
|
Wirtschaft l Regional Ausgabe 6 vom 13. August 2025: Praxis, KI und neue Perspektiven
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
Wie wird aus einem Studienabbruch eine Chance? Welche Rolle spielen KI und KI.WI im Wissensmanagement der ehb electronics gmbh? Außerdem: Wie naturnahe Firmengelände künftig gefördert werden – und welche jungen Ideen beim Pitch Day von hannovate talents für frischen Wind gesorgt haben. Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Newsletter!
Viel Spaß bei der Lektüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studienabbruch als Chance
|
|
|
|
In diesem Jahr feiert das Programm Umsteigen statt Aussteigen sein zehnjähriges Bestehen – mit großem Erfolg. Seit 2015 begleitet das Beratungs- und Vermittlungsangebot Studienzweifler*innen erfolgreich auf dem Weg in Ausbildung oder berufliche Alternativen. Mehr als 960 Ratsuchende haben das Angebot bereits genutzt und rund 40 Prozent davon gehen direkt in eine Berufsausbildung.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KI mit Wirkung: Service neu definiert
|
|
|
|
|
Die ehb electronics gmbh hat mit Hilfe von KI.WI – dem KI-Netzwerk der Wirtschaftsregion Hannover ihr Wissensmanagement verbessert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Bislang konnten nur erfahrene Mitarbeitende kundenspezifische Anfragen direkt beantworten. Die Vision: ein System, das das gesammelte Produktwissen jederzeit verfügbar macht – für Kunden und Mitarbeitende.
»Das KI.WI Netzwerk hat uns geholfen, das Puzzle zusammenzusetzen und eine nachhaltige Lösung zu erreichen. Hätte ich gewußt, welche Ressourcen in der Region Hannover für den Mittelstand verfügbar sind, hätte ich schon früher mit der Umsetzung begonnen.« - Bernd Reinmold, Geschäftsführer der ehb electronics gmbh
zur Story >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umweltfreundliche Firmengelände fördern
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Das innovative Förderangebot HRAN – Hannover Region Außenstelle Natur für Unternehmen, die ihre Firmengelände naturnah gestalten und damit aktiv zum Erhalt der Biodiversität beitragen möchten! Mit Fördermittel von bis zu 10.000 EUR in zwei Bausteinen für fachkundige Beratung, Planung und Umsetzung.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Weg zum Ausbildungsbetrieb
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Können wir das überhaupt? – diese Frage stellte sich das Team der Planungsgruppe Landespflege TNL GmbH vor einem Jahr. Heute steht fest: Ja, sie konnten. Und wie! Mit Mut, Engagement und der richtigen Unterstützung wurde aus einer Idee ein Erfolg.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Junge Ideen für die Region
|
|
|
|
|
|
©
hannovate talents
|
Am 15. Juli 2025 beim Pitch Day von hannovate talents hieß es Bühne frei: Mit starken Ideen, kreativen Lösungen und viel Unternehmergeist präsentierten vier interdisziplinäre Studierendenteams ihre Projekte im Rahmen des Innovationsprogramm zur Förderung von Gründungskultur an der Leibniz Universität Hannover.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fahrradfreundlichste Unternehmen gesucht
|
|
|
|
|
|
©
Landeshauptstadt Hannover
|
In diesem Wettbewerb von Landeshauptstadt und Region Hannover können sich Unternehmen auszeichnen lassen, die auf besondere Art und Weise das Radfahren ihrer Mitarbeitenden unterstützen und fördern. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vielfalt bereichert Unternehmen
|
|
|
|
|
|
©
Region Hannover
|
Vielfalt in Teams erfordert individuelle Ansätze - am 2. September beschäftigen wir uns in der Werkstatt Attraktive Arbeitgeber mit innovativer Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitmodellen und Aufgabenzuschnitten.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadt Hannover Preis
|
|
|
|
|
|
©
Landeshauptstadt Hannover
|
Der mit 10.000 € dotierte Preis zeichnet Frauen aus, die einen wertvollen Beitrag für den Standort Hannover leisten. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungs-Frühstück in Seelze
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftsförderung Stadt Seelze
|
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze lädt am 20. August 2025 alle Unternehmer*innen und Ausbilder*innen herzlich zum nächsten Ausbildungs-Frühstück ein.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DigitalMobil zeigt praxisnahe Lösungen
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftsförderung Stadt Seelze
|
Die Digitalisierung verändert den stationären Einzelhandel – von der Kundenansprache über die Produktpräsentation bis zur Bezahlung. Um lokale Unternehmen bei dieser Entwicklung zu unterstützen, kommt das DigitalMobil am 26. August nach Seelze.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unternehmenskultur im Wandel
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftsförderung Barsinghausen
|
Freuen Sie sich am 24. September 2025 auf einen spannenden Abend mit mehreren Vorträgen der Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Vielfalt“ zum Thema Unternehmenskultur im Wandel in der Kulturfabrik Krawatte in Barsinghausen.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.09.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
|
|
|
|
WERKSTATT ATTRAKTIVE ARBEITGEBER: Arbeitswelt passend gestalten – Individualisierung vs. Standardisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
|
|
|
|
KI.WI Stammtisch zu KI in Redaktionen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.09.2025, 08:00 - 13:30 Uhr
|
|
|
|
STARTKLAR Ausbildungsmesse Burgwedel 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.10.2025, 12:30 - 14:30 Uhr
|
|
|
|
ZUKUNFT BRAUCHT VIELFALT: Change Lunch - Neurodiversität
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.10.2025, 11:30 - 12:30 Uhr
|
|
|
|
Online: Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten mit regioLab+
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
|
|
|
|
WERKSTATT ATTRAKTIVE ARBEITGEBER: Das WIR braucht gemeinsame Werte im Unternehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07. & 08.11.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
|
|
|
|
17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07., 10. & 14.11.2025, jeweils 09:00 - 12:30 Uhr
|
|
|
|
|
WELCOME CENTER: Interkulturelles Training für Unternehmen -Internationale Mitarbeitende besser verstehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182
wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de
Redaktion: Sylvia König-Hapke Annkatrin Ngo
V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr
erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|