Ausgewählte Wohnprojekte

Ausgewählte Wohnprojekte
Aue Süd, Burgdorf
In Burgdorf ist bis Ende 2024 auf einem Grundstück von 32.500qm ein neues Wohn- und Geschäftsquartier mit 19.500qm BGF entstanden. Das Quartier gliedert sich in drei Teile: Das sogenannte „Seequartier“ mit Mietwohnungen, das „Hofquartier“ mit Kindertagesstätte, Tagespflege und betreutem Servicewohnen, Arzt- und Therapiepraxen und das „Handelsquartier“ mit 5.000qm Verkaufsfläche für EDEKA, Aldi, Deichmann und Jysk.
Gehrden - Altes Vorwerk-Gelände

Die Deutsche Reihenhaus AG entwickelt auf dem 5,8 Hektar großen ehemaligen Vorwerk-Areal in fußläufiger Entfernung zum Ortskern von Gehrden ein neues Wohnquartier. Bis Ende 2027 werden insgesamt 160 Wohneinheiten in zwei Reihenhaustypen sowie 52 Wohnungen in ausschließlich KFW 40 / KFN Standard zu bezahlbaren Preisen fertiggestellt und bieten vielen Familien aus der Region die Möglichkeit zur Eigentumsbildung.
Grasgrün bis Himmelblau, Garbsen

Das knapp 20.000 qm große Grundstück des Wohnprojektes „Grasgrün bis Himmelblau – Neues Wohnen in Garbsen-Mitte“ befindet sich in fußläufiger Entfernung vom Rathaus und der Stadtbibliothek in der Stadt Garbsen, nach Nordwesten schließt sich direkt ein Landschaftsraum mit verschiedenen Naherholungsgebieten und Seen an. Das städtebauliche Konzept des neuen Quartiers setzt sich aus vier kleeblattartig angeordneten, U-förmigen und viergeschossigen Gebäuden, sog. „Wohninseln“ zusammen.
Grüne 21, Grünewaldstr. 21, Han.- List, Malerviertel

Auf dem ca. 2.400 m² Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei entstehen zwei Mehrfamilienhäuser – ein 4,5-geschossiges Vorderhaus und ein im Innenhof gelegenes 2,5-geschossiges Hinterhaus.
Ab Ende 2022 werden insgesamt 33 hochwertige Miet-Wohneinheiten (2-4 Zimmer, 55-133 m²) mit insgesamt ca. 2.500 m² Wohnfläche in Massivbauweise realisiert. Die Tiefgarage mit 26 Stellplätzen, Fahrrad- und Abstellräumen verbindet die beiden Mehrfamilienhäuser.
Kastanienpark

Auf dem Gelände der früheren Freiherr-von-Fritsch-Kaserne im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide entsteht mit dem Kastanienpark Hannover ein neues Wohnquartier mit über 750 Wohneinheiten auf rund 27 Hektar. Die Fertigstellung ist ab 2028 vorgesehen. Die Entwicklung erfolgt durch die Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG).
Kirchröder Höfe

In Hannover-Kirchrode südlich der Lange-Feld-Straße hatte Instone Real Estate im Jahr 2014, damals noch unter dem Namen formart, die Quartiersentwicklung „Büntekamp“ mit 184 Wohneinheiten erfolgreich abgewickelt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite plant der Wohnentwickler nun auf dem rund 27.300 qm großen Grundstück eine weitere Quartiersentwicklung. Mit der Realisierung wurde im Jahr 2023 begonnen. Das zukünftige Quartier setzt sich aus einer öffentlichen Erschließung und drei Wohnbauabschnitten zusammen. Insgesamt elf Gebäude bilden vier Wohnhöfe und lassen so die „Kirchröder Höfe“ mit einem vielseitigen Wohnungsmix aus rund 325 Wohneinheiten entstehen. 30% der Wohneinheiten werden dabei als sozial geförderte Mietwohnungen realisiert. Neben den Wohneinheiten sind auch eine Kindertagesstätte, ein großzügiger öffentlicher Spielplatz sowie zwei Gewerbeeinheiten zur Nahversorgung vorgesehen. Die Gebäude werden in Effizienzhaus 40 Standard und auf das DGNB Zertifikat Gold geplant.
Kronsrode

In Weiterentwicklung des zur Expo 2000 neu erschlossenen Stadtteils am Kronsberg entsteht im Südosten Hannovers das Quartier Kronsrode. Der fließende Übergang von der Stadt in die offene Landschaft bietet eine für die Landeshauptstadt besondere Wohnqualität. Das neue Wohngebiet grenzt dabei sowohl an das Messegelände Ost als auch an die bestehende Wohnquartiere am Kronsberg an. Insgesamt wird in drei eigenständigen kleineren Quartieren eine Fläche von ca. 53 ha erschlossen – einschließlich eines verbindenden, großzügigen Stadtparks, einer Vielzahl von öffentlichen Plätzen, Infrastrukturen wie Grundschule, Kitas und weiteren sozialen Einrichtungen und einem kleinen Handelszentrum an der zentral gelegenen Stadtbahnhaltestelle zur Expo Plaza. Bis Anfang der 2030er-Jahre entsteht in Kronsrode Wohnraum für bis zu 8.000 Menschen.
Quartier Leineauen
In Wülfel, an der Grenze zwischen Hannover und Laatzen entstehen die "Leineauen" – ein neues gemischtes Wohnquartier mit insgesamt 165 Wohnungen, einer KiTa sowie Büros und Gewerbeflächen. Das Ensemble begegnet dem urbanen Raum an der Hildesheimer Straße mit zwei Baukörpern mit elfgeschossigem Hochpunkt, an welche sechs zu den Leineauen orientierte Punkthäuser anschließen. Bauherr: World Investment Group, Hameln, Architekt: Max Dudler.
Wasserstadt Limmer
Auf einer Landzunge zwischen Leineauen und historischen Kanälen wird auf einer 23 Hektar großen Fläche eines der größten Bauprojekte Hannovers realisiert. Auf dem Gelände des ehemaligen Continental-Werks entstehen insgesamt 1.800 Wohnungen, davon 550 im ersten Bauabschnitt. Das entstehende Quartier hat als eines der ersten in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Vorzertifikat in Gold erhalten.
ZWEI im Pelikanviertel
Auf dem ehemaligen Pelikangelände wurde mit 10.300 qm ein weiteres Wohnensemble, das "ZWEI", soeben fertiggestellt. Gebaut wurden insgesamt 61 Eigentumswohnungen in energetisch-nachhaltiger Bauweise mit Anschluss an das Fernwärme-Netz und einer Photovoltaikanlage..