Female Health Incubator
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Das Konzept ist in der Gründerszene bereits bekannt und beliebt und auch sehr erfolgreich:
An einem Wochenende haben ein Mix von Designern, Entwicklern, Studenten, Unternehmern, Maker… oder einfach nur Leute die für eine Idee brennen, die Möglichkeit auf Basis eines Lean Startup Trainings Geschäftsideen zu schärfen und Mitgründer zu finden.
Ob eine Idee weiterentwickelt oder eine neue Idee geboren wird – ihr habt die Chance, dass Startups entstehen, die nach dem Wochenende gestartet werden können.
Das wird vom 20.- 22. November in Hannover geboten!
Zusammen mit der Gründerinitiative der Hochschule Hannover (Nexster) und dem Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation der Leibniz Universität Hannover stellt hannoverimpuls im Planet M ein LeanLab auf.
So geht’s:
Am Freitag werden die Ideen gepitcht und Teams gebildet. Nach den Pitches findet eine Abstimmung durch alle Teilnehmer zu allen Ideen statt. Zu bis zu 12 der beliebtesten/interessantesten Ideen bilden sich interdisziplinäre Teams.
Bis Sonntag kann mit der Unterstützung erfahrener Coaches aus den Bereichen Ökonomie, Softwareentwicklung und Design an den Geschäftsideen gefeilt werden.
Zwischendurch findet ein Lean Startup und Business Model CANVAS Training sowie ein Pitchtraining statt, um die Teams bestmöglich mit Input für das feilen an und präsentieren von ihrer Geschäftsidee zu versorgen.
Sonntagabend werden die entwickelten Geschäftsmodelle der Jury präsentiert und anschließend prämiert.
Bis 28. März für die zweite Runde bewerben!Gesundheitsautonomie für Frauen, passgenaue Arbeitsschutzkleidung für Frauen im Gesundheitswesen...
Gewerbegebiete werden grün: Nachhaltigkeit ist künftig Fördervoraussetzung
Hannover als Einkaufsstadt punktet mit Erreichbarkeit und attraktiver Gastronomie, gleichzeitig setzt Corona der Innenstadt zu: Diese und...
Mit einer Simulationssoftware will ToolingSim das Entwickeln von Präzisionswerkzeugen deutlich schneller und preiswerter machen – und...
Neue Förderrichtlinie der Region Hannover "Hannover Region Innovation" fördert Projekte in KMU im Bereich Forschung und Entwicklung mit bis...
Umweltschutz mit Spaßfaktor
Viele Unternehmen und Soloselbstständige sind durch die Corona-Pandemie weiterhin mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert....
Mit QuizCo spielerisch lernen
In vier Jahren rund 250 Unternehmensnachfolgen vermittelt, Bereich wird erweitert
Um Kreativschaffende aus der Region Hannover zu unterstützen, hat das kreHtiv Netzwerk Hannover e.V. im Rahmen seiner jährlichen...
Für Hörer*innen ist es längst normal, dass sie Radiosender wie den NDR oder Deutschlandfunk bundesweit auf einer Frequenz in Top-Qualität...
Frauen sind in der Startup-Szene noch immer eher die Ausnahme. hannoverimpuls will das ändern und lenkt den Blick auf die Rolle von...
Unternehmen und Selbstständige, die von den aktuellen Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind, können seit dem 25.11.2020...
Über 500 Projekte in der Betreuung, 142 Firmengründungen und mehr als 10 Millionen Euro eingeworbene Fördermittel: starting business, der...
Unsicherheit zieht sich durch alle BranchenGroße Player wie Continental oder Volkswagen stecken mitten im Strukturwandel, die Lage für die...
Von der Region Hannover gefördertes Verbundprojekt erhält Ehrung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Die Bewerbungsphase vom Startup-Impuls Gründungswettbewerb ist gestartet.
Broschüre der Wirtschaftsförderung bündelt die wichtigsten Wirtschaftsdaten für die Region Hannover für das Jahr 2019
Die Zeit drängt.“ Dieser eindringliche Appell des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies flankierte schließlich das klare Bekenntnis...
"Wenn wir zu viel retten und zu wenig erneuern, haben wir ein Problem!“ Prof. Dr. Henning Vöpel (HWWI)