Brain Freeze?! – Heiter Scheitern mit Improtheater

Wir alle kennen die kleine Stimme in unserem Kopf, die uns permanent sagt „Kann ich nicht, darf ich nicht, sollte ich nicht“. In diesem Impuls Workshop möchten wir uns mit einer positiven Fehlerkultur beschäftigen und die Idee des „Ja“-Sagens zu neuen Ideen ausprobieren.

Preise

kostenlos

Mit Techniken des Improvisationstheater, viel Humor und Offenheit für eure Ideen und Geschichten begleitet Theaterpädagogin und Schauspielerin Laura Held interessierte, neugierige Studierende und Studierendenvertretende in diesem knapp 90 min. Workshop in die Welt des Improvisationstheaters. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr selbst “Brain Freeze” kennt, oder Kommiliton*innen besser zur Seite stehen wollt, die in dieser Situation sind. Daher sind insbesondere ASten und Studierende aus den Fachräten und Fachschaften eingeladen, aber auch alle anderen Interessierten. Im zweiten Teil nach dem Mittagsessen wollen wir mit euch aus der Studierendenperspektive zu Themen wie Bedarfe und Erreichbarkeit zur Beratungspraxis bei Studienzweifel oder -abbruch von Langzeitstudierenden, von ausländischen Studierenden und von Studierenden mit psychischen Belastungen am Standort Hannover in den Austausch treten.

Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover – Hildesheim.

Wo?

Hävemeier & Sander – Halle, Schaufelder Str. 11, Hannover

Kontakt

Region Hannover
Leitung Koordinierungsstelle Hochschule und Beruf I Beratung und Projektkoordination Umsteigen statt Aussteigen
Marcus Voitel
Leitung Koordinierungsstelle Hochschule und Beruf I Beratung und Projektkoordination Umsteigen statt Aussteigen
Region Hannover
Beschäftigungsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
nach oben