Preisträgerin des STADT-HANNOVER-PREIS 2025 setzt auf nachhaltige Kinderkleidung
© Helge Krückeberg
Der diesjährige „STADT-HANNOVER-PREIS - Frauen machen Standort“ geht an Janine Ahrens. Der hannoverschen Unternehmerin ist es gelungen seit 2016 aus einer Idee ein prosperierendes Unternehmen mit inzwischen fast 3 Millionen Euro Jahresumsatz zu schaffen: Ihr Unternehmen Kitz Heimat steht für hochwertige Kinderbekleidung aus Merinowolle, nachhaltige Produktion und unternehmerischen Erfolg – mitten in Hannover.
Die Unternehmerin hat sich gegen viele Widerstände behauptet: Trotz skeptischer Stimmen und anfangs schwieriger Produktionsbedingungen entwickelte Janine Ahrens Kitz Heimat zu einem Unternehmen mit über 36.000 Bestellungen jährlich, acht festen Arbeitsplätzen und 134.000 Instagram-Follower*innen.
Kitz Heimat setzt bewusst auf Slow Fashion und damit auf faire Produktion, hochwertige Naturmaterialien und Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Besonderes Markenzeichen von Kitz Heimat ist ein Merino-Overall aus reinen Naturmaterialien, der temperaturausgleichend, funktional und zudem liebevoll gestaltet ist.
Janine Ahrens will mit ihrer langlebigen Kinderkleidung bewusst einen Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität der Fast Fashion setzen. So gibt es zum Beispiel statt Rabattschlachten am sogenannten „Black Friday“ einen „Green Friday“, an dem ein Teil des Tagesumsatzes an die Rehkitzrettung Hannover gespendet wird. Ganzjährig ruft die Unternehmerin zudem in ihrem Ladengeschäft sowie in ihrem Onlineshop hierfür zu Spenden auf.
Soziale Verantwortung ist ein weiterer zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Kitz Heimat. Janine Ahrens ist es zusätzlich wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Menschen sich wohlfühlen, ihre Potenziale entfalten und Beruf mit Familie vereinbaren können.
Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, gratuliert der Preisträgerin und hebt besonders hervor:
Janine Ahrens, Preisträgerin des „STADT-HANNOVER-PREIS – Frauen machen Standort“ 2025 sagt dazu:

STADT-HANNOVER-PREIS
Die Ausschreibung des „STADT-HANNOVER-PREIS - Frauen machen Standort“ richtet sich an Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen und ehrt erfolgreiche Unternehmerinnen in Hannovers Wirtschaft.
Dabei ist der Preis mehr als nur eine städtische Auszeichnung. Er ist ein Mittel, um positive Vorbilder sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Er ist eine Bewegung, die Frauen in der Wirtschaft stärkt und inspiriert.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Medien, Wirtschaftsorganisationen und der jeweils letztjährigen Preisträgerin. Der Juryvorsitz liegt bei der städtischen Wirtschaftsförderung.
Die Preisverleihung und Würdigung der Preisträgerin findet jährlich in festlichem Rahmen des Wirtschaftsempfangs statt. Voraussetzungen für eine Bewerbung war, dass die Bewerberin seit mindestens zwei Jahren als Unternehmerin, als Soloselbständige oder als Freiberuflerin auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Hannover tätig ist und sich erfolgreich am Markt behauptet.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr zum 24. Mal verliehen. Insgesamt sind mehr als 20 Bewerbungen eingegangen, die die gesetzten Kriterien erfüllten.