Abstand oben
Wirtschaft l Regional Ausgabe 8 vom 13. November 2025: KI.WI
Falls das Mailing nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Banner
Ausgabe 8 vom 13. November 2025
Ulf-Birger Franz; Foto:Christian Wyrwa
 
Ulf-Birger Franz
Dezernent für Wirtschaft und Verkehr



Liebe Leserin, lieber Leser,

Künstliche Intelligenz wird in der Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Diese und weitere Themen in unserer aktuellen Ausgabe. 

Viel Spaß bei der Lektüre.

 
IM FOKUS
Banner
KI-Wissen: Lernmodule runderneuert
Erschwert Künstliche Intelligenz den Berufseinstieg für junge Menschen? Inwiefern können KI-Agenten Arbeitsplätze rationalisieren - und wie funktionieren KI-Agenten-Systeme überhaupt?

Antworten darauf finden Sie im digitalen KI-Kompetenzbildungsprogramm von KI.WI, dem Netzwerk für Künstliche Intelligenz in der Region Hannover. Die Lernmodule 4, 6 und 7 sind frisch überarbeitet und aktualisiert.

Gleich reinschauen! 


lesen >
Banner
KI und Datenschutz
Beim nächsten  KI.WI Stammtisch am 27. November, diesmal in Zusammenarbeit mit der Firma LexiCT, diskutiert unser Podium Fragen wie diese:

  • Wie ist der aktuelle Stand der Diskussion zu personenbezogenen Daten in KI-Modellen?
  • Welche Erwartungen haben Aufsichtsbehörden an Unternehmen, die KI einsetzen?

Anschließend zeigen wir Ihnen im Kurzvortrag, worauf Unternehmen bei der Umsetzung von datengetriebenen Geschäftsmodellen im Rahmen des EU-Data-Acts besonders achten sollten.

Gleich anmelden! 



lesen >
 
ERFOLGSGESCHICHTE
Banner

© ehb electronics gmbh

Mit KI – Kundenzufriedenheit neu gedacht
Kundenservice rund um die Uhr, schnellere Antworten auf technische Fragen und ein gestärktes internes Wissen – was wie ein Zukunftsversprechen klingt, ist bei der ehb electronics gmbh heute bereits Realität. Möglich gemacht hat das der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Unterstützt von KI.WI, dem KI-Netzwerk der Wirtschaftsregion Hannover und einem KI.WI-Partner hat das Unternehmen einen intelligenten Chatbot entwickelt, der nicht nur Kunden, sondern auch die eigenen Mitarbeitenden entlastet – und dabei die Tür zu einer nachhaltigen KI-Strategie öffnet.



zur Story >
 
BLICKPUNKT REGIONAL
Für Weiterbildungsanbieter: Start des Innovationswettbewerbs „Teilqualifikation“ (TQ)
Banner

© Region Hannover

Gesucht werden innovative berufsabschlussorientierte TQ-Gesamtkonzepte für mehrere Berufe. Der Aufruf richtet sich an alle Weiterbildungsanbieter*innen - die Preisträger*innen können sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen.

lesen >
Industrie-Transformation: Wertschöpfung. Wandel. Weiterdenken.
Banner

© Adobe Stock/Abdul/generiert mit KI

Die Jahrestagung am 27. November bringt Akteure aus Industrie, Politik und Verwaltung zusammen, um praxisorientierte Lösungsansätze für die klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie der Zukunft zu entwickeln.

lesen >
Ein Tag, der zeigt, wie Inklusion beginnt
Banner
Am DUOday begleiten Mitarbeitende Menschen mit Beeinträchtigungen als Duo-Partner*in und bieten Einblick in Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt. Der nächste DUODay am 20. Mai 2026 bietet eine tolle Gelegenheit, Inklusion zu erleben und Barrieren abzubauen. Wenn auch Sie sich als Unternehmen engagieren möchten, senden Sie eine Mail an sandra.gleue@region-hannover.de.
Zum Video über den DUODay 2025 geht es hier:


lesen >
Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis
Banner

© Region Hannover

Wie kann es gelingen, Diskriminierung im Unternehmensalltag frühzeitig zu erkennen und Antidiskriminierung als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern? Damit beschäftigt sich unser Themenabend in Seelze am 18. November. 

lesen >
Altersarmut ist weiblich – oder die wahren Problemzonen der Frau
Banner

© Region Hannover

Teilzeit, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, der Gender Pay Gap – all das prägt den Lebensweg
vieler Frauen. Welche langfristige Folgen das hat, und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, darauf gibt es Antworten beim Welcome back - Netzwerktreffen am 24. November. 


lesen >
 
BLICKPUNKT KOMMUNAL
Banner
Hannover richtet Innenstadtmanagement ein
Banner
Die neue Anlaufstelle zur Stärkung und Weiterentwicklung der Innenstadt hat zum Ziel, die Innenstadt zu beleben und ihre Funktion als zentraler Wirtschafts-, Begegnungs- und Identifikationsort zu stärken. Bürger*innen und Gewerbetreibende können sich an den "digital.KIOSK" in der Röselerstraße 2 wenden. 

lesen >
Preisträgerin setzt auf nachhaltige Kinderkleidung
Banner

© Helge Krückeberg

Janine Ahrens heißt die Preisträgerin, "Kitz Heimat" heißt die Marke der diesjährigen Trägerin des STADT-HANNOVER-PREISES 2025. Die Auszeichnung wurde beim Wirtschaftsempfang der Landeshauptstadt Anfang dieser Woche verliehen. 

lesen >
Kampagne für den lokalen Handel in den Stadtteilen geht weiter
Banner
„Deine Stadt. Deine Lieblingsläden. Live und online.“ Unter diesem Motto setzt die Landeshauptstadt Hannover auch 2026 ihre erfolgreiche Kampagne „Love Local“ fort.

lesen >
Banner
Breitbandversorgung für Unternehmen
Banner

© Ideenstadtwerke

In Sachen Glasfaserausbau zählt Neustadt zu den Spitzenreitern in Niedersachsen. Laut aktueller IHK-Analyse haben über 95 % der Unternehmen Zugang zu gigabitfähigem Internet. Ermöglicht wurde das durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes der Ideenstadtwerke (rasannnt).

lesen >
Coworking im „Rouven 22“
Banner

© Ideenstadtwerke

Kreative Raumlösungen, attraktive Arbeitsplätze, Aufenthaltsbereiche zum Entspannen und Essen, Konferenzräume, anmietbare Postfächer, all dies bietet das neue Coworking-Angebot „Rouven 22“ in Neustadt. Durch die Bahnhofsnähe und die kurzen Wege zur Innenstadt ist eine sehr gute Anbindung des neuen Gebäudes gegeben.

lesen >
Banner
FREIRAUM Sehnde - Coworking Space im Klimazentrum
Banner
Die Coworking-Räume werden als Projekt von der Stadtverwaltung betrieben und wurden im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung gefördert. Ziel ist es, die Gründungs-, Innovations- und Arbeitskultur in Sehnde zu stärken.

lesen >
Banner
Etabliertes und erfolgreiches Netzwerkformat  „Ausbildungsfrühstück"
Banner

© Gemeinde Wedemark

Beim zweiten „Frühstück mit Zukunft“ im Bürgerhaus der Gemeinde Wedemark tauschten Ausbildungsbetriebe inspirierende Ideen und Impulse aus. Gemeinsam den Nachwuchs stärken – mit Kaffee, Austausch und neuen Perspektiven. Jetzt nachlesen, was bewegt.

lesen >
04.12.2025; 13:00 - 17:00 Uhr
 Koptertag # 12

 



19.11.2025, 13:00 - 17:30 Uhr
Neu/wagen Workshop "Urban Mining" 

15.01. - 16.01.2026
Zukunftswerkstatt "Einsamkeit" 

NOCH MEHR VERANSTALTUNGEN?
Alle aktuellen Veranstaltungen im Terminfinder!
LinkedIn YouTube

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 - 616 22 182

wirtschaftsfoerderung@region-hannover.de
www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de

Vertreten durch: Steffen Krach (Regionspräsident)
Pressekontakt: Christoph Borschel,
christoph.borschel@region-hannover.de

Redaktion:
Sylvia König-Hapke
Annkatrin Ngo


V.i.S.d.P. Alexander Skubowius,
Fachbereichsleitung Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover

Technische Realisation und Gestaltung:
LOOK//one GmbH