ÖKOPROFIT Klub
Netzwerk aus mehr als 50 Unternehmen
© Landeshauptstadt Hannover
Im ÖKOPROFIT Klub wird die Vernetzung unter den Teilnehmern, der Erfahrungsaustausch und die Weitergabe von Best-Practice-Beispielen forciert. Zudem finden weitere sechs Workshops, deren Themen von den Teilnehmern selbst gewählten werden können, und zwei halbtägige Vor-Ort-Beratungen statt. Am Ende dieses etwa einjährigen Moduls erhalten die ÖKOPROFIT Klub-Mitglieder eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung. Im Frühjahr 2026 wird der ÖKOPROFIT-Klub in die nächste Programmrunde starten.
Klub-Programm 2024/2025
Die Workshops finden in Präsenz statt.
| Workshop | Termin |
| Klub-Auftakt, Workshop-Themenwahl, Umweltcontrolling | April |
| CSR-Frühstück | Mai |
| Von ÖKOPROFIT zu EMAS / ISO 50001 (EnEfG) | Juni |
| Biodiversität und Klimaanpassung | August |
| Energiemaßnahmen, Energiemanagement | September |
| Abfallmanagement und Rechtsupdate Umweltmanagement | November |
| Energie-Frühstück | Dezember |
|
Kontakt
Landeshauptstadt Hannover
Sven Weißenberg
Landeshauptstadt Hannover
Projektleitung Ökoprofit und Nachhaltigkeit
Fachbereich Wirtschaft - Wirtschaftsförderung