FAQ

Häufige Fragen 

 

1. Was ist Startup-Impuls?

Startup-Impuls ist der Wettbewerb für alle, die mit ihrer Geschäftsidee durchstarten wollen. Egal ob Hightech, Dienstleistung, Produktinnovation oder kreative Technologie – wir feiern Ideen, die das Potenzial haben, den Markt von morgen zu verändern.

2. Welche Vorteile habe ich durch die Teilnahme am Startup-Impuls-Wettbewerb?

Die Bewerbung zum Startup-Impuls-Wettbewerb hilft dir auf dem Weg von deiner Geschäftsidee zum konkreten Konzept. Von Beginn an hast du die Möglichkeit, Unterstützung durch erfahrene Expert*innen zu erhalten.

Parallel zum Wettbewerb finden zahlreiche Veranstaltungen statt, bei denen du praxisnahes Wissen rund ums Gründen erhältst, dir kontinuierlich Feedback einholen kannst und wertvolle Kontakte im Startup-Ökosystem knüpfst. Das hilft dir nicht nur in der Wettbewerbsphase, sondern auch darüber hinaus.

Besonders attraktiv: Die besten Geschäftsideen werden mit Preisen im Gesamtwert von über 100.000 Euro ausgezeichnet – darunter Geldpreise, Sachleistungen und weitere Unterstützungsangebote. Viele Teilnehmer*innen konnten durch zudem eine hohe mediale Aufmerksamkeit erzeugen und wichtige Türen öffnen – sei es zu Partnern, Förderern oder zukünftigen Kund*innen.

Und auch nach dem Wettbewerb bist du nicht allein: Du hast weiterhin Zugang zu unserem Beratungsangebot, zum Beispiel für die Erstellung eines Businessplans oder auf dem Weg zur Gründung. Der Wettbewerb ist nicht nur eine Bühne für deine Idee – er ist ein echter Katalysator für deinen unternehmerischen Erfolg.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich für die Teilnahme erfüllen?

Alles, was du mitbringen musst, ist ein bisschen Zeit und Motivation – mehr nicht. Uns ist wichtig, dass jede*r die Chance hat, am Wettbewerb teilzunehmen. Deshalb spielt es keine Rolle, ob du angestellt bist, studierst, gerade auf Jobsuche oder einfach voller Ideen steckst. Wenn du an dein Konzept glaubst, bist du bei uns genau richtig.

4. Sind die Beratungen und Veranstaltungen während des Wettbewerbs kostenpflichtig?

Tipps und Unterstützung bei der Entwicklung deines Geschäftskonzepts bekommst du kostenlos. Sollte es einmal Angebote geben, bei denen Kosten anfallen – etwa Honorare oder Teilnahmegebühren – informieren wir dich selbstverständlich im Voraus. Du entscheidest dann ganz frei, ob du das Angebot nutzen möchtest oder nicht.

5. Muss ich an den angebotenen Veranstaltungen teilnehmen, wenn ich mich zum Startup-Impuls-Wettbewerb angemeldet habe?

Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbs ist natürlich freiwillig. Trotzdem lohnt es sich, das Angebot zu nutzen – gerade wenn du deine Gründungsidee weiterentwickeln und überzeugende Bewerbungsunterlagen einreichen möchtest. Die Workshops und Inputs können dir dabei echten Mehrwert liefern.

6. Kann ich an Startup-Impuls teilnehmen, wenn ich schon ein Unternehmen gegründet habe?

Ja, der Startup-Impuls Gründungswettbewerb richtet sich auch an Unternehmen, die 2023 oder später gegründet wurden.

7. Ich habe bereits einen fertig erstellten Geschäftsplan (z.B. weil ich in diesem Jahr bereits ein Unternehmen gegründet habe oder kurz vor der Gründung stehe). Muss ich trotzdem neue Bewerbungsunterlagen auf Basis des Leitfadens erstellen oder kann ich meinen Businessplan einreichen?

Für deine Bewerbung brauchen wir zwei Dinge: Zum einen wollen wir ein Read-Deck von dir sehen – eine maximal 20-seitige Präsentation, die prägnant das Konzept zusammenfasst. Des Weiteren ist ein Lebenslauf von allen Gründer*in bzw. jedem Mitglied des Gründungsteams einzureichen.

Weitere Anlagen über diese Pflichtdokumente hinaus sind nicht erlaubt. Vorlagen und ausgefüllte Beispiele kannst du dir unter „Downloads“ herunterladen. Darüber hinaus findest du auch Tipps und Hintergrundinformationen für das Erstellen der Unterlagen.

Fest steht: Ein klassischer Businessplan wäre sehr viel detaillierter als das, was wir erwarten.

8. Was für Preise gibt es?

Es gibt vier Preiskategorien für die sich sowohl Solo-Gründer*innen als auch Teams bewerben können:

Hottest Innovation: für innovative Gründer*innen und technologieorientierte Hochschulausgründungen

Next Mittelstand: für Gründer*innen, deren Geschäftsmodelle das Potenzial haben, sich zu etablierten Unternehmen im Mittelstand zu entwickeln. Also der Arbeitgeber von morgen.

Biggest Impact: für Gründer*innen, die gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen anpacken, dies betrifft sowohl klassische Sozialunternehmen als auch innovative Impact-Startups

Future Health: für Gründer*innen und Startups, die innovative Lösungen im Gesundheitswesen anbieten.

In welcher Preiskategorie die Bewerbung aufgenommen wird, ordnet das hannoverimpuls Team zu. Je besser die Ausrichtung auf eine Kategorie im Read-Deck, umso leichter fällt uns die Zuordnung.

Alle Preisträger*innen aller vier Preiskategorien erhalten einen professionellen Imageclip, ein Pitch Training sowie eine kostenlose Resident-Mitgliedschaft für 6 Monate im Hafven (bei Teams erhält jedes Teammitglied eine Resident-Mitgliedschaft).

Sonderpreis Marketing: Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) lobt den Sonderpreis Marketing aus. Unter allen Bewerbungen (nicht nur unter den 8 Nominierten) wird ein besonders attraktives Produkt gesucht, welches bereits am Markt ist oder unmittelbar vor dem Eintritt in den Markt steht. Die HMTG stellt als Gewinn ein Marketingpaket im Wert von 5.000 € zur Verfügung, welches individuell auf die Bedürfnisse zugeschnitten wird.

 

Die Preisgelder sind zur Verwendung im Zuge der Unternehmensgründung/-führung und nicht für private Zwecke gedacht. Die Auszahlung der Preisgelder findet im Jahr 2026 nach Abruf durch die Gewinner*innen statt. hannoverimpuls behält sich vor, die Preisgelder zurückzufordern, sofern die Wettbewerbsbedingungen bis zum 30.06.2027 nicht mehr eingehalten werden. Sollte in dem genannten Zeitraum das Unternehmen seinen Sitz aus der Region Hannover in eine andere Region verlagern oder in einer anderen Region gründen, liegt keine Erfüllung der Wettbewerbsbedingungen mehr vor. Dies bezieht sich vorrangig auf den Auftrag von hannoverimpuls, die regionale Wirtschaft des Standortes Region und Landeshauptstadt Hannover zu fördern.

Werden alle meine Daten vertrauensvoll und diskret behandelt?

Selbstverständlich gewährleisten wir die Geheimhaltung deiner Idee und deiner persönlichen Daten. Alle deine Daten werden gemäß unserer beidseitig abgeschlossenen Vertraulichkeitserklärung behandelt. Nach Ablauf des Wettbewerbs werden die besten Geschäftsideen nach Abstimmung mit den Gewinner*innen und Nominierten öffentlich bekannt gegeben und bei einer Veranstaltung prämiert. Die Inhalte dieser Veröffentlichung werden selbstverständlich mit dir vorher abgestimmt.

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

9. Wie läuft der Ideenwettbewerb ab?

Startschuss ist am 26. September 2025.
Ab da kannst du dich über die Startseite dieser Website mit deinen Kontaktdaten anmelden. Dann kannst du unter anderem Begleitangebote online buchen, dir die Unterstützungsangebote fürs Erstellen deiner Unterlagen angucken und auch deine Bewerbung hochladen. Wichtig ist, dass du deine Unterlagen bis zum 15. Dezember 2025 und spätestens um 23:59 Uhr hochgeladen hast.

Die Bewerbungsunterlagen können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Nach Ablauf der Abgabefrist beginnen unsere Expert*innen im Januar mit der Begutachtung der Geschäftskonzepte. Die besten Ideen werden den Hauptjurys vorgelegt, die über die Prämierung entscheidet. Die Prämierung findet am 16. März 2026 in Hannover statt.

Alle Details zum Ablauf findest du hier.

10. Wer sitzt in der Jury?

Die Teilnehmenden der Hauptjurys kommen aus führenden Positionen der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und werden den Nominierten im Vorfeld der Jurysitzung bekannt gegeben.

11. Passt meine Geschäftsidee oder Erfindung in das Konzept des Wettbewerbs?

Ja! Jede Idee oder Erfindung passt zu Startup-Impuls. Egal aus welchem Bereich deine Idee kommt – bring` diese einfach zu Papier und reich‘ sie ein. Auch wenn du es nicht „auf’s Treppchen“ schaffen solltest, gibt es viele andere Mehrwerte, für die sich eine Bewerbung lohnt.

12. Muss ich aus Hannover kommen, um bei Startup-Impuls mitmachen zu können?

Startup-Impuls soll alle Menschen ansprechen, die eine Geschäftsidee haben. Es ist also egal, woher du kommst. Entscheidend ist, dass du eine Idee hast, die sich unternehmerisch umsetzen lässt und dass du diese in der Region Hannover realisiert hast oder hier in Zukunft realisieren möchtest. Der Bezug zu Hannover muss aus den Bewerbungsunterlagen hervorgehen.

13. Wie komme ich mit einem Coach in Kontakt?

Sobald du dich zum Gründungswettbewerb registriert hast, kannst du die Profile der "Startup-Impuls-Coaches" mit ihren thematischen Schwerpunkten einsehen. Wenn du dich für einen Coach entschieden hast, dann schick‘ eine E-Mail an gruendung@hannoverimpuls.de und schicke dein Read-Deck mit. Wir stellen dann den Kontakt mit dem jeweiligen Coach her.

14. Was passiert bei den Startup-Impuls Veranstaltungen?

Bei diesen Veranstaltungen, wie Ready for Contest kannst du deine Fragen rund um den Wettbewerb stellen. Mit den Antworten wird dir genauso nützliches Know-how für die Gründungsphase vermittelt, wie Tipps für die Bewerbung zum Wettbewerb. Du kannst hier andere Teilnehmer*innen kennenlernen und dich mit ihnen austauschen.
Beim Bewerbungsunterlagen-Check gucken wir, ob deine Unterlagen vollständig sind, so dass du sie möglichst entspannt einreichen kannst.

15. Muss ich Bewerbungsunterlagen zum Wettbewerb einreichen, wenn ich mich online registriert habe?

Nein. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich. Auch durch die Teilnahme an Begleitangeboten entsteht keine Verpflichtung zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen.

Offene Fragen? Ruf uns an!

 

 

 

Veranstaltungen

Terminfinder öffnen
nach oben