KI.WI Stammtisch zu KI und Datenschutz
Termine
Preise
kostenlos
Dieses Mal steht der Abend ganz im Zeichen von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz – die ehemalige Landesbeauftragte für Datenschutz Barbara Thiel wird in einer Podiumsdiskussion zum Thema „die datenschutzrechtliche Aufsicht über KI und Praxis-Herausforderungen für Unternehmen“ einen etwaigen Reformbedarf der DSGVO zusammen mit Jonathan Stoklas, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der lexICT GmbH, diskutieren. Als zusätzliches Extra wird im Rahmen eines Vortrags ein kurzer Überblick über den Data Act („Datengesetz“) geboten, der am 12.09.2025 in Kraft getreten ist.
Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: lexICT GmbH, Eichenbrink 5, 30453 Hannover
Programm:
- Impuls (5 Min.): Kurzer Überblick zu Datenschutz & KI – Der Personenbezug von KI-Modellen im Fokus
- Podiumsdiskussion (40 Min.): Einsatz von KI im Unternehmen: Aufsichtsbehörde meets Praxis
Mit vorbereiteten Leitfragen und Beiträgen aus dem Publikum.
Moderation:
- Kai Korte, Rechtsanwalt und Geschäftsführer bei der lexICT GmbH
Teilnehmende:
- Barbara Thiel, ehemalige Landesdatenschutzbeauftragte, Of-Counsel bei der lexICT GmbH
- Jonathan Stoklas, Rechtsanwalt und Geschäftsführer bei der lexICT GmbH
Diskutiert werden Fragen wie diese:
- Wie ist der aktuelle Stand der Diskussion zu „personenbezogenen Daten in KI-Modellen“?
- Welche Erwartungen haben Aufsichtsbehörden an Unternehmen, die KI einsetzen?
- Wie können sich Unternehmen sinnvoll positionieren und vorbereiten?
- Reformbedarf: Kommt die DSGVO beim Thema KI an ihre Grenzen?
- Vortrag:
Der Data Act im Überblick (15 Min.):
Seit dem 12.09.2025 ist der Data Act in Kraft. Der Vortrag bietet allgemeine Informationen zum Data Act, zeigt rechtliche Stolpersteine auf und enthält zudem konkrete Handlungsempfehlungen.
Referent: Niklas Krause, Consultant bei der lexICT GmbH
Gern können Sie bis zum 18.11.2025 auch eigene Fragen an info@lexict.de einsenden.
Für ein kleines Catering (Fingerfood & Getränke) ist gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.11.2025 (12 Uhr), da die Plätze begrenzt sind.
Kontakt
Dr. Jöran Wrana
Region Hannover
Wirtschaftsförderung
Fachbereich Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung