Themenabend „Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis“
Termine
Preise
kostenlos
Veranstaltungsort

Vielfalt ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft unserer Wirtschaft – doch echte Vielfalt braucht gelebte Antidiskriminierung. Wie kann es gelingen, Diskriminierung im Unternehmensalltag frühzeitig zu erkennen und Antidiskriminierung als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern?
Diesen Fragen widmen wir uns bei unserer Abendveranstaltung, die die Wirtschaftsförderung Seelze und der ARIC-NRW e.V. in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen aus Neustadt a. Rbge., Wunstorf und der Region Hannover für sie erdacht haben.
Unter dem Dach der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Vielfalt“ – der Fortsetzung des Formats Digital Business Hannover – steht der Abend unter dem Thema:
„Antidiskriminierung als unverzichtbarer Teil von Diversity in Unternehmen“
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und praxisnahe Workshops zu den Fragen:
Wie lässt sich Diskriminierung im Unternehmensalltag schneller erkennen?
Wie kann Antidiskriminierung gezielt in betriebliche Prozesse integriert werden?
Und welche ersten, direkt umsetzbaren Schritte führen zu mehr Fairness und Vielfalt?
Neben inspirierenden Vorträgen bietet die Veranstaltung viel Raum für den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus Seelze, Wunstorf und Neustadt a. Rbge..
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Get-together ein. Genießen Sie Fingerfood und Getränke in entspannter Atmosphäre und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den Referentinnen und anderen Teilnehmenden zu vernetzen.
Agenda
18:00 Uhr - Ankommen
18:15 Uhr
Begrüßung durch Seelzes Bürgermeister Alexander Masthoff und Eröffnung durch die Wirtschaftsförderung
18:15 Uhr – 18:20 Uhr
Vorstellung der Initiative „Zukunft braucht Vielfalt“ – durch die Region Hannover
18:20 Uhr – 19:10 Uhr
Vortrag zum Thema „Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis“ mit dem Schwerpunkt „Antidiskriminierung als unverzichtbarer Teil von Diversity in Unternehmen“
– Referenten-Team vom ARIC-NRW e.V.
19:10 Uhr – 20:00 Uhr
Aufteilung in zwei Workshops/ Arbeitsgruppen zur Vertiefung der Themen anhand von Praxisbeispielen
20:00 Uhr – 21:00 Uhr
Networking bzw. Möglichkeit zum Austausch bei einem Imbiss und Getränken
21:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Wir bitten Sie, sich bis zum 12.11.2025 per Mail über Wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de oder per Telefon unter 05137 828 - 410 anzumelden.
KeyFacts
- Wann: Dienstag, 18. November 2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Wo: Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Forum, Humboldtstraße 14, 30926 Seelze
- Parkplätze: Stehen ausreichend auf dem Grand-Couronne-Allee Parkplatz zur Verfügung.