ÖKOPROFIT Einsteiger

Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungen zur neuen Programmrunde
Die Informationsveranstaltungen finden in Präsenz oder in digitaler Form statt und bieten einen kompakten Überblick über das Programm, den Ablauf und die Vorteile einer Teilnahme.
Informationsveranstaltungen | ||
Datum | Uhrzeit | Ort |
Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 09:30 – 10:30 Uhr | via Webex |
Freitag, 07. November 2025 | 10:30 – 11:30 Uhr | im Raum „Park der Sinne“ im Haus der Wirtschaftsförderung (Vahrenwalder Str. 7, 30165 Hannover) |
Freitag, 14. November 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr | via Webex |
Falls Sie einen individuellen Informations-Termin vorab bevorzugen, können wir Ihnen folgende Optionen anbieten.
Individuelle Informations-Termine | ||
Datum | Uhrzeit | Digital |
Dienstag, 21. Oktober 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | via Webex |
Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | via Webex |
Montag, 27. Oktober 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | via Webex |
Dienstag, 28. Oktober 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr | via Webex |
Anmeldungen für die Veranstaltungen und/oder Einzeltermine gerne via E-Mail unter hannover@arqum.de.
Bei Bedarf sind Alternativtermine selbstverständlich möglich.
Programmablauf
Der effiziente Einstieg ins Umweltmanagement: Die Einsteiger-Runde umfasst acht Workshops für umweltrelevante Themenfelder und zusätzlich vier Vor-Ort-Termine für die Identifizierung individueller Schwachstellen. Im Zeitraum eines Jahres werden alle wesentlichen Elemente eines Umweltmanagementsystems erarbeitet. Alle Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Projekts die öffentlichkeitswirksame Auszeichnung „ÖKOPROFIT-Betrieb“.
Investieren Sie in Ihre Zukunft
Eine Investition in ÖKOPROFIT rechnet sich. Weil ÖKOPROFIT durch Stadt und Region gefördert wird, bleibt der Kostenanteil für Sie sehr überschaubar. Im Pauschalbeitrag sind alle Beratungen und Workshops enthalten, die Ihnen bares Geld sparen. Ebenfalls inklusive und nicht weniger wertvolle: die umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen rund um das Projekt ÖKOPROFIT Hannover. So werden Sie als Teilnehmer auf unserem Portal und in der ÖKOPROFIT-Dokumentation sowie bei Veranstaltungen präsentiert – und gewinnen so weiter an Prestige hinzu.
Bis 20 MitarbeiterInnen | 880 € |
Bis 30 MitarbeiterInnen | 1.300 € |
Bis 60 MitarbeiterInnen | 1.900 € |
Bis 100 MitarbeiterInnen | 2.500 € |
Bis 250 MitarbeiterInnen | 3.400 € |
Ab 250 MitarbeiterInnen | 4.200 € |
Teilnehmer der Programmrunde 2024/2025
Cratos GmbH | Hannover |
Dr. Becher GmbH | Seelze |
Dr. Becher Powder & Tablets GmbH | Hannover |
Fala Werk Chemische Fabrik GmbH | Isernhagen |
Grüner Bereich GmbH | Hannover |
KMG-Network GmbH (Eisstadion am Pferdeturm) | Hannover |
PLATZprojekt e.V. | Hannover |
Theodor Winkel GmbH | Langenhagen |
ATMINA Solutions GmbH | Hannover |
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH: Standort Ballhof | Hannover |
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH: Standort Schauspiel | Hannover |
Kontakt
Sven Weißenberg
Landeshauptstadt Hannover
Projektleitung Ökoprofit und Nachhaltigkeit
Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung
