Beschleunigtes Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG

Nutzen Sie das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG, um Verzögerungen bei der Terminvergabe und Visumbearbeitung durch die deutschen Auslandsvertretungen durch die hohe Nachfrage zu umgehen.

Sie möchten eine qualifizierte Fachkraft aus dem Ausland beschäftigen und den Prozess bis zur Visumserteilung effizient gestalten? In vielen Ländern kommt es aufgrund hoher Nachfrage zu Verzögerungen bei der Terminvergabe und Visumbearbeitung durch die deutschen Auslandsvertretungen.

Das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach § 81a AufenthG wurde eingeführt, um die Einreise von ausländischen Fachkräften zu erleichtern und zu beschleunigen. Arbeitgeber*innen können – mit einer entsprechenden Vollmacht der Fachkraft – das Verfahren bei der zuständigen Ausländerbehörde einleiten. Diese übernimmt dabei eine koordinierende Rolle im gesamten Ablauf.

Erklärvideo - Das beschleunigte Fachkräfteverfahren von Make it in Germany

Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.

Zuständigkeit der Ausländerbehörde

Die Zuständigkeit der Ausländerbehörde richtet sich nach dem Standort der Betriebsstätte, an dem die Fachkraft eingesetzt werden soll (§ 31 Abs. 4 AufenthV).

Bitte beachten Sie: Die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens ist mit Kosten verbunden. Die gesetzlich festgelegte Gebühr beträgt 411,00 € (§ 47 Abs. 1 Nr. 15 AufenthV).

Unterstützung bei der Antragstellung

Das Welcome Center der Region Hannover, die Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) sowie die Handwerkskammer (HWK) Hannover stehen Unternehmen bei Fragen rund um das beschleunigte Fachkräfteverfahren unterstützend zur Seite.

Im Rahmen einer Erstberatung informieren die genannten Stellen über die Voraussetzungen, den Ablauf und die notwendigen Unterlagen. Zudem erhalten Arbeitgeber*innen praktische Unterstützung bei der Vorbereitung und Einreichung des Antrags.

Kontakt

Region Hannover
Leitung Welcome Center
Tornike Murtskhvaladze
Leitung Welcome Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Region Hannover
Beratung Welcome Center
Tatia Chkhenkeli
Beratung Welcome Center
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben