOVER-PREIS – Frauen machen Standort“ 2024. 

lesen >
Banner
Künstliche Intelligenz im Fokus
Banner

© Stadt Garbsen

Beim zweiten Unternehmerabend in Garbsen informierten Expert*innen von Region Hannover und Mittelstand Digital ihre rund 30 Gäste über KI-Potenziale für KMU, Marketing-Einsatzfelder und gaben praktische Tipps.

lesen >
Banner
Zukunft für KMU! KI-gesteuerte Tools und Technologien
Banner

© Christoph Kielhorn

KI transformiert Unternehmen! Erfahren Sie im Vortrag von Christoph Kielhorn, wie KI Tools wie ChatGPT & Copilot Produktivität steigern, Aufgaben automatisieren und Innovation fördern. Mit Praxisbeispielen, Trends & Networking.

lesen >
Banner
Vorhang auf! Jobmesse der besonderen Art
Banner

© Stadt Sehnde

Auf der "Zukunftsbühne" am 29.10.2024 in der KGS Sehnde haben sich neun Unternehmen mit einer rasanten Bühnenshow präsentiert. Rund 300 Schüler*innen konnten anschließend beim beim "meet & greet" in entspannter Atmosphäre Kontakte zu den Unternehmen knüpfen. 

lesen >
21.11.2024,. 18:00
Let´s Connect - Leinebiz

21.11.2024 + 25.11.2024
Founders Camp - deine 20 Stunden als Gründer*in

21./22.11.2024
Social Entrepreneurship Camp im PULS Hildesheim

28.11.2024
UNLEASH - Startup Convention Hannover

 



NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH