
|
Wirtschaft l Regional Ausgabe 7 vom 8. Oktober 2025: EXPO REAL und Immobilienmarktbericht
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
|
herzlich willkommen zu unserer aktuellen Ausgabe! Hannover präsentiert sich runderneuert auf der EXPO REAL, wir laden ein zu praxisnahen Workshops für KMU und zum Auftakt des ÖKOPROFIT-Programm 2026 vor, das Nachhaltigkeit und Effizienz verbindet.
Viel Spaß bei der Lektüre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hannover zeigt sich in München "runderneuert"
|
|
|
|
Mit neuem Standdesign und namhaften Standortpartnern sowie -sponsoren präsentierte sich die Region Hannover gemeinsam mit der Landeshauptstadt auf der EXPO REAL in München.
Auf dem Stand dabei war erstmals auch das Land Niedersachsen. Fachbesucher*innen zogen besonders die Vorträge über das innovative Büroquartier UrbanQ, die Zukunft der Kaufhäuser und die nachhaltige Fernwärmeversorgung an.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
Immobilienmarktbericht 2025 erschienen - Optimismus erlaubt
|
|
|
|
Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während ältere Bestandsgebäude unter Druck geraten. In Büro, Wohnen, Logistik, Hotel und Einzelhandel prägen steigende Mieten, Nachhaltigkeitskriterien und innovative Konzepte die Marktentwicklung. Alle Daten und Trends ab sofort online!
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
©
BBS Neustadt am Rübenberge
|
|
|
BBS Neustadt – wo Zukunft gelernt wird
|
|
|
|
Seit Jahren gehört die BBS Neustadt nicht nur zu den größten Berufsschulen in Niedersachsen, sondern ist auch bei der Digitalisierung der Bildung ganz vorne. Während viele junge Menschen Robotik nur aus YouTube-Videos kennen, lernen die Schüler*innen der BBS Neustadt, damit zu arbeiten.
Hier stehen nicht nur hochmoderne Industrieroboter, sondern auch kollaborierende Robotersysteme, mit denen praxisnah geübt wird – vom ersten Kontakt bis zur komplexen Anwendung. So werden hier über 3.000 junge Menschen fit für die Arbeitswelt von morgen gemacht. Für diesen Mut zur Innovation gab es schon mehrfach Preise - und jüngst den "Weichensteller-Preis" der Stiftung Niedersachsenmetall. Erfahren Sie, was die Schule so besonders macht.
zur Story >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ÖKOPROFIT: neu einsteigen!
|
|
|
|
Sie möchten den Umwelt- und Klimaschutz in Ihrem Unternehmen stärken, Energie und Ressourcen einsparen und sich in einem regionalen Netzwerk mit anderen Betrieben austauschen? Die neue Programmrunde beginnt im Januar. Jetzt informieren!
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Internationale Mitarbeitende besser verstehen
|
|
|
|
|
|
©
AdobeStock_332263635_Svitlana
|
Kulturelle Vielfalt ist heute fester Bestandteil der Arbeitswelt. Um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, ist interkulturelles Wissen unerlässlich – besonders für Führungskräfte. Unser Training „Internationale Mitarbeitende besser verstehen“ vermittelt in drei praxisorientierten Modulen wichtige Kompetenzen: interkulturelle Kommunikation, Konfliktlösung und kultursensible Führung. Die Reihe startet am 7. November.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konflikte erfolgreich lösen: Strategien und Hilfen für KMU
|
|
|
|
|
|
©
AdobeStock/163651125/alotofpeople
|
Konflikte kosten Zeit, Energie und belasten das Betriebsklima. Für KMU ist es entscheidend, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen – sei es eigenständig oder mit professioneller Unterstützung. In Kooperation mit den Bundesverbänden Mediation richtet sich unsere viertägige Workshopreihe an Personalverantwortliche, um deren Konfliktkompetenz zu stärken. Die Reihe startet am 10. November.
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Studien- und Berufemesse KGS Neustadt
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftsförderung Stadt Neustadt a. Rbge.
|
Die Studien- und Berufemesse der KGS Neustadt am 24.09.25 war wieder ein großer Erfolg. Über 70 Aussteller präsentierten sich auf dem Schulgelände. Damit ist die Messe eine der größten ihrer Art in der Region Hannover. Bei zahlreichen Vorträgen konnten sich Schülerinnen und Schüler ein Bild über Berufsperspektiven machen.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsfrühstück am 8. Oktober
|
|
|
|
|
|
©
Wirtschaftrsförderung Stadt Neustadt a. Rbge.
|
Die Ideenstadtwerke sind Gastgeber beim nächsten Ausbildungsfrühstück in Neustadt a. Rbge. am 8. Oktober. Themen sind u.a. die Angebote der Beschäftigungsförderung der Region Hannover und „Auszubildende aus dem Ausland“. Wie immer soll auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen.
|
|
lesen >
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2025, 15:30 - 19:00 Uhr
|
|
|
|
|
Neu/wagen Meetup: Batterie, Brennstoffzelle oder Biokraftstoff - aktuelle Innovationen für den Betrieb von Nutzfahrzeugen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.10.2025, 10:00-11:30 Uhr
|
|
|
|
Fachkräftegewinnung aus dem Ausland mit staatlicher Unterstützung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.10.2025, 10:00-14:00 Uhr
|
|
|
|
Brain Freeze?! Heiter scheitern mit Improtheater
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
|
|
|
|
|
|
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182
wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de
Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de
Redaktion: Sylvia König-Hapke Annkatrin Ngo
V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr
erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|