Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 3 vom 4. April: Vorstellung KI.WI, Erfolgsgeschichte Kennmal
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen zum aktuellen Newsletter der Wirtschaftsförderung! Erfahren Sie mehr über unser neues KI-Netzwerk, interessante junge Unternehmen und kommende Veranstaltungen. 

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner
KI.WI: Bereit für den Sprung in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Chance zu mehr Effizienz wird von vielen Unternehmen erkannt – doch noch hapert es gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen an der konkreten Umsetzung. Das ändert sich jetzt: Die Region Hannover hat ein neues Projekt an den Start gebracht, das Unternehmen und ihren Fachkräften den Einstieg erleichtert. 

 

Unternehmen profitieren von praxisorientierten Einsatzleitfäden und Business-Canvas. Fachkräfte erhalten den Zugang zu leicht verständlichen Lernmodulen.

 

KI.WI ermöglicht es allen, sich schnell und unkompliziert KI-Wissen anzueignen, es zu vertiefen und im eigenen Unternehmen einzusetzen. Die Online-Plattform wurde maßgeblich vom @IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH entwickelt.

Starten Sie jetzt durch, machen Sie den KI-Wissens-Check und nehmen Sie an unseren Workshops und Veranstaltungen teil!

 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© Umeleon GmbH

3D-Druck, nachhaltig gedacht: HRGE-Förderung für eine grünere Zukunft
Die Umeleon GmbH bietet mit ihrer Marke Kennmal kreative und individuelle Dekorationen in Form von Wandlogos in 3D-Optik an. Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und hat mittlerweile 14 Mitarbeitende. Über die Marke „Kennmal“ stellt das Unternehmen Beschilderungen für Unternehmen her, die ihren Räumen durch Maßanfertigungen eine persönliche Note geben wollen. Die Werbetechnik Produkte von „Kennmal“ können in jeder Form und Farbe individuell auf Maßanfertigung erstellt werden – seien es Zahlen, Buchstaben oder Zeichen. Das Besondere ist, dass „Kennmal“ keine Handwerksfirma ist, sondern die Maßanfertigungen mithilfe von der Technologie von 3D-Druckern produziert. 


zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Werkstatt Attraktive Arbeitgeber: Integration im Fokus
Banner

© Tanja Föhr

Die Workshopreihe beschäftigt sich mit wechselnden Themen rund um die Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Diesmal im Fokus: die Integration von Mitarbeitenden unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Fähigkeiten. Sie wollen mehr zu diesem und weiteren Terminen wissen (Bild: Tanja Föhr)?

lesen >
Mobiliät im Jahr 2030
Banner
Bei der Frühjahrskonferenz 2024 des Transformationsnetzwerks neu/wagen geht es um das Zukunftsbild für die Region Hannover – Hildesheim - und welche Aktivitäten sich für Unternehmen ableiten lassen. Eine Ausstellung zu bundesweit relevanten Transformationsthemen der Automobil- und Mobilitätsbranche rundet den Tag ab. 

lesen >
Startup-Impuls Wettbewerb 2024
Banner
Bereits zum 21. Mal haben hannoverimpuls und die Sparkasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen im Wert von mehr als 100.000 Euro ist Startup-Impuls einer der höchstdotiertesten regionalen Gründungswettbewerbe in Deutschland (Foto: Hannoverimpuls). 

lesen >
Gründungsstory April 2024: JobAnker
Banner
Mit der JobAnker GmbH haben Anika Schmidt und Erkan Tsiakmak eine Personaldienstleistungsagentur gegründet, welche Unternehmen und neue Mitarbeitende zusammenbringen, die auch wirklich zusammenpassen. Das Motto des mittlerweile 4-köpfig starken Teams lautet: „Auf zu neuen Ufern, und dabei wird JobAnker immer Dein Heimathafen sein.“ (Foto: Picture People). 

lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Auszeichnungsfeier für Ökoprofit-Unternehmen
Banner
Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und die stv. Regionspräsidentin Ute Lamla haben 58 Unternehmen ausgezeichnet, die erfolgreich die Umwelt geschont und Betriebskosten gespart haben. Anmeldungen für die neue Ökoprofit-Runde sind ab sofort möglich (Foto: LHH). 

lesen >
Ausbildungsfrühstück am 17. April
Banner
Das Ausbildungsfrühstück vernetzt und informiert in angenehmer Atmosphäre. Anmeldungen sind bis zum 12. April möglich.

lesen >
08.04.2024, 14:00-16:00
KI Masterclass für Startups und Unternehmen. Folgetermine: 15.04, 22.04. und 29.04.

08.04.2424, 10:00-12:30 Uhr
Nachhaltige Erfolgsteams: Matching Cafe 

10.04.2024, 8:00-10:00 Uhr
Ausbildungsfrühstück Neustadt a. Rbge., Vorstellung der neuen Jugendberufsagentur Neustadt 

16.04.2024, 12:00-12:15 Uhr
Innovations-Lunchbox: Flexxter

24.04.2024, 17:00-18:30 Uhr
Social Innovation Center: Demo Day Batch #9

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH