Ausgewählte Wissenschafts- und Wirtschaftsprojekte

In den vergangenen Jahren sind am Standort Hannover gezielt attraktive Angebote für innovative Unternehmen in unmittelbarer Nähe zu Campusbereichen der Hochschulen ausgebaut worden.

Ausgewählte Wissenschafts- und Wirtschaftsprojekte

Erweiterung TECHNOLOGIE ZENTRUM in der Science Area 30X

© Wildfang Architekten & Ingenieure
Erweiterung Technologie Zentrum im Wissenschafts- und Technologiepark Hannover-Marienwerder

hannoverimpuls hat das Technologiezentrum in der Science Area 30 X (Wissenschafts- und Technologiepark Hannover-Marienwerder) um eine Gesamtfläche von 4.400 qm (2.750 qm Hauptnutzfläche) erweitert. Das Bauvorhaben, das Ende 2022 fertiggestellt wurde, wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Im Erweiterungsbau stehen jungen Unternehmen Büroflächen, Workstations und Laborflächen zur Verfügung.

Architekten: Wildfang Architekten & Ingenieure

ONE Tech Campus am CMG

HAUPT_Campus_Garbsen_Luftbild_DT8A4751 © Olaf Mahlstedt, Dirk Laubner
Erweiterungsflächen für Technologiepark am CMG

Der Technologiestandort Garbsen im Nordwesten Hannovers wird weiter ausgebaut: Am dortigen Campus Maschinenbau der Leibniz Universität (CMG) stehen dafür über 4 ha Flächen bereit, auf denen die asto group in den nächsten Jahren den ONE Tech Campus Garbsen entwickeln wird. 

OPTICUM (Optics University Center and Campus)

HAUPT_Visualisation_Opticum_Hannover_copyright_HENN © HENN
OPTICUM (Optics University Center and Campus)

Der Bau des Forschungsgebäudes OPTICUM (Optics University Center and Campus) im Wissenschafts- und Technologiepark Hannover-Marienwerder wird mit 89 Millionen Euro vom Bund, dem Land Niedersachsen und der Leibniz Universität Hannover getragen. 

In dem geplanten Optikzentrum in Hannover werden künftig etwa 120 Forschende aus den Fachgebieten Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Informatik und Chemie gemeinsam unter einem Dach an der Digitalisierung der Optik und Optikproduktion arbeiten.

mehr

SCALE

© Olaf Mahlstedt

Das Forschungszentrum SCALE am Campus Maschinenbau Garbsen wurde 2022 fertiggestellt. SCALE konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung skalierbarer Produktionssysteme der Zukunft. Seine Hauptaufgabe ist es, innovative, effiziente und nachhaltige Fertigungsmethoden für Großbauteile zu entwickeln, die in verschiedenen Industrien wie Windkraft, Luftfahrt und Schiffbau benötigt werden. Die Baukosten von knapp 50 Mio. Euro wurden jeweils vom Land Niedersachsen und vom Bund getragen. 

Taurus Technopark

HAUPT_2020_210617_01_Visualisierung © Olaf Mahlstedt
TAURUS Technopark - Gebäude D

Der Taurus Technopark im Wissenschafts- und Technologiepark in Hannover-Marienwerder ist als Ensemble von vier Gebäuden mit insgesamt rd. 36.300 qm Mietfläche konzipiert. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Laserzentrum Hannover, das Technologiezentrum SCIENCE AREA 30X, das OPTICUM und der Campus Maschinenbau der Leibniz Universität.

 

 

nach oben